|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Fassadenpfosten verschieben
Bob der Baumeister am 16.07.2007 um 08:10 Uhr (0)
Moin Moin,die Schraffur ausschalten ( wenn es denn geht) macht keinen Sinn. Sie zeigt an,welche Rasterunterteilung man gerade wählt.Wenn man mit der Maus über die waagerechten Riegel fährt, wähle ich das gesamte Raster und kann die waagerechten Riegel verschieben. Wenn man die senkrechten bearbeiten will, wählt man die senkrechten. Weitere Auswahlmöglichkeiten habe ich noch in Direktunterteilung;Zelle oder Rahmen und Pfosten.grußjoachim------------------Gruß aus USA(Unser schönes Ammerland)
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Ansicht erstellen
domiko am 26.02.2005 um 16:30 Uhr (0)
hallo, ich wollte noch mal den beitrag von dr-nikolai ansprechen. wie geht das oder wo finde ich das mit gelöschte komponenten ?? danke nochmals
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Schnitte mit Schraffuren aus Material
flaschenpost am 07.02.2005 um 22:29 Uhr (0)
Hiermit komme ich nicht weiter (Bild). Meine Hoffnung war ja mal, dass man auch Schraffur-Komponenten zufügen kann ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : 3D Volumenkörper strecken
Martl am 23.04.2003 um 16:46 Uhr (0)
Hallo K86, wenn Du Volumenkörper bvergrößern willst, kenne ich nur beim Werkzeugkasten [Volumenkörper bearbeiten] die Befehle Fläche verschieben , Fläche versetzen bzw. Fläche extrudieren . Damit kannst Du die einzelnen Flächen Deines Fensters um den Betrag verschieben/versetzen. Aber Achtung, beim Markieren der Flächen, was DU ja über die Kanten machst, markierst Du 2 Flächen. Also eine davon mit gedrückter SHIFT-Taste wieder demarkieren. Hoffe, das hilft Gruß aus dem sonnigen München, Martl --------- ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Blöcke mit Attribute mittels Excel-Koordinaten automatisch ausgefüllt einfügen
cadffm am 24.03.2016 um 09:00 Uhr (1)
Nein das geht nicht:Posting verschieben, Titel ändern und Nickname ändern, geht nicht.Threads verschieben können Mods, aber die Performance bricht ein und daher wird das nicht gerne gemacht, eröffne bitte einen neuen Thread FALLS NÖTIG,aber eigentlich kannst du dir aus den unzähligen lauffähigen Beispielen (Hilfe-Link oben) den benötigten Code herauslesen.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Schraffur in Schnitt ergänzt
flaschenpost am 12.04.2005 um 14:00 Uhr (0)
Hallo Dea, was Tom schon schrieb, ist eine dumme Sache. Da kann man Linien auf eine Schnittschraffur legen und später wird diese beim Nachbearbeiten von Linien ausgeblendet. Du kannst Dir aber eine eigene Komponente in der Registerkarte Komponenten erstellen. Als Name z.B. manuelle Schraffur vergeben und dann können die nachgezeichneten Schraffurlinien gleich bei Liniengrafik verbinden auf diese Komponente gelegt werden. Auch Schraffuren können verwendet werden, sind später aber nur noch als Linie v ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : TFK und benutzerspezifische Modellkomponenten
sleepless am 27.08.2005 um 19:29 Uhr (0)
Hallo Herbert,ich versuchs auch noch mal - ein bisschen anders als Torsten, vielleicht hilfts ja.Die Z-Achse läuft immer entlang des Rahmens.Die X-Achse liegt dazu senkrecht, aber immer in der Ebene der TFK.Also Angaben in der Z/X Koordinate verschieben einen Block immer in der Ebene der TFK oder Fassade.Die Y-Achse steht immer senkrecht zu der Ebene der TFK/Fassade. Angaben hier verschieben einen Block also nach innen oder nach aussen.Aupassen muss man nur noch, weil TFKs/Fassaden eine Richtung haben, es ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Wandsbschluss skaliert
Benedikt am 20.01.2005 um 13:28 Uhr (0)
Hi Yvonne, der Wandstil ist der ADT-Stil für Gipskarton, also 3 Komponenten. Dürfte eigentlich nichts außergewöhnliches sein. Gruß Benedikt
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Ansicht erstellen
flaschenpost am 04.03.2005 um 17:47 Uhr (0)
Hallo Domiko, jetzt weiß ich leider nicht, ob es in 3.3. auch so geht. Probier mal. Löschen: Ansicht wählen rechte Maustaste Liniengrafik bearbeiten. Dann alle Linien löschen, die stören. Ansicht wählen rechte Maustaste Direkt bearbeiten Änderungen speichern. Mit Liniengrafik verbinden kann man neue Linien einbinden. Komponente ändern: Wenn Du im Modus bearbeiten bist (wie 1.Punkt oben), kannst Du Linien anwählen und über rechte Maustaste einer anderen Komponente zuweisen. In der Darstel ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Koten
CHens am 15.11.2011 um 13:34 Uhr (0)
Hallo,es sind die Orginal AEC Koten. Nach einer Neuinstallation mit dem Entfernen ALLER Autodesk-komponenten und -ordner klappt es jetzt auf einem der Rechner...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Ansicht erstellen
domiko am 14.02.2005 um 18:43 Uhr (0)
wo finde ich das: gelöschte komponenten mit dem 2d-drahtkörper habe ich es auch veruscht. da stellt er mir aber immer auch noch die kanten von decken und wänden dar, die ich nicht sehen möchte!!
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Erweiterung Detailkomponenten-Katalog
dani100 am 20.03.2007 um 19:59 Uhr (0)
...bei vorh. Komponenten wie Mauersteinen, Dichtbahnen braucht man XML doch gar nicht zu bemühen, um neue Komp.-Größen zu definieren. Man schaltet in den Detailbearb.-Modus und fügt einfach neue Zeilen hinzu mit den gewünschten Maßen in den Spalten. Entspr. gilt für Maßänderungen. XML bzw. MDB passen sich dann an.Mir gings wie gesagt aber um die Def. komplett neuer Komponenten (Block ?) und deren maßlicher Variantenbildung.Habe da auch durchaus schon mal in eine XML hineingeschaut (z.B. Datei AecDtl_Mauers ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Schraffuren editieren
tmoehlenhoff am 22.04.2004 um 17:19 Uhr (0)
Mit folgenden kleinen (durchaus noch auszufeilenden) Programm kann man das Koordinatensystem leicht um eine gewünschte Differenz verschieben: --- 8 --- hier den Glasschneider ansetzen --- 8 --- (defun c:ucsrel( / p1 p2 d) (setq p1 (getpoint Startpunkt: ) p2 (getpoint Zielpunkt: ) d (mapcar - p2 p1) ) (command _ucs _origin d) ) --- 8 --- hier den Glasschneider ansetzen --- 8 --- Nach dem Laden steht der Befehl ucsrel zur Verfügung und man kann bei aktivierten Weltkoordinat ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |