Informationen zum Forum SIMULIA/ABAQUS:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.627
Anzahl Beiträge: 17.406
Anzahl Themen: 3.959

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 5, 5 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
SIMULIA/ABAQUS : Abaqus Isight Postprocessing with Python
samson05 am 06.07.2018 um 17:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Mustaine:Ich war nicht ganz korrekt. Ich führe meine Python-Skripte normalerweise mit der OS-Command-Komponente aus.Für das Auslesen der .odb wie du es machen möchtest, wäre es aber nur mehr Arbeit eine extra Komponete zu benutzen. Du musst dann die .odb und die .py der OS-Command-Komponente zur Verfügung stellen, das richtige Kommando absetzen und dann die .txt wieder aufsammeln.Mit deiner jetzigen Methode brauchst du nur die .txt aufsammeln.Was meinst du mit Testfile? Die Isig ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Abaqus Isight Postprocessing with Python
samson05 am 10.07.2018 um 14:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Mustaine:Ich habe mir mal dein Isight-Datei angesehen. Wenn man einige Fehler korrigiert, funktioniert es auch.Super vielen Dank! Jetzt klappt es bei mir auch, jedoch nur, wenn der Name des Text-files in meinem userscript nicht "user_params.txt" lautet.Außerdem erscheint mir der Workflow nicht logisch. .cae und .odb in der Abaqus Komponente hineinladen, dann im Data-Exchanger das erstellte .txt-File einladen und quasi rückwärts wieder mit Abaqus verbinden, damit es dort als out ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Abaqus Isight Postprocessing with Python
samson05 am 10.07.2018 um 08:14 Uhr (1)
Guten Morgen zusammen,ich habe von Mustaine nun einmal alle Files aus dem Beispiel extraiert und versucht das Modell bei mir in iSight aufzubauen. Wieder wird mein user_params.txt gelöscht beim einladen der odb in die Abaqus Komponente. Scheint also ein Fehler in meinem iSight zu sein, dem muss ich mal auf den Grund gehen.

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Abaqus Isight Postprocessing with Python
samson05 am 06.07.2018 um 16:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Mustaine:Ahh, ok. Ich habe diese Option bisher nie benutzt, sondern immer die Skriptkomponente.Ich habe es gerade mal auf deine Art und Weise an einem Beispiel getestet und alles hat funktioniert. Man muss halt dafür sorgen, dass die Textdatei die das Skript generiert von Isight aufgesammelt und dann dem Data Exchanger wieder zur Verfügung gestellt wird.Deaktiviere mal, dass die Verzeichnisse nach jedem Lauf wieder gelöscht werden und schau dann mal in die Dateien in jeder Schle ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Inverse Parameteridentifikation mit Isight und Abaqus
samson05 am 28.05.2018 um 14:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Mustaine:Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Frage korrekt verstanden habe. Wenn du Parameter in Isight angepasst haben möchtest, um z.B. Versuchsdaten genauer abzubilden (also z.B. ein Material kalibrieren), dann kannst du das mit einer Optimierung und der Data Matching-Komponente machen.Also im Optimierungs-Loop eine Simulation, die Ergebnisse gehen ans Data Matching und dieses liefert als Output den Unterschied zischen aktueller und Zielkurve. Das geht dann wieder an die Opt ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz