|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Basisfläche ACA2013
mp-paule am 19.02.2013 um 18:48 Uhr (0)
HAllo,habe inzwischen eine weitere Erkenntnis erlangt, kann blos nichts damit anfangen:Also der Raum wurde mittele einen geschlossenen Ploygons mit der Eigenschaft Raumumgrenzung "JA" generiert, Länge und Breite, sowie der Basisumfang werden angezeit...aberwenn ich die Raumgeometrie aktualisieren will, erscheint die Meldung keine Umgrenzung gefunden, deshalb wohl auch keine Flächenermittlung !? aber wiso dies kann mir jemand weiterhelfen?Ach Ja als ich versucht hatte, den Grundriss zum Ursprung zu verschi ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Klassische Ansicht im Blockeditor möglich?
SaschaG am 30.06.2017 um 12:47 Uhr (1)
Hallo!Ich habe das eben mal versucht nachzuvollziehen (ACA2017):-horizontale Linie zeichnen-in Block umwandelnBlockeditor aufrufen- linearen Parameter von Anfang bis Ende der Linie zuweisen- Aktion "Strecken" zuweisen - das ist einmal oder zweimal möglich (an beiden Enden der Linie)- es erscheint das Aktionssymbol einfach oder mehrfach (je nach Anzahl der Aktionen)Blockeditor schließen- wenn ich den Block mit der Linie jetzt anklicke, dann sind an dem entsprechenden Ende Pfeile zum skalierenDie Aktionsbeze ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Wand- Fenstereinstellungen
tmoehlenhoff am 02.03.2006 um 17:26 Uhr (0)
Ich mache in der Regel folgendes:Umstellen der Darstellungskonfiguration auf "Ausführung 1-50"Festlegen des Leibungsstils "Standard" für Fenster im Wandstil. Daruch entsteht eine gerade Öffnung ohne Leibung, was das zeichnen der Polylinien am Fenster erleichtert.Zeichnen der Polylinie am Fenster an die einzelnen Schichten. Dabei beginnt eine Polylinie immer auf einer Ecke einer Schicht und endet auf der anderen Ecke der gleichen Schicht.Verschieben der Polylinien (alle zusammen) an die gewünschte Position. ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Im Projektnavigator fehlende *dwgs
heinz.mende am 26.10.2012 um 12:55 Uhr (0)
Und um dem ganzen abzuhelfen, zwei Lösungvorschläge:1/Die fraglichen Dateien in einen anderen Ordner verschieben, öffnen und jetzt in den PN importieren. Die verschobenen Dateien können danach gelöscht werden.2/Eine "leere" Text-Datei im fraglichen Ordner erstellen, .txt in .xml umbenennen, dann mit demselben Namen wie die zugehörige DWG versehen (TOTO.dwg hat auch eine TOTO.xml). Alle Zuordnungen, wie Bauabnschnitt, Stockwerk usw. sind dann zwar weg, weil die Text-Datei ja leer war, aber der PN erkennt di ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Verschieben von Oberflächentexturen
tmoehlenhoff am 21.11.2007 um 10:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Meriadoc:... Gibts das vielleicht und ich habe das übersehen???Hi Sebastian,jo gibt es. Man kann im Material in den Darstellungseigenschaften auf der Registerkarte "Weitere" festlegen, dass das Material an der Schraffur ausgerichtet ist. Somit hat man dann eine Stellschraube an jedem einzelnen Objekt, denn dort kann man ja über das Kontextmenü für die Materialien eine Oberflächenschraffur-Überschreibung hinzufügen und wenn man nun die Schraffur verschiebt verschiebt sich auch d ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Höhenkoten nicht richtig
JuliaFa_at am 03.04.2007 um 16:56 Uhr (0)
Hallo ihr!Habe wieder einmal ein Problem mit den Höhenkoten!Ich habe eine Datei angehängt wo man es gut sieht!Ich füge eine Höhenkote aus dem Werkzeugkasten ein und stelle es auf mein BKS ein aber es zeigt mir nicht die richtige Höhe an! Ich kann sie um 20cm nach unten verschieben und da steht immer noch -0,49!Zuerst hab ich gedacht es liegt an der Datei habe eine Neue aufgemacht meine Zeichnung hinüber kopiert und noch einmal probiert!Am Anfang hat es funktioniert aber auf einmal (nach ca. 1 Stunde falls ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : intelligente Decke
charlieBV am 01.12.2015 um 13:29 Uhr (1)
Hi,ich hab kein ACA zur Verfügung. Aber die Hilfe lässt darauf schließen, dass zumindest die Decke mehrere Komponenten (in meinen Augen Bodenaufbauten) enthalten kann. Damit würden deine 4 übereinander kopierte Decken schon mal einer weichen. Lies mich mal. Was ich nicht sehen kann, und auch nicht weiß, ob man das vielleicht über die Prioritäten steuern kann? Aber das ist nur ein Hinweis zur Selbstsuche. Keine Ahnung, ob eine Decke Prioritäten hat und erst Recht keine Ahnung, ob sie von zwei miteinander ko ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Multi-Führungslinie
Martl am 20.01.2010 um 12:00 Uhr (0)
Servus Virsingso auf die schnelle ist mit nix eingefallen als ein (ungetestetes) Drum-rum-Mogeln.1. Multiführungslinie mit Text absetzenund jetzt kommt der Gag: Kennst Du den Befehl der reMT Führungslinie hinzufügen? Kürzel dafür, wenn Du einen Griff anklickst ist _c. Statt der Pfeilspitze markierst Du den Abknickpunkt - _c - neu Absetzen. Dann den neu entstanden Text nach unten verschieben über den GriffText ändern.Ergebnis: Die Pfeilspitzen liegen übereinander, einzelne Führungslinien übereinander mit ei ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Wieder Katalog-Browser
sleepless am 15.12.2004 um 11:17 Uhr (0)
Hi Roland, vom prinzip her ganz einfach, der teufel steckt im detail. du kannst aus jedem block ein werkzeug machen, entweder indem du diese aus dem dc auf eine palette ziehst, aus dem stilmanager, oder direkt aus der zeichnung. diese werkzeuge oder auch ganze palette kannst du dann direkt in den katalog-broswer drag&drop n . das problem besteht darin, dass so immer die jeweilige zeichnung, aus der der block/stil stammt, als referenz im Katalog abgelegt wird. wenn du dann den so erstellten katalog publi ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Grundrisse zusammenfügen
zei-knoe am 14.05.2005 um 09:26 Uhr (0)
Ich hatte die Frage schon einmal gestellt und keine Antwort erhalten, deshalb noch ein Versuch. 2 Grundrisse, einer direkt in ADT gezeichnet, einer aus ACAD in ADT Objekte umgewandelt. Alle Voreinstellungen identisch. In der Wandkontrolleinstellung sind die Ausrichtungen ebenso identisch. Beim Zusammenfügen der beiden Grundrisse in eine neue Vorlage wird der umgewandelte Grundriss um genau die Aussenwandstärken kleiner und die Innenwände verschieben sich ebenso um die Wandstärke. Ich weiß nicht mehr, wo ic ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : BEM Fehlermeldung, BEM Hilfspunkte
zei-knoe am 10.02.2005 um 13:08 Uhr (0)
Die neue AEC Bemassung (2004) ist super, habe aber trotzdem Probleme. Meine Pläne werden als DWG in andere CAD Programme eingelesen und dort ist die Bemassung komplett verschwunden, nur die Hilfspunkte breiten sich über die ganze Zeichenfläche aus. 1. Beim Konvertieren tauchte bei mir folgende Fehlermeldung auf ARX_FEHLER:eWasErased 2. Warum liegen die Bemassungspunkte nicht auf einem separaten Layer, der ausgeschaltet werden kann Beim verschieben von Objekten verschiebe ich automatisch die Masspunkte ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Linien nicht sichtbar
Polyp am 06.07.2006 um 08:59 Uhr (0)
Guten Morgen Leute!Ich habe ein kleines Problem.Und zwar wenn ich z.B. eine Multilinie oder Polylinie zeichne, dann zeigt er mir diese Linie erst an, wenn ich den Befehl beende.Das heißt ich rufe den Befehl auf klicke in meinem Plan herum um die Linien zu zeichnen, aber ich sehe davon nichts, erst wenn ich den Befehl mit Enter beende, dann sehe ich was ich gezeichnet habe. Das gleiche passiert beim Verschieben und Strecken. Immer wenn ich die Objekte ablege werden sie sichtbar, aber vorher nicht.Das ist ri ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Pläne zusammenfügen / Geschossverwaltung
zei-knoe am 25.03.2005 um 18:25 Uhr (0)
Nachdem ich hier einiges über Geschossverwaltung gelesen habe und mich dieses Thema schon seit ADT3 beschäftigt versuche ich jetzt bei ADT 2005 zu nutzen was da ist, auch wenn ich was anderes gewünscht hätte. Dabei versuche ich ohne xref auszukommen. Ich zeichen meine Geschosse nacheinander benenne Sie Geschossweise um sortiere Sie mit dem Layerfilter füge Sie im Modellbereich zusammen. Dann stelle ich alle Geschosse in einem Layout mit verschiedenen Ansichtsfenstern dar jetzt kann ich mit der neuen Funkt ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |