Informationen zum Forum AutoCAD Architecture ACA (ADT):
Anzahl aktive Mitglieder: 2.017
Anzahl Beiträge: 34.324
Anzahl Themen: 6.411
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 443 - 455, 643 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
ADT Architectural Desktop : manuelles Verschieben Bemaßungstext
charlieBV am 27.07.2004 um 11:56 Uhr (0)
hi, aber vorsicht... ich denke, dass ist der Sinn Eurer Applikation, dass sie aus der Acad-Bemassung gruppen macht. Das ist dann so ein Zwischending zwischen AEC und Acad... die AEC-Bemassung ist auch eine Kette, und die Maßhilfslinien haben auch eine feste Länge. Bevor du also an der Gruppe was drehst würde ich mal die Variablen an euren arbeitsplätzen vergleichen... also auslesen, dann vergleichen und dann erst mal schauen was unterschiedlich ist und was diese Variablen bewirken... da muss ja der Unters ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : GK-Wände
tmoehlenhoff am 28.02.2004 um 18:07 Uhr (0)
Ich habe hier nur ein englischen ADT unter den Fingern und da kann ich das nicht nachvollziehen, aber da sind die Definitionen auch alle anders. Das mit der Breite ist wahrscheinlich ein generelles Problem, da sie Gipskartonwände ja mehrere Schichten (Komponenten) besitzen und da ist das mit der Breitenänderung immer ein bisschen tricky. Vielleicht sollte man mal eine Gipskartonwand variabler Breite erstellen (wenn es das noch nicht gibt), nur ist dann wahrscheinlich die Stärke der Gipskartonplatten immer ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Fensterrahmen
dani100 am 06.12.2006 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Tike,für die Tür hast du ein Fenster verwendet.Stattdessen kannst du natürlich auch eine Glastür einbauen.Es gibt mehrere Möglichkeiten, je nachdem wie wichtig die Realistik der Darstellung sein soll.Z.B. Rahmenbreite des Fensterrahmens oder Flügels auf Null einstellen. Problematisch: Muß der Flügel versetzt sein (Versatz der Fenster-Füllung in TFK)? Die Flügelrahmen werden dann (wie bei dir) mit einer Linie durchschnitten. Ansonsten ohne Versatz.Der 2D-Aufschlag läßt sich beim Fenster verschieben (B ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : manuelles Verschieben Bemaßungstext
culpture am 26.07.2004 um 10:21 Uhr (0)
dazu fällt einem kaum was ein, du merkst es schon. das einzige - trifft aber eigentlich nicht wirklich deine situation -,was ich vom 3.0 er kenne, ist, dass man das rückrutschen verschobener masstexte vermeiden kann, indem man vor dem speichern der datei auf ein layout mit einer (sonst)nichtbenutzten darstellungskonfiguration geht. wir(adt3.0-dino s)haben dafür ein layout speichern eingerichtet, dem ansichtfenster die darstellungskonfiguration deckenplan zugewiesen, und eine ikone zum speichern gemacht ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Fliesenraster als Deckenraster
Ralf F. am 02.10.2008 um 11:29 Uhr (0)
Hallo Yvonne,vielen Dank für deine Antwort.Ich finde das Arbeiten mit dem Deckraster sehr komfortabel:1. man kann Punkte (Schnittpunkte) im Raster finden2. das Raster verliert nie die Assoziativität3. man kann die Anzahl der Felder auslesen (Fläche leider nicht)4. man kann das Raster jeder Zeit verschieben, zuschneiden, Größe verändern, an eine neue Umgrenzung anpassenusw.Ich kann mir auch vorstellen, daß die Möglichkeit besteht, das Werkzeug Deckenraster an die neue Funktion anzupassen,die sich dann nic ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
ADT Architectural Desktop : welche paletten in den 2005 er?
culpture am 18.01.2005 um 21:21 Uhr (0)
hallo, tom, schön von dir zu hören (:-)) grad hab ich beim bild anhängen den beitrag verloren, ist das ein blöder tag heute! das bild ist übelst peinlich, und kaum was zu sehen, zu wenig licht (;-)), ich machs trotzdem, war ja bass erstaunt, als nach dem grisselbild plötzlich noch mal gerechnet wurde was sind denn out-off-the-box-paletten? mit dem 2005 er hab ich schon mal rumprobiert, mit ner demo zuhause - aber die läuft nun nicht mehr. und hier hab ich noch gar nix eingerichtet. die dateien anhängen ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Revit Wandtyp
xifaki am 04.09.2015 um 10:03 Uhr (1)
Hallo zusammen, ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, falls nicht - bitte verschieben :-)Ist es in Revit möglich, einen Wandstil zu definieren, der eine variable Breite hat?? Ich muss viele Bestandsaufmaße von Gebäude in Revit machen und da habe ich halt oft Wände mit sehr unterschiedlichen Wanddicken. Und mir ständig einen neuen Stil anzulegen, nervt mich ungemein. Ich brauche einen Wandstil der grau (Solid ausfüllt ist) und veränderbar ist, so wie es im ACA über den Stil auch definierbar ist :-)Kann m ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Falsche Volumenberechnung
charlieBV am 11.04.2022 um 15:14 Uhr (1)
Hi,ist das eine einzelne Wand? Kannst du das mal bei einer frei stehenden einzelnen Wand, mit einer Länge von 19,382 und einer Höhe von 2.75 testen? Da die Seitenflächen ja unterschiedlich sind, sieht es danach aus, als würde ACA mit der Verschneidung kämpfen. Ich habe hier kein ACA. Aber wenn du in Deinem Beispiel die Verschneidungslinien / Basislinien einblendest und die Länge davon nimmst, und dann mit der Höhe und der Wandbreite rechnest, kommst du auf das Ergebnis? Alternativ vielleicht sogar der einz ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
ADT Architectural Desktop : Benutzeranpassung (CUI) und Reihenfolge der Menüs
berghochtrager am 07.07.2005 um 15:37 Uhr (0)
HAllo, ich habe nun mal unter FENSTER-- PULL DOWN MWNÜS den CAD- Manager aktiviert. Nun habe ich eine partielle CUI geladen, und alles ist gut. Wenn ich aber selbst eine partielle CUI lade, sind die Menüs HINTER Fenster und Hilfe .... ich will die aber verschieben, damit die partiell eingeladenen ACAD- Menüs VOR Fenster und Hilfe stehen. Wie kann ich die Anzeigereihenfolge regeln??? beim CAD-MANAGER geht das... aber ich finde nicht raus, wieso... ????????????????????? ------------------ nennt mich ha ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Dämmungsbreite, bzw. Leibungsbreite ändern
avalone am 06.09.2005 um 17:54 Uhr (0)
letzte Frage für heute =)Es ist ja kein Problem eine Wandstärke zu ändern.Ganz anders sieht es bei mehr-schaligen Wänden aus.z.B.:MW 30.0 WD 8.0ich möchte die WD auf 10 erhöhen und gehe wie folgt vor:ich klicke sie an und gehe auf Wandstil kopieren und zuweisen und ändere dort bei Komponenten die WD Stärke statt .08 auf .01Jetzt ändert sich zwar die Dämmung auf 10 cm, aber sie ragt seitlich beim Mauerabschluß raus, bzw wenn ich ein Fenster einbauen will, geht die Dämmung in den Fensterstock hinein.Also hab ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Umstieg auf ACA2010 - Fallenführer
heiko_hems am 15.09.2009 um 09:55 Uhr (0)
Ansichten:Ansichtsobjekte aus 2006 lassen sich nicht aktualisieren/regenerieren - also neu machen. Das geht problemlos.Ein Ansichtsobjekt lässt sich zum verschieben aber nicht mit den normalen Objektfängen greifen ? Wieso das denn ?Lösung:in einer neuen Zeichnung funktioniert alles...(Neue Zeichnungen sind bei uns momentan noch enifach umgespeicherte 2006-Vorlagen)------------------GrußHeiko"Es gibt kein richtiges Leben im falschen." - Theodor W. Adorno in Minima Moralia, 43und das hat er gesagt lange bevo ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
ADT Architectural Desktop : Bildrand wird teilweise gedruckt
culpture am 15.11.2005 um 16:04 Uhr (0)
wir hatten schon "auf dem kopf plotten" eingestellt (wenn wir hochformat eingestellt haben, steht dort ein häkchen, sonst müssten wir beim wechsel von quer- und hochformat immer alles verschieben, die druckbereichsoptimierung funktioniert bei uns irgendwie nicht zuverlässig).Und wenn ich das Häkchen jetzt rausnehme, ist auch der Fehler weg!Das finde ich aber sehr merkwürdig!!!noch dazu isses bei mir ein bildrahmen und du hattest ganz ähnliches mit nem ansichtsfenster? aber danke, nun fühl ich mich nicht me ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Darstellungsproblem im Planlayout
sleepless am 05.01.2005 um 20:57 Uhr (0)
Hallo Herby, zu deiner letzten Frage: Im adt2005 hab ich mir angewöhnt modelbereichsauschnitte (msv) zu verwenden, da es seit adt2004 da einige veränderungen gab. Zum einen kann man msvs mit planbeschriftungen verbinden, so dass z.b. ansichts oder detail markierungen im plan automatisch ausgefüllt werden, zu zweiten platziert adt 2005 alle msvs einer datei auf einen plan, wenn man die ansicht in den plan zieht. das verschieben auf +0.5 bewirkt übrigens, dass sich die basislinien der wände nicht mehr tr ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz