Informationen zum Forum SIMULIA/ABAQUS:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.627
Anzahl Beiträge: 17.406
Anzahl Themen: 3.959

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 39 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
SIMULIA/ABAQUS : Computer aided optimization (CAO)
Mustaine am 28.09.2011 um 11:19 Uhr (0)
Ich denke nicht dass das geometrisch ohne Partitionen geht.Und bei *Field wird auch interpoliert.Eine andere Lösung als die die ich ich vorgeschlagen habe, fällt mir momentan nicht ein.

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Computer aided optimization (CAO)
Mustaine am 30.09.2011 um 14:36 Uhr (0)
*Expansion fehlt in der Materialkarte

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Computer aided optimization (CAO)
Mustaine am 02.10.2011 um 18:35 Uhr (0)
Mhhh, mit 6.10 kommt ein Fehler, mit 6.11 läuft es. Könnte ein Bug in 6.10 sein.

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Computer aided optimization (CAO)
Seek am 02.10.2011 um 14:23 Uhr (0)
Ich hab die *Expansion jetzt eingefügt.Allerdings kommt jetzt die Fehlermeldung, dass die Distribution dist2 nicht definiert ist. Hab mich schon durchs halbe Manual gelesen und finde den Fehler nicht. Könnte jemand nochmal drüberschaun?*Distribution Table, Name=tab2 Expansion*Distribution, Name=dist2, Location=element, Table=tab2 ,1.2000e-05 "halber Haenger-1".1777,1.2000e-05 "halber Haenger-1".2482,1.2000e-05 "halber Haenger-1".1780,1.2000e-05 "halber Haenger-1".2478,1.2000e-05 "halber Haenger-1". ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Computer aided optimization (CAO)
Seek am 23.09.2011 um 15:48 Uhr (0)
Danke schonmal für die Antwort Mustaine!Leider hab ich im Moment null Ahnung von Python. Kann ich auch ohne Python nachträglich Temperaturen auf die .odb schreiben? Geht das auch auf bestimmte Flächen anstatt auf Knoten?Ich möchte ein Modell erzeugen, bei dem die Temperaturverteilung so aussieht, wie die Spannungsverteilung der zuvor berechneten Mises-Spannungen. [Diese Nachricht wurde von Seek am 23. Sep. 2011 editiert.]

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Computer aided optimization (CAO)
Seek am 29.09.2011 um 22:14 Uhr (0)
Hallo Leute!Ich hab das jetzt mal mit *Distribution versucht und bekomme folgende Fehlermeldungen:Incorrect distribution table definition for distribution assembly_dist1There are too few data cards to define this material option2506 elements are missing elastic property reference. The elements have been identified in element set ErrElemMissingElasticPropRef.A procedure option is missing for stepAnalysis Input File Processor exited with an error.Ich habe die .inp mal angehängt.Vielleicht kann mir jemand hel ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Computer aided optimization (CAO)
Seek am 30.09.2011 um 13:04 Uhr (0)
Danke Mustain!Hab es jetzt soweit hinbekommen, dass keine Fehlermeldungen mehr auftauchen. Allerdings zeigen die Ergebnisse kein Verformtes Netz.Meinst du kannst nochmal drüberschaun?Mir fällt im Moment kein Fehler auf. Oder besser gesagt meine Erfahrung reicht wohl im Moment nicht aus um etwaige Fehler zu Erkennen.Hier nochmal die überarbeitete .inp.Danke schonmal im Vorraus.[Diese Nachricht wurde von Seek am 03. Okt. 2011 editiert.]

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Computer aided optimization (CAO)
Seek am 04.10.2011 um 15:46 Uhr (0)
Puh, hab einen Freund gefunden der die 6.11 Version hat.      @Mustaine: Hattest recht hier lief es durch.Allerdings viel die Netzverformung ziemlich stark aus. Hab dann, die Temperaturen bei *Temperature mit einem Faktor verringert.Die Verformung hat sich jedoch nicht verändert.Dann hab ich die Temperaturen stark reduziert. Immer noch keine Veränderung.Hab den E-Modul und Wärmedehnzahl schon gechecket. Woran könnte das liegen?Macht es Sinn ein 2D-Modell zu erstellen, wenn ich die Verformung in einer Rich ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Computer aided optimization (CAO)
Mustaine am 23.09.2011 um 22:55 Uhr (0)
Fordere nach der mech. Berechnung im Postprocessing einen Report mit MISES an allen Knoten an.Report-Field OutputGgf. musst die die Liste etwas editieren. Ein kleines Skript ist hier bestimmt nützlich.Alternativ: Fordere mit *Node Print die Mises-Spannungen an. Du findest die dann in der .dat-DateiGib diese Liste mit Spannungen dann in einer neuen mech. Analyse via *Temperature als Temperaturen im Step vor (arbeitet hier wie eine Randbedingung). Eine homogene Starttemp. kannst du via *Initial Conditions de ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Batch / Query Verarbeitung
tyrox2011 am 24.10.2011 um 18:53 Uhr (0)
Scheint irgendwie an dem setup des Computer zu hänge, auf einem anderen Rechner funktioniert es.

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Tie Constraint / Embedded
quanrenchen am 18.09.2015 um 10:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Pam Crash:Sind alle Knoten vom Sensor angekoppelt?hallo PamDank für deine Antwort.ich habe nur die "Embedded Region" ausgewählt, dann die "Host Region". der Rest wird bei Computer in Default eingestellt. Das kannst du in Abb. 4 sehen.

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Modelle versagen nicht...
HeftyFine am 17.02.2016 um 13:26 Uhr (1)
.pre-Dateien kann ich auf meinem ganzen Computer nicht finden. Leider auch nicht im User Manual http://www.egr.msu.edu/software/abaqus/Documentation/docs/v6 .7/books/usb/default.htm?startat=pt01ch03s05aus29.htmlIch weiß nur, dass ich bei meinen absoluten Abaqus-Anfängen während dem Data Check (der daraufhin abgebrochen wurde) darauf hingewiesen wurde, dass embedded regions keinen Host haben, oder zB missing section properties. Daraufhin wurde schon eine kleine .odb erstellt in der genau die Parts und Insta ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Surfaces berühren sich optisch nicht in Animation (Explicit/Dynamic)
damarius am 14.04.2016 um 17:59 Uhr (1)
Das ist schon mal eine wertvolle Erkenntnis. Ich hatte das Model parallel auch mal komplett in 3D als Volumen laufen lassen, allerdings war die Simulation nach einer Woche dann bei etwa 20% und dann ist mein Computer (aus anderen Gründen) abgestürzt.Du sagst General Contact geht in diesem Fall nicht mit Shell Elementen und einer Clipsdicke von 0,6mm, wie löse ich das dann am besten? Muss ich den Clips 3 dimensional als solid darstellen oder muss ich eine andere Kontaktart wählen?Ich bin mir auch noch etwas ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz