Informationen zum Forum AutoCAD Architecture ACA (ADT):
Anzahl aktive Mitglieder: 2.017
Anzahl Beiträge: 34.324
Anzahl Themen: 6.411
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 352 - 364, 528 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoCAD Architecture ACA (ADT) : MV-blöcke effizient bearbeiten
klamauk am 11.08.2008 um 21:36 Uhr (0)
Hi Claudio,hab dir ne Message geschickt. Meinst du, mann kan di LISP so ändern, dass man anstatt "Block in Zeichnung bearbeiten" in den "Block-Editor" geht und dort seine Änderungen macht? Das Problem an der momentanen LISP ist dass man Blöcke die im Blockeditor z.B. mit einem Einfügepunkt versehen worden sind, nicht mit der Lisp bearbeiten kann...Bin gespannt.------------------Saubere Fenster - klare Sicht.

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Unterschied zwischen Autcad Vollversion und LT
charlieBV am 14.08.2008 um 14:08 Uhr (0)
Hi,eigentlich kann man sagen, dass das LT kein 3D kann, keine Expresstools hat, und keine Lisp-Dateien laden kann. Polygonale Ansichtsfenster können sie nicht erstellen, ich glaube Bilder zuschneiden geht nicht...Aber solange ihr eure ACA-Pläne nach Autocad exportiert, dann sollte das für das Büro kein Problem darstellen. Wir arbeiten auch mit LT-lern zusammen. Macht einen Testlauf, und besprecht, ob es für sie irgendwo Probleme gibt.------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-SiteBietet dir jemand ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Türstempel an Raum gekoppelt
Kramer24 am 27.10.2008 um 10:38 Uhr (0)
Hallo,ich weiß nicht, ob sich eine solche Kopplung lohnt, aber mit einem Befehlsmakro oder Lisp kannst du das machen.Lothar------------------From Autodusk Till Dawn[Diese Nachricht wurde von Kramer24 am 27. Okt. 2008 editiert.]

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Linientyp automatisch überschreiben
Kramer24 am 31.10.2008 um 12:34 Uhr (0)
Hm,also ich habe keine Lösung.Anscheinend ist die Definition richtig. Es gibt keinen Konflikt mit anderen *.lin Dateien- "_regenall" hilf auch nicht?- Service Pack installiert?- Einheiten überprüft?Mir fällt im Moment nur der Ansatz ein, dass alle vorhandenen Linientypen beim Öffnen neu geladen werden müssen. Das könnte automatisch über eine Lisp funktionieren.Lothar------------------From Autodusk Till Dawn

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Linientyp automatisch überschreiben
Kramer24 am 31.10.2008 um 17:59 Uhr (0)
So,ich kann die Datei nicht richtig öffnen...1. Hilfe:Deine *.lin hat Fehler.Ich würde erstmal die Felsenlinien in eine eigene *.lin kopieren.Durch eine Lisp nach jedem Öffnen die Felsenlinien neu laden. Das lässt sich auch automatisieren.Mein kleines Lisp für 4 Linientypen:Code:(defun c:reloadLT() (command "_-linetype" "_load" "*" "AE_linientypen.lin" "_y" "_y" "_y" "_y" "") (command "_regenall"))Die Spezialisten können das sicherlich besser, die Anzahl der LT müsste man noch ignorieren, das wäre besser.. ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Liste Zeichnungsabhängige Variablen
charlieBV am 24.11.2008 um 18:23 Uhr (0)
Hi,ihr solltet euch mal überlegen, ob ihr nicht auch andere (nicht zeichnungsgebundene) Sysvars fest voreinstellt. Auch nach einem Absturz, nach schlecht programmierten Lisp-Programmen, können sich Sysvars verstellen. Und einige sind insgesamt nicht schlecht. Ein weiteres Problem wird sein, dass die Autodeskler sich scheinbar einen Spaß machen und in jeder Version mal ein paar Sysvars aus der Dokumentation herausnehmen. Entweder es ist Taktik, um die User zu binden, oder sie machen sich da einen Spaß draus ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Lisp - Block nicht an Layout ausrichten
cadffm am 17.07.2019 um 19:19 Uhr (1)
"irgendwelche Dinge aus demInternet" testen, in Produktiv-Dateien, dein Risiko: KlickMich!

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Lisp - Block nicht an Layout ausrichten
Claudia S. am 17.07.2019 um 14:10 Uhr (1)
Hallo,ich möchte nochmal mein Block-Thema aufgreifen. Ich habe jetzt versucht, über ein Makro das Problem zu lösen. Die Aufzeichnung des Makros beginne ich mit der Auswahl des Blockes, dann öffne ich den Blockeditor und jetzt stelle ich Block an Layout ausrichten von "ja" auf "nein" Dies wird allerdings nicht im Makro aufgezeichnet. Gibt es einen anderen Weg als über die Eigenschaftenpalette, die Einstellung der Blockausrichtung zu ändern, welche dann auch von dem Makro erfasst wird? Danach würde ich mit ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Raumbuch in ACA
Lukasso am 22.12.2008 um 10:25 Uhr (0)
Hi,es lässt sich prima über den RaumZonenManager alles auswerten, ( Werkzeug Raumauswertung )aber wies halt so ist, gibts nen Haken. Über dieses Werkzeugkann man prima innerhalb der Zeichnung verwalten, aber wenn du das nach Excel schickst, dann kannst du damit nichts mehr anfangen, weil die Räume weder nummeriert, noch ordentlich beschriftet werden. Eine Riesentabelle voller unsortierten Mülls.Für ein kleines Einfamilienhäusschen mag das reichen, mehr aber nicht.Dafür gibts einen Workaround von irgendwen. ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Psltscale
charlieBV am 30.01.2009 um 08:57 Uhr (0)
Hi, nein, aber du könntest das Lisp z.b. einfach noch einmal reinziehen. Dann läuft es durch und stellt alles wieder richtig.------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-SiteBietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankbar - es gibt Leute, die Probleme haben für die es keine Lösungen gibt.

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Psltscale
nikkes7 am 30.01.2009 um 09:00 Uhr (0)
hmm das bedeutet aber das ich jedesmal die Lisp wieder laden muss vor jedem Plot....Und wir plotten extram viel und teilweises muss nur 1 alter Plan gedruckt werden und das würd mich ****** jedesmal wieder die Lisp zu laden....

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Pläne vereinfachen
charlieBV am 20.01.2009 um 06:56 Uhr (0)
Hi,dreht es sich immer noch um Acad 2002? Du solltest mal deine Systeminfo ausfüllen, dann vergisst man es nicht immer zu erwähnen.Ich denke, es kommt darauf an, in welcher Art und Weise du die Pläne bekommst. Wenn die Wände Autocad-Elemente sind, und Schraffuren benutzen, dann kannst du doch diese per Schnellauswahl oder vielleicht mit dem Lisp Selsim (suche danach im Rund um Autocad-Brett) finden und daraus einfach ein schwarzes Solid machen (Eigenschaften). Die Beschriftung, die zu viel ist, die kannst ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Assoziative Bemaßung
NinADT am 22.01.2009 um 14:08 Uhr (0)
Ah... Vielen Dank!! Dann funktioniert es ja immerhin - bisher - theoretisch und wir haben die Möglichkeit "im Notfall" die Bemaßung schnell zu "entassoziieren".Das Lisp ist schon mal ein guter Anfang zu einer langfristigen Lösung. Ich werde weiter berichten!GrußNina

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz