Informationen zum Forum Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik:
Anzahl aktive Mitglieder: 508
Anzahl Beiträge: 4.490
Anzahl Themen: 721

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 42 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
>>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Logicon
Tom2005 am 14.03.2007 um 09:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jester_Karbach: Das alte Leid, überall das selbe  Mein Mitgefühl ist Dir sicherAnlage ging letze Woche raus. ------------------ Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.

In das Form >>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
>>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Phasenfolge
Tom2005 am 16.03.2007 um 07:00 Uhr (0)
Hallo Kollegen, mal eine Frage, bei der wir im Büro keine Einigkeit haben:Wie ist nach neuer Kabelnorm die Phasenfolge festgelegt?L1 - L2 - L3 - Zur Verfügung stehen ja SCHWARZ, BRAUN, GRAU. Ich habe fast das das Gefühl es gibt keine Festlegung nach IEC. Der Anwendungsort wäre in GB. Danke------------------ Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.

In das Form >>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
>>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Phasenfolge
Tom2005 am 16.03.2007 um 07:11 Uhr (0)
Vielen Dank Du netter Bernd, schnell vergehenden Freitag-Vormittag Dir! ------------------ Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.

In das Form >>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
>>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : horizontale Darstellung im Schema
Tom2005 am 27.03.2007 um 07:55 Uhr (0)
IEC 61346 ist doch die Aufteilung der Funktions-, Orts- und Produktsicht?Ich bin sehr froh, dass das bei unseren Kunden derzeit noch keine Befürworter gibt, soll heißen, wir machen weiterhin alles wie vorher. ------------------ Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.

In das Form >>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
>>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Schirmanschluss einseitig/beidseitig
Tom2005 am 29.03.2007 um 09:57 Uhr (0)
Mal eine Frage an alle:Wie löst Ihr das generell? Beispiel, ein PT100-Fühler in Vierleitertechnik ist anzuschließen.Die vier Adern sind klar. Schirm wird im Schrank auf Schirmklemme, oder -schiene angeschlossen, auch klar. Und am Feldgerät?Es gibt da immer verschiedene Auffassungen über das Thema - mich interessiert aber wie IHR es mehrheitlich macht. Fakt ist ein, wenn ich den Anschluss am Feldgerät nicht darstelle, schließen die mickrig-bezahlten-Kabelzieher dies auch nicht an, weil Dienst-nach-Vorschrif ...

In das Form >>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
>>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : YD-Motor Antriebstechnik
Tom2005 am 11.04.2007 um 08:19 Uhr (0)
Das Ding hat nun 5,5KW, so dass ich diesen laut Kundenvorschrift nicht direkt einschalten darf, sondern "hochlaufen" per YD-Schaltung. Das geht dann doch nicht?! Oder?Danke Jester. Ich glaube ich bin dir mal "ein" Bier schuldig!------------------ Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.

In das Form >>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
>>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : YD-Motor Antriebstechnik
Tom2005 am 11.04.2007 um 07:43 Uhr (0)
Das Fach wo mein höchstes Defizit liegt ist Antriebstechnik. Nun habe ich einen Motor mit 230/400V D/Y (nur eine DZ!) zu versorgen. Früher hab ich mal gelernt, dass ein Y/D-Motor 400/690V benötigt. Ich brauche Hilfe - irgendwie komm ich da selbst nicht mehr weiter. Bitte Ihr Elektrokollegen helft mir! ------------------ Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.

In das Form >>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
>>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : YD-Motor Antriebstechnik
Tom2005 am 11.04.2007 um 08:42 Uhr (0)
Danke Jester. Während meiner Ausbildung haste ich "Motorenlehre" - Heute bereue ich manchmal dass ich nicht besser aufgepasst habe. Aber dafür darf man hier mal fragen. ------------------ Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.

In das Form >>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
>>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : YD-Motor Antriebstechnik
Tom2005 am 11.04.2007 um 08:56 Uhr (0)
Ich habs meinem Kunden erklärt und der erlaubt nun bei 5,5KW den Direktantrieb. Also brauchte ich keinen Softstart mehr.Hintergrund: Ausgeschrieben YD-Anlauf nicht möglich, wegen obenBenötigt Softstarter NachtragsangebotAusführung dann billig, einfach - ja kein NachtragUnd ich? ------------------ Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.

In das Form >>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
>>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Anzahl Schütze ohne Steuertrafo
Tom2005 am 12.04.2007 um 08:11 Uhr (0)
Also ohne Norm und Quelle bin ich der Meinung, ausbildungstechnisch auch zu wissen:Verzicht auf Steuertrafo in Ausnahmefällen bis zu EINER Schaltung. Hab das aber auch schon dreimal in einem Wandschrank angewandt. ------------------ Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.

In das Form >>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
>>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Initiatoren in Reihe schalten
Tom2005 am 17.04.2007 um 07:10 Uhr (0)
Hey Tanzbaer,so wird i.d.R. auch gemacht, aber ich habe hier mehrere hundert, und das ist sowohl klemmen- als auch Relaistechnisch im Schaltschrank kaum mehr händelbar. Wenn ich aber zwei oder drei in einem Strang GESICHERT verkabeln kann, reduzieren sich diese Klemmen und Relais auch. Aber das Problem ist, bis wieviel Stück läuft diese Funktion SICHER? Im Siemens-Handbuch habe ich für den eingesetzten Typ eine Formel gefunden, so dass es bis max. 4 gehen sollte. Allerding fehlt meiner Meinung nach in dies ...

In das Form >>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
>>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Initiatoren in Reihe schalten
Tom2005 am 17.04.2007 um 08:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jester_Karbach:Morgen miteinander!  Also ich habe schon Bauchweh bei dem Gedanken 2 Inis in Reihe zu schalten weil evt durch Rückkopplung unter Umständen gtanz "lustige" Effekte auftreten könnten!Warum willst Du die denn in Reihe schalten?Es sind sehr viele Fenstermeldungen. Ich habe etwa 300 Inis. Das bedeutet bei Dreidrahttechnik ja 3 Klemmen = 900 Klemmen!!! Ich habe aber nur 4 Gruppen, das heißt etwa 40 Inis pro Gruppe für AUF, etwa 40 Inis pro Gruppe für ZU. Demnach habe ...

In das Form >>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
>>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Initiatoren in Reihe schalten
Tom2005 am 17.04.2007 um 08:51 Uhr (0)
Ok hab ich schon, mal sehen was der Support dazu sagt. Danke. ------------------ Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.

In das Form >>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz