Informationen zum Forum Allgemeines im Maschinenbau :
Anzahl aktive Mitglieder: 1.159
Anzahl Beiträge: 12.870
Anzahl Themen: 1.516

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 65, 99 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

Allgemeines im Maschinenbau : Siunusoidale Welle
W. Holzwarth am 13.12.2009 um 20:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clayton:.. Ich kann mich irren, aber glaube nicht, dass ein CAD-Programm existiert, dass diesen Steg einwandfrei modellieren kann - vielleicht CATIA. Naja, es geht schon, auch ohne CATIA.

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Siunusoidale Welle
Clayton am 14.12.2009 um 15:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth: Naja, es geht schon, auch ohne CATIA.Hi,Was ich damit meine ist, dass das Modell genau auf, sagen wir mal, 0.005mm ist, so dass ich das (nach CAM, um den Fraeserdurchmesser waehlen zu koennen) in eine geeignete Fraesmaschine stecke und aufi gehts; und, wenn noetig, schleifen kann ohne Ruecksicht auf den tatsaechlichen Rollendurchmesser nehmen zu muessen.Gruss

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Stahlrohr berechnen
CEROG am 30.01.2010 um 07:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Plotter:Beim Träger wäre das Problem, dass wir Seile zum klettern drüber werfen wollen und die würden durch die scharfen Kannten beschädigt. Stoßartige Belastungen wie bei einem Sturz können dabei keine auftreten? ------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Programm
marques_CH am 15.07.2010 um 01:00 Uhr (0)
HalloIch mag nicht persönlich werden aber ich mags auch nicht wenn neulinge im Regen stehen gelassen werden. Da du aber mit keinerlei Infos rausrückst stell ich einfach mal vermutungen an und hoffe möglichst viel zu treffen.1. Um Fahrzeuge und boote und Flugzeuge und was es alles zu Zeichnen gibts verschiedene Möglichkeiten. Die Billigste fängt bei 1€ fürn Papierblock und 1€ fürn Satz Stifte an. Dann gibts ne Menge 2D CADs ab 300€ aufwärts die sich jedoch auch nicht wirklich dazu einigen. AutoCAD ist so ne ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : CAD Programme - Vergleich
Sisi on tour am 07.08.2010 um 19:02 Uhr (0)
Hallo miteinander,wir stehen momentan vor der entscheiden auf welches CAD System wir in Zukunft bauen sollen.Zur Auswahl stehen CATIA, NX, SWX, ProE.Bei uns geht’s mit den Formaten ziemlich bunt zu.Von STL, IGS, STEP, - Flächenmodellen die wir scannen -, bis zum einfachen Maschinenbau mit einfachsten Volumenmodellen/Baugruppen.Das "neue" System soll einfach zu bedienen sein, aber auch komplexe Berechnungen, wie FEM, Druck/Zugspannungen, Simulieren. Etwas CAM wäre auch nicht verkehrt.Momentan läuft noch CAT ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : CAD Programme - Vergleich
Clinton am 07.08.2010 um 20:57 Uhr (0)
"Momentan läuft noch CATIA V5, das ist soll aber langwierig in der Zeichnungserstellung..."Was ist mit Zeichnungserstellung gemeint? Ist es die Ableitung der Fertigungszeichnungen aus 3D-Modellen?Wenn ja, da unterscheiden sich darin die meisten 3D-CAD-Programme nicht so sehr, der Unterschied liegt eher bei der 3D-Modellierung, den Erweiterungs-Möglichkeiten und natürlich im Preis. Am besten Testversionen laden und ausprobieren, alles andere wäre eher Wahrsagerei...GrußClinton

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : CAD Programme - Vergleich
Oberli Mike am 08.08.2010 um 16:45 Uhr (0)
Hallo Sisi,Hab ihr ein Budget (Investition und laufende Kosten)?Die von dir genannten CADs CATIA, NX, SWX und ProE sind nicht wirklichalle im gleichen finanziellen Range.......GrussMike------------------ The Power Of Dreams

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : CAD Programme - Vergleich
Oberli Mike am 08.08.2010 um 18:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Sisi on tour:die Kosten möchte unter diesem Punkt mal sußen vor lassen.Mir gehts Hauptsächlich um die Bedienbarkeit/Stärken/Schwächen.? Was ist denn der Sinn deiner Anfrage? Diplomarbeit?Was bringt dir ein System, welches die Firma nicht bereit ist zufinanzieren, oder gar nicht die Kraft hat es zu finanzieren?Sorry, aber von dem was ich weiss ist CATIA z.B. nicht gerade günstig.Im weitern sind die Kriterien welche du ansprichtst nicht gerade aussagekräftig.Von STL, IGS, STEP -- ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : CAD Programme - Vergleich
schulze am 10.08.2010 um 13:14 Uhr (0)
Ein Gesichtspunkt wurde noch nicht erwähnt: Die Zusammenarbeit mit anderen Firmen.In den Bereichen Automobil und Luftfahrt streiten sich Catia und NX um den ersten Platz.Welche Systeme verwenden Deine Kunden und Zulieferer?Mit wem musst Du Daten austauschen?jeder Kramer lobt seine WareJa - wir sind mit NX recht zufrieden, inklusive CAM und PLM (Teamcenter).Aber ich kenne die anderen Systeme eben nur recht oberflächlich....Momentan läuft noch CATIA V5Wenn da grössere Datenbestände existieren, ist es fraglic ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : CAD Programme - Vergleich
Hawkace am 10.08.2010 um 13:39 Uhr (0)
Warum man von einem funktionierenden Catia umsteigen will ist schon fraglich. Man muss auch die Kosten für Schulungen etc. in Betracht ziehen...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Holzspalter
Herrscher24 am 12.01.2012 um 10:05 Uhr (0)
Servus,hat jemand vielleicht eine Ahnung woher ich ein CAD Modell von einem horizontal Holzspalter bekomme?Ist auch egal welche CAD Software (Solidworks oder Catia)....Vielen Dank im Voraus:-)Gruß

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : CAD Programme - Vergleich
Press play on tape am 03.02.2012 um 18:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von man10to:Na dann frag Mal Daimler Die haben es getan ;-)Man muß sich ja auch nicht erpressen lassen. Außerdem können die es sich leisten, ist gut für den Wettbewerb. Als drittes, warum nicht umsteigen wenn man merkt daß ein anderes Pferd "seiner Ansicht nach" besser läuft.Im übrigen lese ich aus der Frage heraus, daß trotz Catia V5 keine Erfahrung in der Firma mit 3D CAD vorhanden ist! Macht nur den Fehler nicht ohne Experten Wissen anzufangen, die Erwartungen zu hoch zu stecken ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Toleranzanalyse
JanEisklar am 18.04.2012 um 20:26 Uhr (0)
Hallo CAD Forum,in meinem CAD-Kurs an der TU-Darmstadt haben wir auch das Eintragen von Toleranzen in CAD – Zeichnungen gelernt. Sicherlich ist die Information für Fertigung und Qualitätskontrolle äußerst wichtig; ich frage mich aber: Wird diese digital eingetragene Information auch verwendet? Ich habe von Toleranzanalyseverfahren gehört (Habe mich schon ein bisschen eingelesen, äußerst interessantes Thema wie ich finde) konnte aber nicht erfahren, wie ich die eingetragene Information aus der CAD-Datei aus ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz