Informationen zum Forum SIMULIA/ABAQUS:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.627
Anzahl Beiträge: 17.406
Anzahl Themen: 3.959

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 94 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

SIMULIA/ABAQUS : Schweißnahtberechnung mit FEM
Melli2 am 18.08.2008 um 08:43 Uhr (0)
nein, der schweißvorgang an sich ist mir egal.kann man das mit der aufteilung irgendwo nachlesen? bin schon die ganze zeit auf der suche nach hilfreicher fachliteratur, kann aber nix brauchbares zu dem ganzen thema finden.damit ich mir das evtl mal an einem beispiel ansehen kann. ich hab nämlich unmengen von schweißnähten, nicht dass ich das dann von vornherein falsch anpacke.die nähte kann ich aber schon mit catia modellieren oder? weil die geometrieerzeugung mit abaqus macht nicht wirklich spaß. das ganz ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Schweißnahtberechnung mit FEM
Melli2 am 19.08.2008 um 08:07 Uhr (0)
ich hab mir hier einfach mal ein ganz einfaches teil zur übung gebaut, um abaqus zu verstehen (hab vorher noch nie damit gearbeitet, nur a bissl ansys an der fh). dazu hab ich in catia einfach 3 parts modelliert (grundplatte, balken, schweißnaht) und diese eingelesen. grundplatte festgehalten und kraft auf balken vorne. da die drei parts untereinander keinen zusammenhang haben, hab ich das jetz mal mit merge versucht. da hat er dann gestern tatsächlich noch ein schönes neues part gebaut. nur dummerweise ve ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Schweißnahtberechnung mit FEM
Melli2 am 19.08.2008 um 14:17 Uhr (0)
nach feinerer vernetzung (und tet statt hex) konnte ich jetz solche spannungsspitzen feststellen.wolle da dann mit dem rundungs tool arbeiten, erhalte aber immer Meldung: "round feature failed. cannot round non manifold edges" -- das kann ich nicht interpretieren.das ganze vorher schon in catia zu verrunden geht auch nicht, da ich dort ja nicht-zusammenhängende parts habe.[Diese Nachricht wurde von Melli2 am 19. Aug. 2008 editiert.]

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Composite Modell Import
tyrox2011 am 16.05.2011 um 09:00 Uhr (0)
Ich habe probiert eine rohrförmige Geometrie via iges, step und .catdatei (catia) zu importieren und dann via Composite Manager Layups zu definieren.(Von Iges und Step wird in der Hilfe abgeraten wie ich später gelesen habe. "recommanded to us another format" oder so.)Mit dem Catia Format hat es immerhin geklappt dem Rohr die Eigenschaften eines Metalls zuzuweisen. Als ich dann versucht habe via Layer Manager Composit-Lagen aufzubringen gab es aber multiple Fehler. (fehlende Materialzuweisung u.a.Ich werde ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Property - Sections
stocki600 am 07.09.2013 um 18:58 Uhr (1)
Und wenn du es ganz klassisch versuchst?Nach dem Import erstmal checken, ob du auch sicher keine invalid oder imprecise entities hast. Dann partitionierst du gleich noch im Part-Modul die eine Hälfte des Bauteils und klickst anschließend auf mirror. (um deine Frage mit der Symmetrie zu beantworten). Hatte ein ähnliches Problem: Obwohl ich das Part in Catia gespiegelt habe und dann importiert habe, hatte ich nur auf einer Seite Fehler. Beim spiegeln in Abaqus dann nicht mehr.Und anschließend, noch bevor du ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
ABAQUS : Abaqus für Unigraphics
KubaG am 10.05.2005 um 12:15 Uhr (0)
Hallo Impirator, nach meinem Kenntnisstand gibt es bisher als implementierte Lösung nur Abaqus für Catia. Gruß KubaG

In das Form ABAQUS wechseln
ABAQUS : Masseinheitensystem???
Daedalus am 03.09.2006 um 16:23 Uhr (0)
Ok jetzt hab ich mal ne Frage zu dem Thema.Und zwar habe ich ein Part aus CATIA eingeladen und möchte jetzt gerne die Gravitationsbelastung simulieren.Allerdings habe ich jetzt das Problem, dass ich ja nicht weiß, welche "Einheiten" sich Abaqus für die Längenmaße genommen hat.Ich hab die Teile in mm konstruiert.Wenn ich jetzt die Dichte angebe, mache ich dies dann in kg/mm³ ?Und dann die Gravitation in kg*mm/s².Dann müsste ich ja N/mm² und mm als Ausgabeeinheiten bekommen, oder versteh ich das jetzt falsch?

In das Form ABAQUS wechseln
ABAQUS : Masseinheitensystem???
Dominik.Mueller am 03.09.2006 um 17:29 Uhr (0)
Wenn du die Spannungen in N/mm^2 erhalten willst und in Catia in mm konstruiert hast, musst du die Dichte in to/mm^3 und die Erdbeschleunigung in mm/s^2 angeben.Die Zusammenhänge kannst du die aber auch sehr leicht über folgenden Ansatz herleiten:F = m * a[N] = [kg] * m/s^2Zu verwendende Einheiten:Länge: mmMasse : toZeit: sKraft: NGruß,Dominik------------------Gruß,Dominik

In das Form ABAQUS wechseln
ABAQUS : Verformtes, berechnetes Teil exportieren
Mustaine am 03.08.2007 um 14:11 Uhr (0)
Möchtest du das verformte Netz wieder in eine Geometrie umwandeln?Ich weiß dass man das mit CATIA V5 relativ leicht machen kann (sofern man eine bestimmte Lizenz hat). Eine andere Lösung wüsste ich jetzt nicht.

In das Form ABAQUS wechseln
ABAQUS : Monocoque-Berechnung --> Einheiten Umstellen
Oli-666 am 03.08.2007 um 15:15 Uhr (0)
Es wurde in Catia als stp gespeichert und so in Abaqus importiert.

In das Form ABAQUS wechseln
ABAQUS : Monocoque-Berechnung --> Einheiten Umstellen
Oli-666 am 03.08.2007 um 13:21 Uhr (0)
Servus Leute.Nachdem das mit dem Monocoque in Ansys nicht geklappt hat (siehe Beitrag: Monocoque-Berechnung in Ansys-Forum auf dieser Seite) wird es nun mit Abaqus versucht. Nun ist ein Problem mit der Einheitenumrechnung aufgetaucht. Das CAD Modell wurde in Catia V5R16 in mm erstellt. Importiert man nun diese Datei in Abaqus, so ist das Monocoque plötzlich mehrere hundert Meter lang. Also wurde in Catia die Einheit von mm auf m umgestellt. Nun läßt sich die abgespeicherte Datei aber nicht mehr in Abaqus i ...

In das Form ABAQUS wechseln
ABAQUS : Abaqus oder Nastran
Goovy am 13.12.2007 um 16:09 Uhr (0)
Hallo Leutchens.Ich möchte ein Faserbauteil berechnen und auslegen. Dabei spielen auch Versagenskriterien eine Rolle. Eine Auswertung nach TsaiWu und/oder Puck ist denkbar.Ich kenne noch keines der beiden Programme und möchte den Lagenaufbau simulieren, den Winkel und mir die einzelnen Laminatspannugnen anzeigen lassen. Mit welchem der beiden Programme geht das besser ? Lohnt sich die Investition in eine AbaqusWorkbench für Catia oder soll ich doch lieber Nastrandcks auswerten ?Für Erfahrungsberichte wäre ...

In das Form ABAQUS wechseln
ABAQUS : Map Solution in Abaqus 6.7
Mustaine am 12.12.2007 um 11:48 Uhr (0)
Nein, das geht nur 2D.Das erzeugen von 3D Geometrie aus einem Netz ist nicht trivial und geht nur in bestimmten Programmen. Ich kenne nur CATIA V5 (mit einer bestimmten Lizenz) dass das kann.

In das Form ABAQUS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz