Informationen zum Forum SIMULIA/ABAQUS:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.627
Anzahl Beiträge: 17.406
Anzahl Themen: 3.959

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 39 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
SIMULIA/ABAQUS : Externe Rechnungen brechen ab - Zu Hause kein Problem
fellbaer am 03.03.2011 um 11:52 Uhr (0)
Liebe Abaqus Gemeinde,seit einiger Zeit habe ich ein Problem bezüglich meiner Rechnungen am Rechenzentrum Karlsruhe.. Obwohl mein Modell auf meinem Computer mittlerweile sehr stabil und ohne Probleme läuft, kommt es bei den Rechnungen am RZ zu Abbrüchen, obwohl ich an meinem Modell nur die Elementanzahl erhöhe (...Termination Signal 9) Es gibt keine Fehlermeldungen im MSG-File, die diese Abbrüche erklären. Außerdem geschehen die Abbrüche umso früher, desto mehr Elemente ich eingesetzt habe. Zuerst dachte i ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Schnapphaken Assemblierung
Sherman123 am 20.03.2011 um 15:36 Uhr (0)
Ich beschäftige mich mit dem Assemblierungsprozess einer Schnapphaken-Verbindung.Die Fügepartner sind in geringen Abstand zu einander platziert - vorerst wird nur die Verschiebung des einen vorgegeben, während das zweite Fügeteil fixiert ist. Probleme: Die Simulation läuft sehr langsam an. Am Beginn der Verschiebung kommt es trotz sehr kleiner Schrittweiten noch zu CutBacks. Die Schrittweite erhöht sich nach 5 Incrementen. Nach 44 Incrementen berühren die Fügepartner einander und es kommt nach 45 Increment ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Seltsame Fehlermeldung - Please contact your local office
Sherman123 am 14.06.2011 um 16:56 Uhr (0)
Ich habe so meine Probleme mit einem Bauteil. (siehe Anhang) Der Fügevorgang ist von mir zu simulieren. Der untere Teil ist fest eingespannt.Die Verschiebung des oberen Teils wird mit 2 Static Steps (1. Kraft-Aufbringen bis zum ersten Kontakt (Kappe ist in x- und y- Richtung gesperrt) und 2. nur Verschiebung in z-Richtung  und einem Dynamic Implicit Step (nur Verschiebung in z-Richtung) aufgebracht.Die Simulation läuft bis 94.6% sehr flott durch. Dann kommen diverse Fehlermeldungen und Warnings:*XX Negativ ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Computer aided optimization (CAO)
Seek am 02.10.2011 um 19:04 Uhr (0)
Danke!Ist ne Erklärung. Arbeite hier mit Version 6.10. Mist  [Diese Nachricht wurde von Seek am 02. Okt. 2011 editiert.]

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Computer aided optimization (CAO)
Mustaine am 23.09.2011 um 16:42 Uhr (0)
So aussieht oder so ist?Aussehen geht leicht. Tools-Create Field Output- From FieldsWenn du das neue Feld "NT" nennst und dann darstellst, steht auch in der Legende NT (Nodal Temperatures).Dass NT auf der .odb wirklich die Werte bekommt, dürfte ohne Python oder C++ kaum machbar sein.Temperaturen sind Element- oder Knotenergebnisse.

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Computer aided optimization (CAO)
Mustaine am 30.09.2011 um 10:49 Uhr (0)
Für *Expansion musst du eine separate Distribution machen. Bei der Tabelle für die Elastizität kannst du nur Modulus und Ratio angeben.Schau mal ins Keyword Reference Manual.Außerdem fehlt die Prozedur, z.B. *Static.

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Computer aided optimization (CAO)
Seek am 24.09.2011 um 15:04 Uhr (0)
Danke schonmal für die Antwort!Ich versuch das jetzt mal übers Wochenende

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Computer aided optimization (CAO)
Seek am 27.09.2011 um 13:27 Uhr (0)
Hallo,ich bin jetzt gerade dabei den E-Modul, eines bestimmten Bereichs auf 1/400 des Ausgangswertes, wie oben beschrieben zu setzen. Bin schon eine Weile auf der Suche nach dem richtigen Keyword dafür. Vielleicht kann mir hier noch jemand helfen?Prämisse ist, dass ich den E-Modul eines Bereichs meines Parts auf 1/400 reduziere, ohne dass sich die ursprüngliche Knotenkoordinaten und die Netzgeometrie verändert.Hat jemand eine Idee?

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Computer aided optimization (CAO)
Goldstein am 27.09.2011 um 14:04 Uhr (0)
Unter der *ELASTIC Karte kannst Du mehrere E-Moduli temperaturabhängig eingeben. Zwischenwerte werden interpoliert. Außerhalb des Definitionsbereichs gilt der nächstliegende Wert (konstant)

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Computer aided optimization (CAO)
Seek am 27.09.2011 um 14:29 Uhr (0)
Danke, für die Antwort. Ist manchmal leichter als gedacht!

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Computer aided optimization (CAO)
Seek am 27.09.2011 um 17:28 Uhr (0)
Geht das auch ohne interpolierte Zwischenwerte? Z.B. Temperatur "x" verwende E-Modul "a", Temperatur "x" verwende  E-Modul "b"? Hab es schon in der *ELASTIC Karte versucht so einzugeben, jedoch ohne Erfolg.Grüße, Seek [Diese Nachricht wurde von Seek am 27. Sep. 2011 editiert.]

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Computer aided optimization (CAO)
Mustaine am 27.09.2011 um 18:12 Uhr (0)
Das dürfte nicht gehen.Alternative (aber mit etwas Arbeit verbunden):- die Temperaturen im Elementmittelpunkt anfordern- mit einem Skript die Elemente je nach Temperatur in bestimmte Sets sortieren- jedem Set einen E-Modul zuweisen (siehe *Distribution)

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Computer aided optimization (CAO)
Seek am 27.09.2011 um 18:36 Uhr (0)
Danke schonmal für die Antwort, Mustaine. Du hast mir neulich auch schon sehr geholfen. Kann ich die verschiedenen E-Moduli auch rein geometrisch festlegen, ohne Partitionen zu erstellen?Ich habe die Temperatur an den Knoten ja zuvor ausgelesen und die Knotenkoordinaten sind ja bestimmt auch bekannt.Geht das vielleicht mit *FIELD?

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz