|
Hardware Allgemein : Desktop- PC für CAD, welche Komponenten?
MadHatter am 13.11.2008 um 11:49 Uhr (0)
@ brainseks:Okay, das wusste ich nicht. Ist aber trotzdem witzig, das Betriebssystem hat schließlich nichts mit der OGL-API, bzw, APIs generell zu tun Außer M$ baut eine "Bremse" ein - zutrauen wüde ich es ihnen
| | In das Form Hardware Allgemein wechseln |
|
Hardware Allgemein : Desktop- PC für CAD, welche Komponenten?
MadHatter am 17.11.2008 um 12:24 Uhr (0)
Michael - ist da jemand mit dem falschen Fuß aufgestanden?Wenn du (in deinem Fall durchaus berechtigerweise) so auf "professionell" und "arbeiten" aus bist, ist das ja auch okay, bzw, dann spielt das Geld eine ganz andere Rolle. Man kauft sich eine DELL/HP-Workstation, und gut ist.Wenn man aber ein knappes Buget zur Verfügung hat und das Ganze nicht professionell betreibt, steht das wieder in einem ganz anderen Licht da.Es tut mir leid, wenn meine Aussagen zu "allgemeingültig" waren - ich denke, es hat jed ...
| | In das Form Hardware Allgemein wechseln |
|
Hardware Allgemein : Desktop- PC für CAD, welche Komponenten?
MadHatter am 13.11.2008 um 08:30 Uhr (0)
Mein Senf dazu:Nimm Vista x64. Gründe?- XP64 ist schlichtweg Müll. Außerdem kümmern sich die Hardwarehersteller kaum/gar nicht mehr um dieses System. 64 Bit ist beinahe Pflicht wenn du 4GB RAM oder mehr verbauen willst (was ich dringend anrate).- Das OpenGL-Argument bei Vista das weiter oben gefallen ist, ist auch hinfällig. Hab hier eine Quadro FX570 im Rechner, alles funktioniert wunderbar. Weiß nicht, woher dieses Gerücht kommt.- Vista kann wesentlich (!) besser mit Multithreading umgehen.- Vista hat ei ...
| | In das Form Hardware Allgemein wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |