|
ADT Architectural Desktop : Schnitterstellung
kajomies am 05.11.2004 um 18:43 Uhr (0)
Hallo Tuval, im ADT 3.3 ist die Schnittgenerierung erst in den Anfängen. Schnitte müssen hier noch stark nachbearbeitet werden. deinen Schnitt hast Du ja schon. Es ist fast ein Block doch bitte nicht auflösen. Mit der rechten Maustaste klickst Du Deinen Schnitt an und wählst im Kontextmenü Liniengrafik bearbeiten. Dann wählst Du mit linker Maustaste die zu entfernenden Linien aus und gibst in der Befehlszeile als Indexkomponente 3 ein. Unter 2D-Schnittstil bearbeiten kannst Du dir die Indexkomponenten a ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Fenster, Darstellung Rahmen und Flügel
kajomies am 14.09.2004 um 20:25 Uhr (0)
Hallo Wuebbi, also genau das mein ich was dr-nikolai sagt. Nur kann es noch weiter gehen indem man bei der Erstellung des Schnittes noch mit Unterteilungen arbeitet und die einzelnen Komponenten auch direkt farblich anlegen kann. mfg kajomies
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Problem mit neuen Tür und fensterstilen!
kajomies am 03.01.2006 um 10:57 Uhr (0)
Hallo Cad1985wenn Du einen neuen Stil herstellst wird der in der aktuellen Zeichnung verwaltet. Du brauchst nur den Stil in die richtige Stilzeichnung zu verschieben oder den Pfad auf die Zeichnung einstellen in der der Stil produziert wurde. mfg kajomies
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Schraffur von Wänden schnell ausschalten
kajomies am 22.11.2005 um 09:07 Uhr (0)
Hallo avalone,wenn es nur um übersichtlichkeit geht braucht man sich ggf. nicht die Arbeit mit den Layern machen, man braucht lediglich den Planmaßstab auf 1:500 zu setzen und schon zeigen die Wände ein anderes Aussehen (ohne Schraffur) Alle anderen Komponenten werden natürlich auch auf diesen Maßstab gesetzt. Damit man aber Elemente weiterhin im korrekten Eingabemaßstab auf dem Bildschirm sieht kann man in die Darstellungsverwaltung eingreifen und dort den Haken für die Wände beim Eingabeplanmaßstab wegne ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : wandverschneidungen
kajomies am 09.11.2004 um 14:41 Uhr (0)
Hallo kerstin2903, ich hab mich mal an Deinem Problem versucht. Folgendes ist dabei herrausgekommen. 1. Fenster wie cschuetz um 0.000001 nach links verschieben. Fehlermeldung weg. 2. ich brauchte nur die Wände in einer entsprechenden Reihenfolge miteinander abzurunden. Zuerst die Fensterwand mit dem senkrecht dazustehendem Wandstück mit der dicken Dämmung. Dann dasselbe kurze Wandstück mit der dicken Dämmung und der weiter nach rechts gehenden Wand mit der dünnen Dammung abrunden. und zum Schluß die zulet ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Unterschiedliche Geschosse auf einem Plan.
kajomies am 16.10.2004 um 01:14 Uhr (0)
Hallo zusammen, das gleiche Problem habe ich in einem kleinen Projekt gehabt und einfach ohne viel Bastelei gelöst, indem ich die verschiedenen Geschosse als Xref eingefügt habe und zwar nebeneinander. Xref 1 mit Einfügepunkt 0,0,0 und Xref 2 mit Einfügepunkt 0,0,30. Keine Verschneidungsprobleme, keine roten Kreise und keine unterschiedlichen Darstellungen. Lediglich die Ansichtsfenster einrichten. Wenn jetzt ein Grundriss aus verschiedenen Bauteilen besteht und hier auch unterschiedliche Bodenhöhen realis ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |