|
ADT Architectural Desktop : MvBlock Attribute verschieben nur in 3D?
sleepless am 10.06.2004 um 20:38 Uhr (0)
Hallo Claudio, hab neulich meine ADT 2005 Demo bekommen und bin kräftig am ausprobieren. Hab grade eine Fläche und einen Flächenstempel (MVBlock) erzeugt. In 2D hat der MVBlock nur noch mehr einen Grip, zur Positionsverschiebung. Mit einem Rechtsklick gibt es im Konzextmenu die Möglichkeit Attributspositionen bearbeiten (MvBlockEditAttributeLocations) und dann konnte ich mit den Grips alles einzeln verschieben. Bei anderen hats auch so funktioniert. Grüße Tom
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : TFK und benutzerspezifische Modellkomponenten
sleepless am 27.08.2005 um 19:29 Uhr (0)
Hallo Herbert,ich versuchs auch noch mal - ein bisschen anders als Torsten, vielleicht hilfts ja.Die Z-Achse läuft immer entlang des Rahmens.Die X-Achse liegt dazu senkrecht, aber immer in der Ebene der TFK.Also Angaben in der Z/X Koordinate verschieben einen Block immer in der Ebene der TFK oder Fassade.Die Y-Achse steht immer senkrecht zu der Ebene der TFK/Fassade. Angaben hier verschieben einen Block also nach innen oder nach aussen.Aupassen muss man nur noch, weil TFKs/Fassaden eine Richtung haben, es ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Objekt verschieben
sleepless am 22.07.2004 um 14:59 Uhr (0)
Hi Steffen, systemvariable DRAGMODE. Tom
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Netscape Navigator
sleepless am 22.04.2005 um 09:36 Uhr (0)
Hallo Christa, leider benötigen einige Funktionen eigene Active-X Komponenten; diese funktionieren nur mit dem Internet Explorer. Sonst sollte es aber mit einem aktuellen Netspace keine weitern Probleme geben. Grüße Tom
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Schnitte Ansichten bearbeiten
sleepless am 14.03.2005 um 08:01 Uhr (0)
Hallo Roland, Zitat: Dann ein weiteres Problem nachdem ich mit den Änderungen fertig bin, gehe ich bei –direkt bearbeiten auf –Änderungen speichern. Und siehe da, alles was ich zuvor gelöscht habe, ist wieder da. möglicherweise sind im Schnittstil die gelöschten Komponenten nicht ausgeschaltet. HTH Tom
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : wand
sleepless am 28.02.2005 um 15:51 Uhr (0)
Hallo Mario, - das ganze geht natürlich nur wenn man mindestens zwei aneinanderliegende Komponenten hat. Deshalb: Zitat: es gibt noch eine Möglichkeit, inwieweit sie für dich brauchbar ist, weiß ich jetzt noch nicht. Grüße Tom [Diese Nachricht wurde von sleepless am 28. Feb. 2005 editiert.]
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Schraffur in Schnitt ergänzt
sleepless am 12.04.2005 um 08:00 Uhr (0)
Hallo Dea, vermutlich hast du die Schraffur auf die Schnitt- oder Oberflächenschraffurkomponente des Schnittes gelegt, du kannst jetzt die Schraffuren nur noch mit Materialumgrenzung (oder so ähnlich) aus dem Kontextmenü bearbeiten. Bei Schnitten und Ansichten verziche ich mneistens darauf zusätzliche Komponenten mit dem Schnittobjekt zu verbinden, sondern zeichne einfach drüber (mit allen Vor- und Nachteilen - hatten wir schon mal hier diskutiert). Grüße Tom
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : manuelles Verschieben Bemaßungstext
sleepless am 27.07.2004 um 11:12 Uhr (0)
Hi Charlie, Gruppe! Ändere mal Pickstyle auf 0, bzw. STRG-H. Dann kannst du jede Bemassung einzeln auswählen. AO scheint wohl die AutoCAD-Bemassung zu verwenden und dann zu Gruppen zusammenzufassen. Grüße Tom
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Unterschiedliche Geschosse auf einem Plan.
sleepless am 16.10.2004 um 11:45 Uhr (0)
Hallo leute,da muss ich jetzt noch mal was anfügen:bei schnitten/ansichten und auch details (über pn erstellt -automatisch) sollte man die x-refs nur überlagern und nicht anhängen, so dass es dann keine probleme gibt, da sie nicht auf den plan mitgenommen werden.klar kann man, wie ich auch vorgeschlagen hatte die x-refs in der plan-datei verschieben, aber das stellt das gesamte konzept des PN auf den Kopf. aber für mich kann das immer nur die aller-letzte möglichkeit sein. schönes wochenende für alle und n ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Wände beim Sprengen auf verschiedene Layer verteilen?!
sleepless am 02.08.2005 um 11:05 Uhr (0)
Hi Nina, ist "eigentlich" ganz einfach, aber: Im Bauteilstil kann man den einzelnen Komponenten Eigene Layer zuweisen, steht dort 0, dann kommen die explodierten Daten auf den layer der Wand, sonst auf den jeweilig eingestellten. Jetzt zum Nachteil: 1) Ist ein ziemlicher Aufwand, das für alle Stile zu machen. 2) Ihr baut die Layer "unveränderlich" in den Wandstil ein, d.h. wenn sich mal der Standard ändert müßt ihr die alle umbauen. HappyADTing, Tom p.s man müßte mal testen, ob man Layerschlüssel da rein b ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : MvBlock Attribute verschieben nur in 3D?
sleepless am 11.06.2004 um 17:19 Uhr (0)
Hallo Claudio, nachtrag: Bei MV-Blöcken, die nur aus einer Blockdefinition z.B. für Darstellung Allgemein, lassen sich die Attribute nur mit Grips anfassen, wenn man in der Darstellungskonfiguration Standard aktiviert. Jetzt nimmt meine Verwirrung auch zu, werd das gleich mal im 2004er testen. Irrungen und Wirrungen. Tom
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Objekt verschieben
sleepless am 22.07.2004 um 15:49 Uhr (0)
Hallo Steffen, Zum Einen sind viele Variablen in der Hilfe (F1) erklärt - in den Expresstools gibts auch noch ein tool, das dir sogar anzeigt wo sie gespeichert werden (zeichnung/registry/etc) und im AutoCAD-Forum hab ich mal einen guten Beitrag dazu gelesen - find ihn leider nicht mehr auf die Schnelle. Frohes Arbeiten Tom
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Bauelementschlüssel
sleepless am 05.10.2004 um 08:11 Uhr (1)
Guten Morgen Leute,jetzt sag ich auch noch was dazu.Das Prinzip ist eigentlich viel einfacher:Jeder (Detail)komponente ist ein Schlüssel und ein Text zugeordnet. Aber das braucht mich nicht zu interessieren. Ich zeichne einfach meine (Detail)komponenten und kann dann in einem Rutsch diese Beschriften - mit oder ohne Legende. Ändere ich dann eine Komponente, ändert sich auch die Beschriftung.Wie gesagt, ist das Prinzip. Schönen Tag euch allen.Tom[Diese Nachricht wurde von sleepless am 05. Okt. 2004 editi ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |