|
ADT Architectural Desktop : Wandverschneidungen
sleepless am 07.08.2004 um 15:23 Uhr (0)
Hi Kerstin, auch noch am Samstag beschäftigt? Mal sehen wer das mit dem Versatz im WDVS lösen kann. Inzwischen habe ich beim Versatz von der Basislinie noch etwas entdeckt. Eine Wand beginnt immer an der Basislinie, es sei denn ich passe die Unterkante an. Ist für eine Komponente ein negativer Versatz von der Basislinie angegeben, wird diese immer dort abgeschnitten, egal wie die Unterkante modifiziert ist (sieht man natürlich erst, wenn die Unterkante über diesen Wert hinausragt). Ist der Versatz zu Wand ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Bemaßungstext verschieben in AEC-Bemaßung
Claudia S. am 01.08.2017 um 10:40 Uhr (1)
Hallo an alle,ich möchte gern wissen, ob es möglich ist, den Text einer AEC-Bemaßung unterschiedlich zu verschieben (wenn mehrere Maßstäbe hinterlegt sind). Dabei sollte z. B. der Text mit dem Maßstab 1:100 an der Originalposition bleiben aber der mit dem Maßstab 1:20 an eine andere Position verschoben werden können. Ist das überhaupt möglich? Ich habe leider nichts dazu gefunden.Besten Dank vorab.VG Claudia S.
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Ansicht erstellen
flaschenpost am 04.03.2005 um 17:47 Uhr (0)
Hallo Domiko, jetzt weiß ich leider nicht, ob es in 3.3. auch so geht. Probier mal. Löschen: Ansicht wählen rechte Maustaste Liniengrafik bearbeiten. Dann alle Linien löschen, die stören. Ansicht wählen rechte Maustaste Direkt bearbeiten Änderungen speichern. Mit Liniengrafik verbinden kann man neue Linien einbinden. Komponente ändern: Wenn Du im Modus bearbeiten bist (wie 1.Punkt oben), kannst Du Linien anwählen und über rechte Maustaste einer anderen Komponente zuweisen. In der Darstel ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Türachse
salcabando am 15.06.2004 um 15:06 Uhr (0)
Ärgerlich: Ich habe Türen eingefügt und dann mit einem Türstempel versehen Gut aber: 1. Wenn ich die Tür dann verschiebe bleibt der Türstempel wo er war er bewegt sich nur mit jedem zweiten Verschieben zur Türmitte. 2. Ändere ich z.B. die Aufgehrichtung so ist der Zusammenhang völlig dahin. Da liegt nach dem Verschieben die Türachse völlig daneben und nach weitern Verschiebungen ändert sich das auch nicht. ganz verzweifelt der fragende franz lg
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : ADT 2007_manuelle Bemaßung verschieben?
dani100 am 17.08.2006 um 11:19 Uhr (0)
Hallo,war mir beim Testen des 2007er auch schon aufgefallen.Da hilft bisher nur: Maßpunkte einzeln (mit Shifttaste) markieren und dann bei nochmaligem Anklick eines Punktes (ohne Shifttaste) an gewünschte Stelle verschieben.Noch eine Merkwürdigkeit - bei autom. Bemaßung:aufeinanderstoßende Wände erhalten ein zusätzliches Verschneidungsmaß. Kann man zwar ausschalten, ist aber lästig und v.a. unsinnig.Oder gibts doch noch Einstellmöglichkeiten ?Grüße Dani
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Licht bei VIZ
cschuetz am 17.02.2004 um 20:54 Uhr (0)
hi roland, wenn du ein licht markierst und rechtsklick machst und auf verschieben gehst, kannst du unten werte ablesen. achte darauf im absolutmodus zu sein. in meinem screenshot habe ich für ein punktlicht die xyz werte 2,2,2 eingegeben. ich mach die positionierung von lichtern immer pi mal daumen. wenn es nur um die einstellung der höhe geht, auf seitenansicht schalten und dann nur in z richtung verschieben... schönen abend noch chris ------------------ freundliche grüsse christian schütz acadgraph supp ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : geschnitte Bauteile mit zufälligen Konturlinien
tmoehlenhoff am 04.03.2005 um 13:45 Uhr (0)
Ist die Priorität der aussen liegenden Komponente größer als die der innen liegenden? sayonara Torsten Möhlenhoff ACAD-Systemhaus Bremen ------------------ A lles wir D gu T
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Verschiedene Ebenen
howa am 15.07.2004 um 19:51 Uhr (0)
Hallo Mario, Du hast mich richtig verstanden. Ich habe vormals zwei Zeichnungen (EG und OG) mit den Befehl Bearbeiten / Kopieren mit Basispunkt zu einer Zeichnung zusammengefügt und danach weiter bearbeitet. Jetzt wo die Möbelierung erfolgen soll - im Prinziep wo das Haus fertig ist - ist meine Frage aktuell. Also vordergründig die Frage, wie ist jetzt die korrekte Anordnung der Objekte (im Beispiel Möbel, Badausstattung...)zu erreichen? Hoffentlich kriegen wir das noch hin, vielen Dank. ------------ ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Dämmung unter der Decke
sleepless am 18.10.2006 um 15:45 Uhr (0)
Hallo,Im Stilmanger neuen Deckenstil anlegen und eine weitere Komponente für die Dämmung hinzufügen.HTHTom------------------Inoffizielle ADT-Help-SiteRome wasnt built in a day. But these days we just have one to do so.
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : orig. Wand GK-Installation - wer versteht den Komponentenaufbau?
Cadzer am 01.12.2009 um 17:39 Uhr (0)
Die Komponente hat bei "Ansicht unten" einen "Versatz" von Null bezogen auf "Wand oben", d.h. die Unterkante ist identisch mit der Oberkante und somit nicht zu sehen.
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Module umbenennen oder verschieben
kerstin2903 am 20.07.2004 um 19:02 Uhr (0)
hallo, ich hab in der adt-hilfe gelesen, daß man nach dem umbenennen bzw. verschieben eines gebäudemoduls über das kontextmenü die datei neu verknüpfen muß. dadurch sollen angeblich alle pfade umgeschrieben werden und alle xrefs funktionieren noch!? bei mir klappt das nicht. wenn ich ein modul umbenenne muß ich sämtliche pfade in den ansichten neu zuweisen. woran kann das liegen? ich hab auch schon mal das projekt zwischendurch geschlossen, nützt auch nichts. da muß es doch ´ne lösung geben!? kerstin
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Fassadenpfosten verschieben
Bob der Baumeister am 16.07.2007 um 08:10 Uhr (0)
Moin Moin,die Schraffur ausschalten ( wenn es denn geht) macht keinen Sinn. Sie zeigt an,welche Rasterunterteilung man gerade wählt.Wenn man mit der Maus über die waagerechten Riegel fährt, wähle ich das gesamte Raster und kann die waagerechten Riegel verschieben. Wenn man die senkrechten bearbeiten will, wählt man die senkrechten. Weitere Auswahlmöglichkeiten habe ich noch in Direktunterteilung;Zelle oder Rahmen und Pfosten.grußjoachim------------------Gruß aus USA(Unser schönes Ammerland)
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
 |
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Formelspalten
dr-nikolai am 02.08.2013 um 12:40 Uhr (15)
Lösung:Nachdem ich ACA 2014 installiert habe war das Problem behoben.Meine Vermutung zielt dahin ab, dass das .net Framework 4.5, welches ACA 2014 mitbringt hier die entscheidende Komponente war.------------------Gruß, Mario
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |