Informationen zum Forum Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik:
Anzahl aktive Mitglieder: 509
Anzahl Beiträge: 4.492
Anzahl Themen: 722

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 68 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Einphasen-Trafos im Drehstromnetz
eumel23 am 26.06.2009 um 08:50 Uhr (0)
Das kann man nicht so stehen lassen. Der ganze Beitrag besteht aus vagen Vermutungen, die an keiner Stelle zu Ende gedacht sind und teilweise einfach falsch sind.Wer "Eigentlich bestuerzend, dass ein ET dieses Problem nicht rechnen kann" schreibt, muss sich diese Kritik gefallen lassen. Zitat:Original erstellt von adamsh: 1) Fuegen wir doch  o.g. Stromlaufplan die Realitaet endlicher Innenwiderstaende der Quellen hinzu.2) Dann schalten wir die Heizstaebe E9 und E12 ein, beide auf L1. ... und warten ab, wie ...

In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : UL/CE
Markus_30 am 04.07.2008 um 05:50 Uhr (0)
Hallo,zum Thema CE hast du ja schon den Link auf das Dokument bekommen. Zur UL-Zulassung möchte ich noch was sagen: Eine UL-Zulassung ist nicht zwingend nötig, um ein Produkt in Serie zu bauen und zu verhökern. Allerdings schauen immer mehr Kunden drauf, dass die von Ihnen eingesetzten Produkte eine UL-Zulassung haben, besonders die Amerikaner. Wenn eine Maschine nach Amerika geht, und der Kunde eine UL-Zulassung fordert, dann ist es wesentlich einfacher, die Maschine zuzulassen, wenn die verbauten Kompone ...

In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Max. Kurzschlussstrom / SCCR berechnen
Slotcher am 18.07.2016 um 13:56 Uhr (15)
Guten Tag zusammen, ich befasse mich seit heute mit der Angabe auf einem Typenschild die nun auf unsere Maschinen soll. Die Angabe lautet - max. short circuit current -Bin ich auf dem richtigen Pfad, wenn ich davon ausgehe, dass dies der Maximale Kurzschlussstrom ist, den der Schaltschrank ( oder eben die Komponenten ) aushalten kann? Ich habe bei manchen Typenschilder eine Angabe gesehen von : 100kA rms symmetrical 208V max.Jetzt ist aber die erste Sicherung im Schaltplan, nach der Einspeisung, nur bis z ...

In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : UL/CE
Tom2005 am 04.07.2008 um 06:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Markus_30: Wenn eine Maschine nach Amerika geht, und der Kunde eine UL-Zulassung fordert, dann ist es wesentlich einfacher, die Maschine zuzulassen, wenn die verbauten Komponenten bereits eine UL-Zulassung haben. Von daher ist es schon von Vorteil, eine UL-Zulassung zu haben, bzw. es ist in gewissem Sinne auch ein Verkaufsargument.Es gibt auch die Möglichkeit, bei UL die gesamte Maschine (als ENCLOSED-Label) in Deutschland prüfen zu lassen und dann für diese Maschine eine Serie ...

In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
Allgemeines zu CAE - Produktneutral : Programm zur Leistungsberechnung
Tom2005 am 22.09.2005 um 07:32 Uhr (0)
Hallo Elektrokollegen, ich suche nach einem einfachen Programm, mit dem ich Leistungsberechnungen für Schaltschränke erstellen kann. Ich stelle mir weniger eine graphisch-schmemenhafte Eingabemaske (wie z.B. ecodial von Schneider Electric) sondern mehr ein Berechnungsprgramm vor, bei dem ich hinterlegte Baugruppen z.B. Ventilatoren, Pumpen, Steuerspannungstrafos usw. mit Eingabefaktoren wie Gleichzeitigkeit, Cos Phi usw. verknüfen kann. Und dies wie beschrieben nicht zu aufwendig, sondern selbsterklärend. ...

In das Form Allgemeines zu CAE - Produktneutral wechseln
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Gebrauchskategorie Leistungsschütz AC-3 / AC-1
Slotcher am 01.11.2016 um 15:19 Uhr (1)
Tag zusammen, wie handhabt ihr das Thema Gebrauchskategorie, wenn ihr einen kompletten Leistungsteil schaltet? Im Leistungsteil sind unterschiedliche Komponenten, die alle ihre Spannung über das Schütz erhalten. Das "Sicherheits-"Schütz ist ein Allen Bradley 100-C09EJ422BC mit folgenden Daten : Siehe ab Seite 25 - http://literature.rockwellautomation.com/idc/groups/literature/documents/td/100   -td013_-en-p.pdfHabe nun folgende Tabelle erstellt - Anhang Wie würdet ihr nun beurteilen, wie diese Mischung auf ...

In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Kurzschlussfestigkeit eines Leitungsschutzschalters im 400V-Netz
HBL am 04.02.2009 um 14:28 Uhr (0)
Hallo SusiBetreffend der Kurzschlussfestigkeit von Schaltschränken findest Du in der Norm EN 60439-1 sinngemäss folgende Angabe:Jeder Schaltschrank ist für min 10kA ausgelegt. Wenn der anstehende Kurzschlussstrom nicht höher ist, so muss kein Nachweis erbracht werden. Im Typenschild muss die Kurzschlussfestigkeit angegeben werden.Für Schaltschränke mit höherer Kurzschlussfestigkeit muss der entsprechende Nachweis erbracht werden. D.h. im Schema muss der mögliche Kurzschlussstrom angegeben werden und die Ko ...

In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : SUCHE: Programm zum Erstellen/Bearbeiten von Stomlaufplänen
Coffy am 05.08.2009 um 14:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tom2005: Soll das Programm ganz kostenlos sein?? Ggf. wäre striecad eine Idee.Nein, ganz kostenlos muss nicht - für kleines Geld (ca. 50- max. 100¤, günstiger ist immer schöner!!!) ist auch Okay. Ich wollte jedoch keine Unsummen auslegen, da es sich für Privat nicht lohnt. Zitat:Original erstellt von bgischel:@Frank Natürlich nicht mit Eplan vergleichbar... Naja, die ganzen Prüffunktionen benötige ich an sich auch nicht.Schön wäre z.B. das Erstellen von Klemmenplänen, die von ...

In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : SUCHE: Programm zum Erstellen/Bearbeiten von Stomlaufplänen
Tom2005 am 04.08.2009 um 20:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Coffy:Hallo Gemeinde,ich hoffe, ich bin hier in dem richtigen Forum...Zur Zeit bin ich auf der Suche nach einem günstigen bis kostenlosen Programm zum Erstellen von Stromlaufplänen für die reine private Nutzung.Sicher könnte ich auch mit "Corel Draw" und anderen grafischen Hilfsprogrammen alles was ich benötige von Hand zeichnen, jedoch scheue ich den Aufwand, diesen Umstand ein zu gehen.Bisher habe ich bereits auf der Arbeit mit "ePlan" ein wenig gearbeitet (der arme Bernd Gis ...

In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
Allgemeines zu CAE - Produktneutral : Beschriftungsmaterial
cepheus102 am 27.03.2005 um 17:32 Uhr (0)
Hallo zusammen1 Ich habe eine Frage: Welches Beschriftungsmaterial nehmt ihr um die Komponenten in euren Schränken zu markieren? Ich habe mit Din4 Vorlagen aus dem Schreibwarenhandel angefangen. Diese ließen sich zwar problemlos mit Tinte bedrucken und mit Schutzlack versiegeln,jedoch klebten sie nicht. Dann habe ich mir gelbe Beschriftungen von Phoenix Contact gekauft. Diese lassen sich nur mit Laser bedrucken,jedoch sehr umständlich da die Vorlage irgentwo zwischen DINA5 und DINA4 liegt. Sie müssen auch ...

In das Form Allgemeines zu CAE - Produktneutral wechseln
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : LED mit Bewegungsmelder
Rainer Schulze am 03.03.2013 um 18:26 Uhr (0)
Ist das mit Standardelektronik Komponenten möglich ...?Ja, es gibt mittlerweile ausgesprochene Winzlinge.Es ist aber fraglich, ob Du die verarbeiten kannst.Mit dem Lötkolben geht da nicht mehr viel.Handelt es sich dabei um eine private Bastelei oder soll daraus ein verkaufsfähiges Produkt in grossen Stückzahlen werden?Bei großen Stückzahlen bieten sich ungehäuste Bauteile an, wobei der Träger nach dem Herstellprozess mit einer Schutzbeschichtung vor Umwelteinflüßen geschützt wird....eine LogikDie beabsicht ...

In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Gehäuseklimatisierung
MiHo am 04.10.2011 um 07:25 Uhr (0)
Danke auch dir für deine Antwort, TOM. Zitat:Original erstellt von TOM65:Hallo,... die bekannten Formeln zur Berechnung der Schaltschrankklimatisierung sind zwar schön und gut, man muss aber auf einiges achten ...... und auf was nun konkret?? Kannst du mir evtl. doch ein paar Tipps geben? Zitat:Im Winter wird es dir passieren, dass du im unterem Bereichdes Schranks Minustemperaturen hast, während es im oberen Bereich mollig warm ist.Eher nicht. Es dreht sich nicht um einen Schaltschrank in klassischen Sinn ...

In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Einphasen-Trafos im Drehstromnetz
adamsh am 25.06.2009 um 12:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von eumel23: Wozu?Der Sternpunkt ist hier doch nur zum erden da (Ziel: kein IT Netz), belastet wird er durch den Motor nicht.Man könnte auch einen Dd nehmen und eine Phase erden (bin gespannt auf den Aufschrei hier).1) Fuegen wir doch o.g. Stromlaufplan die Realitaet endlicher Innenwiderstaende der Quellen hinzu.2) Dann schalten wir die Heizstaebe E9 und E12 ein, beide auf L1. ... und warten ab, wie U12 sich gegenueber U23 und U31 entwickelt.N ist noch ganz harmlos, denn von nichts ...

In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz