Informationen zum Forum AutoCAD Architecture ACA (ADT):
Anzahl aktive Mitglieder: 2.017
Anzahl Beiträge: 34.324
Anzahl Themen: 6.411
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 8, 8 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
ADT Architectural Desktop : Schraffur in Schnitt ergänzt
flaschenpost am 12.04.2005 um 14:00 Uhr (0)
Hallo Dea, was Tom schon schrieb, ist eine dumme Sache. Da kann man Linien auf eine Schnittschraffur legen und später wird diese beim Nachbearbeiten von Linien ausgeblendet. Du kannst Dir aber eine eigene Komponente in der Registerkarte Komponenten erstellen. Als Name z.B. manuelle Schraffur vergeben und dann können die nachgezeichneten Schraffurlinien gleich bei Liniengrafik verbinden auf diese Komponente gelegt werden. Auch Schraffuren können verwendet werden, sind später aber nur noch als Linie v ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Eckfenster
flaschenpost am 12.03.2005 um 15:50 Uhr (0)
Hallo Michael, alternativ kannst Du auch rechte Maustaste Körpermodifikatoren hinzufügen und dann Differenz anwenden. Dann dient der Pfeiler dazu, eine virtuelle Komponente gleicher Abmessungen zu erzeugen. Diese Komponente bleibt der Wand zugeordnet und läßt sich auch direkt bearbeiten oder wieder löschen - unabhängig davon, was mit dem Massenelement Pfeiler passiert. Ich sehe grad, dass die Anschlüsse der Sprossen etwas unschön sind. Geh mal in Stil bearbeiten Gestaltung Pfosten Sprosse u ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : kastenstockfenster
flaschenpost am 16.03.2005 um 11:48 Uhr (0)
Hallo Ernst, man keine Elemente mehrfach hintereinander anordnen, aber man kann den Elementen einen Block zufügen. Der Nachteil ist, dass es für jede Darstellung (Plan 1:50, 1:100, Modell usw.) extra gemacht werden muß. Also rein in eine Darstellungseigenschaft (in dem Fall vom Stil) Stil überschreiben Register weitere Benutzerspezifische Modellkomponenten Hinzufügen. Dann eine Komponente wählen, der ein Block hinzugefügt wird. So kannst Du z.B. einem Fenster ein zweites Fenster (Block) hinzufügen. ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Ansicht erstellen
flaschenpost am 04.03.2005 um 17:47 Uhr (0)
Hallo Domiko, jetzt weiß ich leider nicht, ob es in 3.3. auch so geht. Probier mal. Löschen: Ansicht wählen rechte Maustaste Liniengrafik bearbeiten. Dann alle Linien löschen, die stören. Ansicht wählen rechte Maustaste Direkt bearbeiten Änderungen speichern. Mit Liniengrafik verbinden kann man neue Linien einbinden. Komponente ändern: Wenn Du im Modus bearbeiten bist (wie 1.Punkt oben), kannst Du Linien anwählen und über rechte Maustaste einer anderen Komponente zuweisen. In der Darstel ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Schnitte mit Schraffuren aus Material
flaschenpost am 08.02.2005 um 16:11 Uhr (0)
@HeikoDeine Wunschvorstellung lässt sich wahrscheinlich noch nicht realisieren. Wenn Du Elemente im Plan hast, die rot, grün, blau … mit Material als Solid haben, dann musst Du Dich im Schnitt für eine Farbe als Solid entscheiden, die anderen dann (zumindest im Schnitt ) als enge Schraffur (wie Du es schon geschrieben hast). Wer es mag, kann auch einen hellen Solid für alle Schraffuren im Schnitt als Hintergrund einfügen.Oder Du legst mehrere Schnitte genau übereinander, jeder bekommt sein Solid rot, grün, ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Schnitte mit Schraffuren aus Material
flaschenpost am 08.02.2005 um 17:38 Uhr (0)
Tom - das war nur ein Beispiel mit Komponenten. Man kann auch neue Linien zeichnen und diese auf die Komponente legen. Vielleicht habt Ihr noch andere Anwendungsfälle,alle Kombinationen habe ich auch noch nicht ausprobiert.Es wird nicht immer ein komplettes 3D-Modell aufgebaut. Dann brauche ich im Schnitt mehr Infos (z.B. Deckenbereich), als im Plan definiert wurden (Altbausanierung).Gruß Carsten

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
ADT Architectural Desktop : 1.Schnitt generieren 2.Farbe 161 bei Fenster
flaschenpost am 09.02.2005 um 18:27 Uhr (0)
Hallo Hilke, zu 1. versuche ich es mal. Im Bild siehst Du, welche Darstellung bei welchem Satz wirksam ist. Dazu muß auch im Fensterstil (Darstellungseigenschaften) bei der Modelldarstellung die gewünschte Komponente auf sichtbar stehen und beim Regenerieren des Schnittes der gewünschte Darstellungssatz (Balken unten) markiert sein. edit: zu 2. Rendermaterial muß auch auf Glas.klar oder Glas blau, ... stehen und dieses Material muß bei den Materialeigenschaften (_rmat) mit einer entsprechend hohen Transpar ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : volumenmodell satteldach
flaschenpost am 17.03.2005 um 14:13 Uhr (0)
Hallo Bernhard, 1. mit _boundary Polylinien erstellen (falls sie noch nicht da sind) 2. Extrudieren und in Massenelemente umwandeln (MassElementConvert) 3. Massenelemente wählen und im Eigenschaftsfenster auf Form Giebel Bei der letzten Aktion werden alle Giebel nur in einer Richtung erstellt. Da ich noch nicht rausgefunden habe, wie man das ändert, folgender Vorschlag : Bei anderer Giebelstellung Objekte 1000 m verschieben, alle Objekte drehen, Giebel erzeugen, alle Objekte um den gleichen Punkt wieder ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz