|
ADT Architectural Desktop : manuelles Verschieben Bemaßungstext
Bridda am 27.07.2004 um 11:49 Uhr (0)
Okay...... das wird ja immer interessanter. Ich hab´zwar keine Ahnung, was eine AEC-Bemaßung ist, da unsere es offensichtlich nicht ist, aber der Tip mit dem Pickstyle hat mir schon ganz gut gefallen! Dann muss ich nun nämlich zum Positionieren meines Textes nicht mehr die gesamte Maßkette sprengen, kann aber trotzdem die Vorteile dieser Bemaßung gegenüber der Acad-Bemaßung nutzen (wie z.B. die einheitliche Länge der Hilfslinien). Das hat doch auch was. :-) Was mir nicht ganz klar ist: Mit was arbeiten wir ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Fensterdarstellung
sleepless am 10.11.2004 um 08:19 Uhr (0)
Hallo Leute, heißer Kampf hier um die beste Lösung . Na dann will ich mich auch noch hineinstürzen. Nur noch als Ergänzung: Zitat: Original erstellt von kajomies: Zum Schluß hole ich mir mein Fenster rein. Ich füge es nicht in die Wand ein sondern daneben, FREI, und auch an diesem Fenster stelle ich nix ein. Geht zwar einfacher, hat aber Nachteile bei der Bemassung (z.B. Öffnungshöhe). Zitat: Original erstellt von kajomies: Diesen Massenkörper schiebe ich nun dahin wo das Eckfenster hinso ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Assoziativität der Räume / Anpassung der Raumstempel
maxcad am 04.09.2008 um 09:26 Uhr (0)
Hallo, Forum,zwei Fragen beschäftigen mich, die nicht unbedingt überlebenswichtig sind, trotz dem einen gewissen Komfort bieten.1. Assoziativität der Räume - obwohl meine Räume assoziativ sind, werden sie beim Verschieben der Raumkonturen (Wandelement oder Linie) nicht automatisch aktualisiert, man muss immer manuell aktualisieren. Habe eben die Standardvorlagezeichnung genommen und mit Standardräumen bestückt, das Ergebnis ist das gleiche. Es hat anfangs bei mir funktioniert, weiß aber nicht woran es lieg ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : bin ich so ungenau oder der adt?
wronzky am 06.09.2007 um 08:50 Uhr (0)
Hallo Ernst,Deine Frage ist doppelt mit ja zu beantworten. Zur Genauigkeit von CAD mal dieser Link zum Studieren. Aber in Deinem Fall ist dann warscheinlich Dein Verschieben aus sehr grossen Zahlenbereichen der Ursprung Deines Fehlers. Wenn Du mal in der Befehlszeile (entget (car (entsel))) eingibst, und einen der Räume wählst, kriegst Du so eine Ausgabe (die wichtigen Stellen Fett):((-1 . Objektname: 7efc1858 ) (0 . "AEC_SPACE") (5 . "C973") (102 . "{ACAD_XDICTIONARY") (360 . Objektname: 7ea5a270 ) (102 . ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Eckfenster
UJJ am 27.08.2002 um 11:50 Uhr (0)
Hallo, das ganze ist nicht einfach mit einem Stil zu lösen. Ein Problem hierbei ist, wenn man ein Fenster innerhalb einer Wand positioniert, kann man es nur innerhalb von Wänden verschieben. Es geht also nicht, dass das Fenster halb in der einen und halb in der anderen Wand ist. - Also muss man mit zwei Fenstern arbeiten Da nächste Problem ist die 3D-Ansicht. Wenn die sich kreuzenden Wände nicht wirklich bis zur Aussenkante der anderen Wand gehen, kann man das Fenster nicht bis ans Ende der Wand schieben. ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : plotproblem ?
hfea am 09.05.2005 um 12:14 Uhr (0)
@ yvonne: VIELEN DANK insbesondere für den moralischen beistand @ tom: VIELEN DANK für den entscheidenden hinweis: 1. die datenverluste traten nur in gexreften (xgereften ?) files auf 2. ich habe entsprechend deinem tip die xrefs in den sheets nach 0,0,0 verschoben und die ansichtsfenster dementsprechend ausgerichtet 3. die plots sind jetzt vollständig bzw fehlerlos 4. ich habe ähnliches in 12 jahren autoCAD noch nie gehabt, wir machten es bisher eigentlich immer so, dass alle projekte lagemäßig auf der (u ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Paletten Sortierung
charlieBV am 28.07.2005 um 10:14 Uhr (0)
Hi, also, ich denke, dass das so aussehen muss: Du hast eine Palette, und die kommt aus dem Katalog. Diese musst du "entaktualisieren", dann kannst du ein Werkzeug hinzufügen. Damit das immer an der richtigen Stelle steht, musst du in folgendem Pfad: C:Dokumente und EinstellungenusernameAnwendungsdatenAutodeskADT 2005deuSupportWorkspaceCatalog (Metric D A CH) die zur Palette gehörige atc - Datei umbenennen (Davor an sicheren Ort eine Kopie erstellen!!!!) in .txt (Achtung, wird sehhhhr unübersichtlich, zur ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Projektnavigator - Pfade werden nicht aktualisiert
Andy F. am 21.03.2006 um 11:35 Uhr (0)
Hallo,ich muss Euch nochmal mit dem Projektnavigator nerven:bei Änderungen am Projekt, z.B. Umbenennen des Projektes oder Verschieben einer Modul-Datei in einen Unterordner ("Kategorie") gibt es Probleme mit den Pfaden. Obwohl ich die Änderungen innerhalb des PN ausführe, werden die Pfade (zu den Constructs-Dateien) in den Views und Sheets nicht aktualisiert. Steht das Projekt auf "relative Pfade" bietet ADT mir nicht mal die Neuverknüpfung an. Steht das Projekt auf "absolute Pfade" bietet ADT zwar die Neu ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Bemaßungen springen
NinADT am 03.12.2009 um 11:11 Uhr (0)
Hallo zusammen, folgendes Problem tritt bei uns auf: Beim "direkt bearbeiten" von Maßlinien - den Befehl nutzen wir ständig und bisher ohne Probleme - verschieben sich die Maßlinien in der gesamten Zeichnung, d.h. die Maßlinien werden parallel um ein nicht definiertes Maß versetzt. Stellt man die Darstellungskonfiguration um, z.B. auf 1:20, tritt das Problem nicht auf. Stellt man jedoch wieder auf "1:50" ergibt sich das gleiche Bild. Wir haben sowohl den ACA-Bemaßungsstil als auch den ACAD-Bemaßungsstil ne ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : 3d Grafik ADT2004
deus am 26.05.2004 um 20:57 Uhr (0)
Hallo, ich habe folgendes Problem mit meiner Grafikkarte: Bei der ausführen der 3D Funktion im Autocad-Programm „Autodesk Architektural Desktop 2004“ wird das Bild (Objekt) nur sehr sehr langsam aufgebaut. Jeder versuch mit der Maus das Bild (Objekt)z.B. zu verschieben hat zur Folge das, dass Bild (Objekt) vom Bildschirm verschwindet und teilweise über 60 Sekunden brauch um sich wieder aufzubauen. Habe vom Matrox schon die neuen Treiber für die Karte getestet jedoch der Treiber für ADT 2004 von Matrox da h ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Projektverwaltun/Ebenen in ADT2004
Mirja Pötschke am 09.10.2003 um 18:11 Uhr (0)
Hallo Herbert, die Sache mit den Treppen seh ich wie du: Wenn ich 2mal die selbe Treppe einmal mit „Beenden mit Stufe“ und eimal mit „Beenden mit Auftritt“ erzeuge, muss das Treppenpfeilchen an exakt der selben Stelle bleiben. Folglich ist es bei „Beenden mit Auftritt“ zu weit vorn. Nur gut, dass ADT so viel Freiheitsgrade erlaubt und du die Komponente Lauflinie über Schnittebene ausblenden und fix von Hand den Pfeil korrekt daraufzeichnen kannst ;-) Mit der 1:20 Darstellung ist es so ne Sache: Du ka ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Plankopf druckt Logo nicht immer mit
HNiemann am 23.10.2006 um 14:12 Uhr (0)
Hallo zusammen,kurz bevor wir die 2007er Version bekommen, haben wir ein seltsames Problem. Kurz zusammengefasst:Unsere Planköpfe (als Block einzufügen), beinhalten auch eine Verknüpfung zu einem Logo. Nach dem Einfügen in ein Layout wurde dieses Logo, je nach Plankopfplazierung auf dem Layout, mitgedruckt oder auch nicht. Es klingt unglaublich, aber wenn wir den Plankopf zur Seite verschieben und kopieren, dann wird das Logo mitgedruckt. In der Plotvorschau ist das Logo immer zu sehen. Es handelt sich üb ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Verschieben oder Kopieren mit Basispunkt AutoCAD 2015
cadffm am 24.07.2014 um 11:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von laycu:die Schritte sind bei beiden genau gleich ausgeführt. Aber bei den grauen sieht es so aus, ob es "frei Schnauze" gezeichnet wird.Der Screenshot zeigt es deutlich: Die Maus ist NICHT in der Spur (weder in der Spur der Hilfslinie wie bei dir, noch in irgendeiner anderen)wenn der Abstand eingegeben/bestätigt wird.Und:2. testen in der SELBEN Dwg mit den gleichen Eingaben. macht ihr das mittlerweile ?..Zitat:Allerdings habe ich bei ihm festgestellt, wenn man eine Linie zeichne ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |