|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Verschieben oder Kopieren mit Basispunkt AutoCAD 2015
Kramer24 am 24.07.2014 um 10:11 Uhr (1)
Hallo,ich denke das Missverständnis liegt im Begriff VERSCHIEBEN.Das ist nicht SCHIEBEN.Was passiert bei den Befehlen SCHIEBEN und KOPIEREN ohne weitere Option?Bsp: Schieben - Objektwahl - 1. Punkt - 2. PunktLotharEDIT: Eure Befehlsabfolge ist Murks.[Diese Nachricht wurde von Kramer24 am 24. Jul. 2014 editiert.]
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Nicht-assoziative Maßpunkte verankern?
dani100 am 14.06.2007 um 17:59 Uhr (0)
Sorry, verstehe ich nicht.Du hast im Format 2004 Bemaßungspunkte (Layer A_Bemassungspunkte) erzeugt z.B: mit Werkzeug Standard manuell. Assoziativ sind diese aber doch nicht !In 2007 werden die (nun gelben) Punkte erst sichtbar mit Markieren der Bemaßung. Sie sind mit dieser verbunden u. verhalten sich aber doch sonst wie in 2004, d.h. man muß sie einzeln verschieben, um sie am veränderten Objekt auszurichten.Vorteil 2007: Man klickt die Kette an u. sieht sofort die zugehörigen Bem-Punkte.Verschieben der M ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Bemassung innerhalb eines Layers verschieben
charlieBV am 19.01.2004 um 10:45 Uhr (0)
Wenn du die Bemassung Verschieben willst und das nicht parallel zur Bemassungslinie musst Du unbedingt die Maßpunkte mitverschieben. Das gleiche gilt fürs kopieren... Bei nicht manueller bemassung muusst du denke ich die Objekte, auf die sich die Maßlinie bezieht mitverschieben/-Kopieren Gruß Charlie
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : (Wandstil) Komponenten - Bemaßung bei GK Wänden: es fehlen immer 1.25cm!
Martl am 07.12.2009 um 12:59 Uhr (0)
Servusalso einen Maßfehler kann ich mit Standardwänden von ACA2008 nicht feststellen.ABER: es wird anscheinend nur richtig bemaßt, wenn die Komponenten nicht schichtübergreifend markiert werden.Ich habe das für mich eh so gelöst, dass ich nur eine GK-Schicht habe, da ich 1.25cm zu klein für 1:50 finde.Zu Deinem Maßproblem: Hast Du auch wirklich die richtigen Kantenversätze?Grüße aus (dem bedeckten) MünchenMartl------------------"Ich habe nichts gegen Fremde. Einige meiner besten Freunde sind Fremde. Aber d ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : unterschiedliche Wandmaterialien
tmoehlenhoff am 09.09.2004 um 11:19 Uhr (0)
Man könnte in der Wand ja zwei Komponenten (ggf. auch nur eine für die Fliesen) so definieren, dass sie nicht voreinander sondern übereinander liegen. Diese beiden Komponenten kann man dann mit verschiedenen Materialien versehen. Oder man erstellt einen extra Wandstil, der nur die Fliesen darstellt. Diesen kann man vorsichtshalber in eine eigene Verschneidungsgruppe legen. Man muß dann allerdings die Fliesen extra zeichnen (wobei der Aufwand hierbei ja nicht so riesig werden dürfte). sayonara Torsten Möhle ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Wandstil mit unterschiedlich hohen Komponenten
mazanek am 04.03.2008 um 14:01 Uhr (0)
Hallo Forum!Ich komme nicht drauf wie man es schafft bei einem Wandstil verschiedenen Komponenten verschiedene Höhen anzugeben.Wie man am angefügten Beispiel erkennen kann, hab ich das auf die Art probiert, dass ich der Wärmedämmung einen Versatz von 30cm nach unten von der Basisline aus eingegeben habe. Im Vorschaubild stimmt es auch nur bei der tatsächlichen Wand macht er mir das nicht.Ich brauch das, damit mir in 3D die Wärmedämmung vor die Stahlbetondecke gezogen wird.------------------ciao markus- Der ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Erweiterung Detailkomponenten-Katalog
dani100 am 20.03.2007 um 18:05 Uhr (0)
Hallo Tom,ja, das war mir schon soweit klar mit den verschiedenen Vorschaugrafiktypen.Mir gehts um maßliche Varianten der Komponenten:Also als einfachste Form mal ein Linien-Quadrat 100x100 mm in einen Block gewandelt u. DWG gespeichert.Wie kann man auf dieser Basis nun im DatenbankBearbeiten-Modus Komponenten (Zeilen) mit verschiedenen Größen erzeugen (110x100, 150x200, ...), also Spalten für Breite u. Höhe ?Es gibt ja etliche vorgegebene Elemente, z.B. Mauerwerk mit vielen maßlichen Varianten ohne dass ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Wandstile voneinander abhängig?
SaschaG am 07.03.2005 um 12:13 Uhr (0)
Hallo! Habe hier folgendes Problem: Aus dem mitgelieferten Wandstil GK-12,5cm habe ich mir per copy/paste im Stilmanager eine Kopie dieses Wandstils zu einem Wandstil GK-Vorsatzschale 10cm (Komponenten sind Metalständerwerk und 2xGK) umgebastelt. Bisher gab es auch keinerlei Probleme in der Anwendung. Nun habe ich angefangen, die Darstellung der Komponenten abzuändern, und plötzlich hat die Änderung des einen Wandstils Einfluß auf den anderen Wandstil?! Sichtbar/störend wird es deswegen, weil das Metalls ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : MvBlock Attribute verschieben nur in 3D?
Claudio am 10.06.2004 um 20:06 Uhr (0)
Seltsame Neuentdeckung.. Habe jetzt erst entdeckt, dass im ADT2005 der Befehl zum verschieben der Attribute innerhalb eines MV-Blocks (MvBlockEditAttributeLocations) nur in 3D funktioniert - hier werden die Grips angezeigt. In der Draufsicht (2D) wird zwar der Befehl aktiviert, aber die Grips bleiben unsichtbar... Weiss ich etwas nicht?? - ist das bei euch auch so? Gruß Claudio
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Werkzeugpaletten lasssen sich nicht verschieben
inox2 am 20.04.2010 um 08:30 Uhr (0)
Hallo,beim neu installierten AutoCAD Architecture 2011 lassen sich auf meinem PC die Werkzeugpaletten nicht verschieben, und bleiben somit an dem Ort, an dem sie eingeblendet wurden (Fixieren zulassen ist deaktiviert).Weiß jemand woran das liegen kann?Vielen Dank für Eure Hilfe!Martin[Diese Nachricht wurde von inox2 am 20. Apr. 2010 editiert.]
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Bemassung innerhalb eines Layers verschieben
CAD-Ludwin am 19.01.2004 um 09:47 Uhr (0)
Hallo, wer kann mir einen Ratschlag geben wie ich die ADT 3.3 Bemassung innerhalb eines Layers bzw. in der Zeichnunge kopieren/verschieben kann. Bei mir wird die Bemassung nicht kopiert. Vilen Dank für Tipps. Gruss Ludwin
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : MvBlock Attribute verschieben nur in 3D?
sleepless am 10.06.2004 um 20:38 Uhr (0)
Hallo Claudio, hab neulich meine ADT 2005 Demo bekommen und bin kräftig am ausprobieren. Hab grade eine Fläche und einen Flächenstempel (MVBlock) erzeugt. In 2D hat der MVBlock nur noch mehr einen Grip, zur Positionsverschiebung. Mit einem Rechtsklick gibt es im Konzextmenu die Möglichkeit Attributspositionen bearbeiten (MvBlockEditAttributeLocations) und dann konnte ich mit den Grips alles einzeln verschieben. Bei anderen hats auch so funktioniert. Grüße Tom
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : unsichtbare Wände im Schnitt
Harry Plotter am 22.08.2008 um 13:10 Uhr (0)
Ich würde dieses Thema gerne nochmals aufgreifen, da ich in ACA-2009 massive Probleme damit habe:Im Attachment sind die Einstellungen an denen ich das Material verändere.Sind die Häckchen eurer Meinung nach richtig gestellt?Mir ist klar, daß ich dies für alle Maßstäbe ändern muß. Gilt dies dann auch für alle Komponenten in allen Maßstäben?Das wären hier dann: 3 Komponenten in 4 Darstellungen = 12 Änderungen.Schade, daß sich dieses Problem seit mehreren Versionen durchzieht.Da gaukeln einem die bunten ACA-W ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |