|
ADT Architectural Desktop : Wandquadratmeter
austrofinn am 14.02.2006 um 12:52 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich bin schon eine weile am tüffteln wie ich es am besten anstelle, damit ich von den einzelnen Komponentnen einer Wand die Brutto und netto Flächen herausbekomme! Zur zeit mache ich es immer mit "materialquery! und dann dividiere ich mit der Dicke der Komponenten! dsa wir es sicher eine Andere möglichkeit geben!Ich kann mir zwar eine Tabelle erstellen, aber da bekomm ich die einzelnen Komponenten nicht herraus!Viele Grüße Hannes
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Fassadenpfosten verschieben
Harry Plotter am 10.07.2007 um 14:05 Uhr (0)
Hallo, hier mal eine Frage zu Fassaden:Ist es möglich, die Pfosten (vertikal) im Grundriss manuell zu verschieben und an beliebige Positionen zu bringen? Bisher sehe ich nur die Option "manuell" im Dialogfeld Fassadenstil.Danke, Harald
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Zugriff auf Komponenten einzelner Objekte
tmoehlenhoff am 27.06.2006 um 18:59 Uhr (0)
Decke und Schichten klingt nach 2007, in den Systeminfos steht aber noch 2006 !?Ich nehme mal 2006 (da ich im 2007 eh grad nicht nachgucken kann ):In den automatischen Eigenschaften von Wänden und Wandstilen kommt man meines Wissens nur an den Stilnamen, nicht aber an die einzelnen Komponenten dran. VB-Skript hilft hier vermutlich auch wenig weiter, da man darüber meines Wissens auch nicht an die Stildaten kommt.Bleiben als Alternative vielleicht noch die Bauelementschlüssel. Da man an den verschiedenen K ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : von/zu einem Mittelpunkt verschieben
Andinaut am 02.08.2005 um 10:15 Uhr (0)
Wieder eine kleine und einfache Frage ;-) Ich möchte ein Fenster von seinem Mittelpunkt genau zwischen 2 Stützen verschieben - wie macht man das am cleversten ? Z.Zt. zeichne ich eine Linie zwischen die Stützen und habe dann über dem Mittelpunktfang den gesuchten Punkt. Dann suche ich auch den Mittelpunkt vom Fenster und kann es entsprechend verschieben. Irgendwie erscheint mir das aber sehr umständlich und ich wollte mal wissen, ob es auch einfacher geht... Danke für die Tipps Andy
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Tragwerk erstellen
tmoehlenhoff am 03.05.2006 um 12:23 Uhr (0)
Hallo Martl,der Tragwerkstil hat 3 hintereinander liegenden Komponenten, braucht also 4 Punkte zwischen denen diese Komponenten erzeugt werden.Das "normale" Stütze-Werkzeug fragt aber nur nach Start- und Endpunkt und somit gibts beim Einsatz dieses Tragwerkstils einen auf die Mütze.Über das Kontextmenü "Werkzeugeigenschaften anwenden - auf Liniengrafik" ohne die Option "Ein Tragwerk pro Polyliniensegment" und eine Polylinie sollte es aber klappen (mal vorausgesetz, dass die Polylinie mindestens 4 Stützpunk ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
 |
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Bemaßung einzelner Wandschichten
T_Kaulen am 27.05.2011 um 11:18 Uhr (0)
Hallo,habe einen Wandstil mit Tragender Zigelwand und Innen- sowie Außenputz (je 1,5cm Dicke) erstellt.In den Komponenten wurden unter der Spalte "Bemaßung" die Häkchen nur bei der tragenden Wandschicht gesetzt ("+" und "-")Nun bin ich davon ausgegangen, dass die Putzschichten auch generell bei der Bemaßung unberücksichtigt bleibt.Leider ist dem nicht so.Kann man die Bemaßung sowohl beim Gesamtmaß als auch bei der Bemaßung der einzelnen Schichten so einstellen, dass nur berücksichtigt wird was bei den Komp ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : orig. Wand GK-Installation - wer versteht den Komponentenaufbau?
nena23 am 01.12.2009 um 10:05 Uhr (0)
und kann ihn mir erklären....Versuche verzweifelt seit geraumer Zeit die (kopierte) GK-Installationswand aus der Wandstile.dwg für meine Zwecke zu Modifizieren.Ich scheitere jedoch daran, daß die Komponente "Metall-Ständerprofil..." sowie veruchsweise weitere hinzugefügte Komponenten partout unsichtbar bleiben, und zwar schon im Komponentenreiter des Stiles (keine grüne Outline um Komponete in Viewer links) erst Recht im Modell (egal in welcher Darstellungskonfig)Folgendes eingestellt in der Darstellung (1 ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Einschneiden von Tragwerken
mar am 12.05.2004 um 14:40 Uhr (0)
Aloha! Ich brauche nochmal eure Hilfe. Im Moment beschäftige ich mich mit den Befehlen der Tragwerkserstellung (ADT 3.3). 1.) Ich habe mir aus mehreren Komponenten einen Träger erstellt. Nun möchte ich nachträglich die Oberseite des Trägers ausklinken. Gibt es vielleicht so etwas ähnliches wie bei den Wänden 3D-Modell modifizieren ? Zum besseren Verständniss hänge ich eine Zeichnung an. 2.) ich muß eine Stütze (IPB 300) darstellen, die auf der Hälfte der Höhe nur noch den halben Querschnitt des Trägers h ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Objekt verschieben
cannondale am 22.07.2004 um 14:54 Uhr (0)
Habe heute einige Probleme, die vorher nie waren (Adt04) Warum wird ein Objekt während dem Verschieben nicht mehr am Mauszeiger neu aufgebaut solange ich die neue Position noch nicht definiert habe? Da ich keine bestimmte Position anhand von Koord. eingeben will, sondern das Objekt in einen bestimmten Bereich verschieben möchte. -Hatte vorher schon das Problem das die ENTF-Taste nicht mehr ging, was aber mittlerweile behoben ist. Wie löst man also das Problem das sich das Objekt während des Verschiebevorga ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Projekt versehentlich im MS Explorer verschoben/Projektnavigator
Andy F. am 11.04.2006 um 14:53 Uhr (0)
Hallo,ich würde das Projekt per Explorer wieder an die alte Stelle verschieben und es dann im PN mit "Projekt verschieben" an den neuen Ort befördern. Danach auf die Schaltfläche "xref-Pfade neu zuweisen", was bei uns nur funktioniert wenn wir UNC-Pfade für die xrefs verwenden (also keine gemappten Laufwerkspfade).MfGAndy F.
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : manuelles Verschieben Bemaßungstext
Bridda am 26.07.2004 um 18:01 Uhr (0)
Schon wieder nicht geschnallt.... ...denn wenn ich das Kontextmenü über die rechte Maustaste aktiviere, sehe ich nix mit AEC-Bemaßungsstil bearbeiten! Da gibt´s nur in Hinsicht auf die von mir angeklickte Bemaßungskette die Möglichkeiten der Textpositionierung (haha), der Genauigkeit und des Bemaßungsstils (also das Anwenden auf die Kette). Alles andere sind Standarte wie Löschen , verschieben Bauteilbetrachter usw. Naja. Danke für Deine Geduld!!! ;-)
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Fenster Vorgesetzt
surfen281 am 15.01.2009 um 09:19 Uhr (0)
also ich verstehe die Frage mal so, daß Du das Fenster innerhalb der Leibung (in der Tiefe) verschieben möchtest!?wenn dem so ist, dann kannst Du den mittleren Fenstergriff anklicken, 1x Steuerungs-Taste drücken und den Griff dann entweder - einfach mit der Maus verschieben - oder um einen bestimmten Wert in die Richtung der Maus verschiebenhoffe das hilft Dir! lG, mARTin
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Bauteiltabelle - Spalte hinzufügen
flaschenpost am 08.06.2005 um 10:46 Uhr (0)
Guten Morgen, das Berechnen von Werten aus verschiedenen Bauteilen mit Formeleigenschaften scheint in 2004 auch nicht möglich. @Heiko Bist Du mit der Auswertung der Komponenten über Formeleigenschaftsdefinition weitergekommen ? Ist ja auch nur eine Notlösung, weil die Komponenten nicht automatisch berücksichtigt werden. Von Wandabschlußstilen und Versätzen (oben/unten) ganz zu schweigen ... Durch die Arbeit in der Sanierung habe ich mich daran gewöhnt, für die Massenermittlung z.T. auch eigene Elemente (Li ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |