Informationen zum Forum Allgemeines im Maschinenbau :
Anzahl aktive Mitglieder: 1.159
Anzahl Beiträge: 12.870
Anzahl Themen: 1.516

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 66 - 78, 96 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Allgemeines im Maschinenbau : Nicht galvanischer Korrosionsschutz für Alu
Power am 22.11.2012 um 22:14 Uhr (0)
Grüß Gott!ich bin mir nicht ganz sicher, dass ich mich im richtigen Forum mit meinem Anlassbefinde, wenn nicht - bitte verschieben. Merci. Ich habe folgende Situation: es gibt einen Aluminiumramen. Dieser wurde (mit entsprechender Vorbehandlung) gepulvert. Jetzt muss der Rahmen noch ein Mal mechanisch bearbeitet werden. Die nachträgliche Fräsung befindet sich in nicht sichtbarer Zone, so dass der Bereich keine Optischen Ansprüche hat. Wie bekomme ich einen vernünftigen Korrosionschutz auf die blanke Fläche ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Bleibende Verformung verschraubter Platten
Jörg H. am 30.09.2009 um 06:29 Uhr (0)
Hallo Klaus, In meinem ersten Beitrag steht bereits das es sich um verschieden dicke Platten handelt. In meinem zweiten Beitrag erwähne ich weiterhin, dass sich das Paket nur dann wie eine massive Platte verhällt, wenn sie sich die Lagen nicht gegeneinander Verschieben.Nach dem ich heute Morgen alles gründlich gereinigt und einen ordentlichen Drehmomentschlüssel verwendet habe, war nach 10 Durchgängen mit der Messuhr keine bleibende Verformung im entlasteten Zustand mehr messbar. Heute Nachmittag sind 100 ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Kniehebel nach d`Alembert freischneiden
adamsh am 06.04.2012 um 11:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von eberhard:Mein lieber Hans Adams,ich geb´s auf   Da liegen schon grundlegend unterschiedliche Auffassungen vor wie man überhaupt so eine Grafik beurteilt.Beispiel:Es gibt keine Angabe X oder Y in der Grafik. Wenn du selber schon X und Y erfindest, solltest du zunmindest definieren welche Richtungen damit gemeint sind.Hast du Dir überhaupt den Link von Röhm angeschaut, aus dem ersichtlich ist, wie der Antrieb mit Winkelhebeln funzt. Habe ich die üblicherweise implizit vereinbarte ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Gefahrenanalyse
Micha Knipp am 14.02.2008 um 15:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bluejay:Hallo zusammen, habe mal ne Frage zu einem rechtlichen Thema. Ich mache gerade eine Gefahrenanalyse für eine unsere Maschinen (Unvollständige Maschine. Und habe nach vielem Lesen durch unendliche Normschriften keine, Einfache und Richtlinie dazu gefunden, was alles in die Montageanleitung bzw. dem Dokument zusein hat, was dem Kunden mitgegeben wird. Das ist sicher Verhandlungssache. Was will der Kunde haben? Was bezahlt er? Zitat:Desweiteren Frage ich mich wie ich bei e ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Giessen : Kamera gesucht
Willi123 am 18.05.2005 um 14:53 Uhr (0)
Hallo Leo, wenn es um technische Endoskopie geht, kommst du an denen: http://www2.olympus.de/Industrial/products/rvi/general.cfm schwer vorbei. Ich habe schon einige Male bei der Arbeit mit deren Geräten bei einem Kunden von uns zugeschaut und war beeindruckt, was es da für einen riesigen Baukasten von Komponenten gibt, mit denen man sicher jede Anwendung erschlagen kann. Zum Preis kann ich leider nichts sagen, würde aber vermuten, dass es nicht ganz billig wird. Im anderen Fall würde ich es mal bei den ...

In das Form Giessen wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Abdichtung rotierende Welle gegen Staub
Peterpaul am 15.01.2010 um 08:51 Uhr (0)
WOW - jetzt gehts ja ab hier Danke nochmals an alle für die Vorschläge Aber ich will Euch hier nicht ausbremsen! Ideen sind willkommen Achsmanschette wird nicht funktieren - beim Auto dreht die ja mit und hier geht es um die möglichst staubfreie Durchführung einer Welle durch ein feststehendes Gehäuse. In der Tat ist es so etwas wie ein Förderband Im konkreten Fall ist es kein Zement sondern Komponenten für die Futtermittelindustrie. Also O-checker- darfst gerne noch was dazu schreiben Danke auch für ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Giessen : Berechnung der hydraulischen Leistung
christian_2 am 22.04.2005 um 12:39 Uhr (0)
Hallo Andy, erstmal ein Dankeschön für Deinen Willkommensgruß und Deine Antwort! :-) Die Formel, die Du mir genannt hast, ist natürlich prinzipiell richtig, trifft aber nicht mein Problem. Da hätte ich mich wohl besser ausdrücken müssen, aber das hole ich jetzt gleich nach: Also, ich möchte keine Wärmeberchnungen machen! Ich möchte ganz bei der Strömungsmechanik bleiben. Temperaturänderungen aufgrund der Druckverluste vernachlässige ich erstmal... da muss ich nochmal drüber nachdenken, ob ich das überhaupt ...

In das Form Giessen wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : CAD Programm für Anlagenbau
Yobu83 am 26.04.2010 um 10:41 Uhr (0)
Hallo zusammenFalls ich im falschen Forum bin, bitte verschieben  ! Ich arbeite in einer kleinen Firma und bin unter anderem auch der Produktion vorgesetzt. Der Geschäftsführer hat mir den Auftrag gegeben, unsere komplette Produktion auf Plänen festzuhalten (bis jetzt wurde das leider etwas vernachlässigt). Dabei sollten Informationen über die Anordnung der Anlagen (3 Ebenen), Röhrensysteme usw. enthalten sein. Wahrscheinlich wäre es nicht schlecht, das Ganze in 3 D darzustellen. Leider habe ich keine Ahnu ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Oberflächenangebe und die Passmaße
kollege sen am 14.05.2014 um 16:17 Uhr (1)
Gute Info vanbassken,hier haben wir es mit 2 Passungspaaren zu tun.- Welle ( bitte DM30j6) / Zahnrad (bitte DM30H7); TEILE LASSEN SICH MIT LEICHTEN SCHLÄGEN ODER VON HAND VERSCHIEBEN - Europa Tabellenbuch Metall 37.Auflage (Aua) Seite 89.Dies ist die feste Zahnrad/Welle-Verbindung.Jedoch gibt es auch noch die "ausrückbare" Zahnrad/Welle-Verbindung = H7/g6; s. Europa Tabellenbuch Metall 37.Auflage Seite 89Welche der beiden Arten sollte aus der Prüfungsfrage hervorgehen.- Welle-Nabe-Verbindung mittels Passfe ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Haltebremse
Rumpelstilzchen am 21.05.2016 um 13:38 Uhr (9)
Das ist sehr erfreulich.Leider hatte ich in den letzten Wochen ganz andere Erfahrungen mit Herstellern von diversen Komponenten. Ich möchte hier keine Firmennamen nennen aber das war teilweise sehr frustrierend.Im ersten Fall war es letztendlich nicht so dramatisch, weil man anhand des im Katalog hinterlegten theoretischen Teils die Auslegung ohne "Fragezeichen" durchführen konnte. Abgesehen davon hat es "Ausweichmöglichkeiten" auf einen deutlich kundenfreundlicheren Hersteller gegeben.Im zweiten Fall hatt ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Literatur festigkeitsoptimiertes und bruchsicheres Gestalten / BEISPIELE
A.Polyp am 26.10.2017 um 10:25 Uhr (1)
Hallo Liebe Community,ich bin auf der Suche nach Literatur zu allgemeinen Gestaltungsrichtlinien, Beispielen, Erfahrungen als Insipiration / zur Erweiterung meines Kenntnisstandes.Grundsätzlich bezogen auf die Gestaltung von Bauteilen hinsichtlich statischer und Dauer-/Betriebsfestigkeit - im speziellen interessieren mich lasttragende Implantate - aber vieles ist sicher übertragbar aus anderen Bereichen.Im Studium haben wir einige Richtlinien mit auf den Wegbekommen, aber vieles war sehr theoretisch.Ich st ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Giessen : CNC Achsen
Peter am 21.07.2005 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Leo, danke daß Du antwortest. Zitat: Eigentlich haben alle denkbaren Faktoren einen Einfluß, und auch noch ein paar Faktoren an die man nicht denkt... da ja viele Fakoren Einfluß auf die Genauigkeit haben, und die Un-Genauigkeiten bei XYZ-Achsen sich noch summieren, kann die Angabe eines Absulotwertes doch nur für einen bekannten und eingeschränkten Lastfall oder -bereich gelten. Zitat: Wenn s in Dimensionen von 0,01 und feiner geht, muß das Gesamtsystem stimmen, das sehe genauso, daß ...

In das Form Giessen wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Verwaltung von Katalogen (Lieferanten)?
Lueghi am 29.06.2010 um 15:16 Uhr (0)
Hallo Forum,hoffe, ich habe das richtige Forum für meine Frage gefunden. Wenn nicht: Mod bitte verschieben.Wir sind im Sonder-/Verpackungmaschinenbau tätig und haben das Problem, dass wir natürlich auch Lieferantenkataloge in Papierform erhalten. Mit der Zeit sammelt sich eine Menge an und man verliert die Übersicht .... auf die Papierversion verzichten möchten wir auch nicht.Unsere Idee ist jetzt, ein einfaches Katalogverwaltungsprogramm zu nutzen. Die Kataloge werden einfach numerisch durchgezählt und du ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz