|
Zeichnungs - Praxis : Symmetrietoleranz
gurk am 31.05.2008 um 14:31 Uhr (0)
Hi Erich, Ebenheit für die Bezugsfläche "B" belassen, macht keinen sinn dennsie ist bereits in der Rechtwinkligkeit enthalten.Die T-Zone geht über die ganze Fläche(Tiefe). Die T-Zone von Ebenheit ist identisch der T-Zone Rechtwinkligkeit. Bei Rechtwinkligkeit steht die T-Zone Rechtwinklig zum Bezug.T-Zone Ebenheit darf man verschieben, drehen kippen und..(muss nicht zum bezug Rechwinklig sein)in dem du zusätzlich noch die Ebenheit mit dem (gleichen) Wert angibst, erreichst du nur das sich beiden Zonen über ...
|
| In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : Allgemeintoleranzen bei Optikbauteilen?
fluc am 13.02.2008 um 13:44 Uhr (0)
Hallo,für optische Komponenten (Linsen) gibt es die ISO 10110 in der auf Fehler am Bauteil eingegangen wird (z.B. Oberflächenfehler, Randaussprünge etc.) Zur Beschreibung werden Kennzeichen (z.B. E für Randaussprünge) verwendet und dahinter die Ausdehnung in mm vom Rand angegeben.Jetzt haben wir bei uns im Betrieb das Problem einer Rücklieferung durch den Kunden, wegen zu großer Randaussprünge. Es sind aber dazu keine Angaben auf der Kundenzeichnung vermerkt.Was passiert nun, wenn hierzu keine Angaben gema ...
|
| In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : Frage zu Positionstolleranzen
jogik am 05.07.2013 um 09:33 Uhr (0)
Hi Leute,ich habe mich heute angemeldet, da ich eine Frage in Bezug auf Positionstolleranzen habe.Ich hoffe ich bin im richtigen Forenbereich, aber falls nicht, dann bitte verschieben.Hier meine Frage:Auf einer Zeichnung ist eine Bohrung mit folgender Positionstolleranzangabe angegeben. Durchmesser 0,4 zu A B CJetzt habe ich beim Messen dieser Bohrung nur eine Formel zur verfügung.= 2x Wurzel ( abweichung1²+Abweichung2²)Jetzt meine Frage, wie bringe ich die Abweichnung zum soll, des dritten Maßes mit in di ...
|
| In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
 |
Zeichnungs - Praxis : Frage zu Positionstolleranzen
jogik am 05.07.2013 um 12:44 Uhr (0)
So Leute,Danke erst mal fürs verschieben.Habe mal einen Zeichnungsausschnitt ( musste ich aus geheimhaltungsgründen etwas unkenntlich machen ) angehängt.Hier wir das untere Auge vermessen. Zusehen ist die Positionstolleranz 0,5 in Bezug zu A B und C.In dem 2ten Bild ist die Erklärung zu der Formel, um die Gesamtabweichung zu berechnen. Der Bezug B ist mit dem Mass der X Achse =128mm, und C mit der Y Achse =91.5mm gleichgesetzt.A wäre somit die Z Achse, die jetzt hier in der Formel keinen Einfluss hat. Waru ...
|
| In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : Vorgehensweise beim erstellen technischer Zeichnungen
katikatzenfreak am 29.07.2020 um 08:28 Uhr (1)
Ich habe mir zum Beispiel am Anfang des Berufslebens mal eine Liste erstellt, worauf ich bei der Konstruktion von Komponenten achten muss, nach Prioritäten.Das sieht so aus:FunktionSicherheitfertigbarKostenmontierbarRostschutzbedienfreundlichDesignwartungsfreimodularpatentierbarErsatzteilgeräuscharmInstallation beim KundenergonomischVersandKomplexitätskosten.Die ersten Punkte sind eher allgemeingültig. Am Ende der Liste kann jede Firma andere Prioritäten haben.Nun gehe ich diese Liste natürlich nicht bei j ...
|
| In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : Wer kann mal drüber schauen?
Cooba am 17.06.2010 um 17:05 Uhr (0)
Tja, wir haben in unserer Wohnung leider kein bisschen Platz übrig für weitere Möbel, schon gar nicht für so ein großes. Außerdem ich habe nicht die leiseste Ahnung, was Parapan kostet. Habe heute zum ersten Mal davon gehört bzw. gelesen. Dürfte aber ein toller Werkstoff sein, mit dem man vieles machen kann.Ich habe jetzt wirklich nur ganz schnell drüber geschaut. Aber ein paar Sachen sind mir aufgefallen:Bei der Gesamtzeichnung würde ich auch noch die Höhe der beiden seitlichen Schränke angeben und die B ...
|
| In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : Montagezeichnungen in Farbe
chrisman am 29.04.2013 um 13:28 Uhr (0)
Hallo ihr,ich habe halt die Erfahrung gemacht, dass bei Blechbaugruppen bunte Bildchen ganz gut sind. Das bedeutet, die einzelnen Komponenten sind leichter zu unterscheiden und die allgemeine Übersicht ist besser. Speziell im meinen Fall war mir nicht bekannt, dass in der Fertigung nur SW - Druck funktioniert. Aber jetzt weis ichs. Was mein Anliegen ist mit diesem Thread mir auch Anregungen zu holen für die Zukunft. Grade, weil wir jetzt in der Läge wären etwas zu verbessern. Letztendlich muss die Zeichn ...
|
| In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : Im Zusammenbau Fräsen / Bohren
Wyndorps am 17.01.2013 um 18:53 Uhr (0)
Das mit den Zwischenplatten zum Abdichten habe ich nicht verstanden. Ich vermute, es ist eine (weiche) Flachdichtung in der Trennfuge gemeint.In modernen Getrieben vermeidet man weiche Trennfugen innerhalb der Lagersitze, da diese auch die Lagerung weich machen, was je nach Belastung Wellenbiegungen bzw. radialen Wellenversatz zur Folge haben kann und damit für Verzahnungseingriffe nicht optimal ist. Besser oben einen Deckel, durch den man die Zahnräder ins Getriebe halten kann, während man Wellen und Lag ...
|
| In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : maximale Schieflage entsprechend Allgemeintoleranz
tomtis am 19.10.2008 um 20:17 Uhr (0)
danke fuer euren erfahrungsinput. hab grad keine Norm zur Hand, aber ich denke dass das Grenzabmaß für Winkel nur dann zieht wenn auch ein Winkelmaß angegeben ist, sprich auch wirklich 90° da stehen. Das geht aus deinem pdf so nicht hervor.ANTWORT: Es ist richtig, dass in der mir vorliegenden zeichnung kein 90°-winkel definiert ist. Nichtsdestotrotz muss meiner Meinung nach die Lage der Komponenten zueinander toleriert sein. sollte die Grenzmaße fuer Winkel nicht greifen, musste ein andere Art der Form und ...
|
| In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : Kugellager drstellen
Pete Riley am 18.12.2012 um 18:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clinton:Warum wurde mein sachlicher Kommentar gelöscht? Klärungsbedarf!Was war an meinem Kommentar provokant? Klärungsbedarf!Wer war der Moderator?Was ist hier eigentlich los? Klärungsbedarf!Wenn das so ist, dann werde ich zukünftig keine Kommentare mehr schreiben!Das ist übelste Zensur, offensichtlich, weil ich mehr weiß als manche Moderatoren...Ohne Grüße Clinton Ich möchte das nur kurz quoten, um es der Nachwelt zu erhalten.Den einen Satz würde ich noch gerne fett machen, a ...
|
| In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : Kugellager drstellen
Pete Riley am 18.12.2012 um 18:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clinton:Warum wurde mein sachlicher Kommentar gelöscht? Klärungsbedarf!Was war an meinem Kommentar provokant? Klärungsbedarf!Wer war der Moderator?Was ist hier eigentlich los? Klärungsbedarf!Wenn das so ist, dann werde ich zukünftig keine Kommentare mehr schreiben!Das ist übelste Zensur, offensichtlich, weil ich mehr weiß als manche Moderatoren...Ohne Grüße Clinton Ich möchte das nur kurz quoten, um es der Nachwelt zu erhalten.Den einen Satz würde ich noch gerne fett machen, a ...
|
| In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : Ist meine Technische Zeichnung ausreichen bzw richtig bemaßt
Abmaler am 07.09.2020 um 08:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von TPD-Andy:@samirma30 Ist das eine Übungszeichnung?Wäre dazu eine Keilwelle ISO 14 eine Alternative, je nach Drehzahl und Drehmoment?Das wäre eine Alternative, aber zu teuer. Kommt eher im MB in Frage, wennauf der Welle noch gleichzeitig ein Drehmoment übertragendes Teil, wiez.B. ein Antriebsflansch montiert wird.Und sicher ist es eine Übungszeichnung. Es ist eher unwahrscheinlich,dass man die Bremsscheibe, die ja auch u.U. axiale Kräfte abbekommt,mit einem Stiftschräubchen sicher ...
|
| In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : Wer kann mal drüber schauen?
Cooba am 18.06.2010 um 10:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Cooba:Den Abstand der Maße zu den Bauteilkanten würde ich persönlich vergrößern, damit man sie besser findet. Zitat:Original erstellt von Bunnyguard:Versteh da nicht was du meinst...Ich meinte, du sollst die meisten Bemaßungen etwas weiter nach unten bzw. zur Seite verschieben. (Siehe Bild/Darstellung 1.)Ich habe auch noch gelernt, dass die Bemaßungen nach Möglichkeit außerhalb der Bauteile positioniert werden sollen. (Siehe Bild/Darstellung 2.) Zitat:...und Parapan ist so ä ...
|
| In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |