Informationen zum Forum AutoCAD Architecture ACA (ADT):
Anzahl aktive Mitglieder: 2.017
Anzahl Beiträge: 34.324
Anzahl Themen: 6.411
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 495 - 507, 528 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Schraffur für nichttragende Wände
Kramer24 am 09.07.2014 um 15:39 Uhr (1)
Gerd-Wilhelm,du postest im ACA-Forum. Ist das richtig so?Ich kenne diese "old fashioned" Schraffur. Sie sieht der Abdichtung ähnlich. Prae-CAD. Es gibt im Netz ein Tool (LISP), mit dem Abdichtungsbahnen gezeichnet werden. Vielleicht kann man diese umklöppeln. Aber mit LT geht es eh nicht.Ich würde den Trockenbau entweder gar nicht schraffieren oder nach DIN die Schraffur mit Pünktchen nehmen.Lothar[Diese Nachricht wurde von Kramer24 am 09. Jul. 2014 editiert.]

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : BEMGEOM, Dynamische Eingabe
Kramer24 am 21.05.2015 um 17:42 Uhr (1)
Moin Hannes,warum nehmt Ihr diesen Befehl? Was misst Ihr genau? Abstand?Der Befehl wurde offensichtlich geändert. Genau das, was du jetzt bemängelst. Ich denke, das liegt an der Unbeliebtheit der Dynamischen Eingabe. Mit einem Lisp kann man das sicherlich wieder umbiegen. Ihr habt doch Leute, die das können.Befehlszeilenmakro geht auch. Ist aber etwas unflexibler, also nur mit einer Option.Lothar

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : BEMGEOM, Dynamische Eingabe
Hannes_G am 28.05.2015 um 13:58 Uhr (15)
Hallo Lothar,Danke für deine Antwort.In der Regel verwenden unsere User den Befehl nur zum Messen des Abstands. Ob wir hierfür ein Lisp oder Makro generieren glaube ich nicht. Schliesslich gibt es ja auch noch die Taste "F12" und flinke Finger... Von unserem Softwarelieferanten haben wir auch die "offizielle" Auskunft bekommen, dass es nicht möglicht ist, auf die "alte" Art umzustellen.GrußHannes

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln

Blorename.zip
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Blöcke einfach umbenenen
Claudio am 12.05.2006 um 20:03 Uhr (1)
Hallo CAD-MAN!Der "Rename"-Befehl ist ein bissl umständlich,vor allem, wenn man viele verschiedene Blöcke umbenennen muß.Anbei ein (Uralt)- Lisp aus Anfangstagen.Laden, aufruf mit "Blorename" , Block anklicken, im Dialog umbenennen, fertig.Gruß Claudio

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Blöcke einfach umbenenen
Kramer24 am 27.10.2015 um 11:40 Uhr (1)
artes-indigo,bei mir funktioniert das Lisp. Getestet mit 2015.Beide Dateien müssen in den Supportordner.Grüße

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Fenster in Wand verankern
Vincentderfalke am 10.11.2015 um 12:30 Uhr (1)
Hallo Sayonara,super, meine erste Lisp-Anwendung und sie funktioniert sogar auf Anhieb. Danke.Eine Frage noch.Es ist leider nicht egal welchen Punkt ich wähle.Nur wenn ich das Fenster Fangpunkt unten links packe passt die Position. Bei anklicken unten recht wird das Fenster um die fensterbreite verschoben und bei anklicken oben um die Höhe.Gibst auch eine Möglichkeit unabhännig von anklicken.mfg Vincentderfalke

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Fenster in Wand verankern
tmoehlenhoff am 10.11.2015 um 20:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Vincentderfalke:super, meine erste Lisp-Anwendung und sie funktioniert sogar auf Anhieb. Danke.Gerne und eine Funktion auf Anhieb ist bei einem neuen Thema ja schon mal ein guter Start.Es ist leider nicht egal welchen Punkt ich wähle.Das hatte ich ja auch nicht geschrieben, sondern "einen Punkt auf dem Fenster (der dann von aussen auf der Wand betrachtet immer rechts am Fenster liegt" Gibst auch eine Möglichkeit unabhännig von anklicken.Klar, könnte man vermutlich auch programm ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Zonen-Zugehörigkeit eines Raumes auslesen
tmoehlenhoff am 17.12.2015 um 20:32 Uhr (1)
Hi mARTin,ja genau, ich glaube, dass es nicht per Eigenschaftssatz geht (jedenfalls nicht so, dass man es im richtigen Leben einsetzen möchte). Habe nochmal nachgeschaut und unter der Motorhaube weiß der Raum nix von einer Zonenzuordnung.Sonst hätte man sich ggf. mit vbscript in der Eigenschaft des Eigenschaftssatzes des Raumes behelfen können (was für ein Satz). Wenn ich nichts übersehen habe (was natürlich sein kann, ich werde eh zunehmend kurzsichtiger), dann gibt es nur die Richtung von der Zone zu den ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Blöcke mit Attribute mittels Excel-Koordinaten automatisch ausgefüllt einfügen
Mr. Krebs 4711 am 24.03.2016 um 08:23 Uhr (15)
Hallo allerseits,ich bin neu hier im Forum und hoffe diesen Beitrag an der richtigen Stelle gepostet zu haben.Ich beschäftige mich sein ca. 2-3 Wochen mit dem Thema AutoLisp. Kurze Erläuterung wie ich dazu komme: Ein Kollege fragte mich ob es eine Möglichkeit gäbe Blöcke mit einem Text (z.b. Pos. 1) zu versehen der sich automatisch beim weiteren einfügen hochzählt (Pos. 2, Pos. 3, usw.). So schön so gut. Hab mich dann durch verschiedene Foren geklickt und was gefunden. Dieser gebastelte Befehl funktioniert ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Linien in Polylinien
cadffm am 20.05.2016 um 18:16 Uhr (1)
Ein Makro erstellen was die immer wieder gleiche Eingabe erledigt?http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/ubbmisc.cgi?action=getannounce&ForumNumber=54&Start=2455198.99&End=2458850&Announce=1 Mit ein paar Zeilen Lisp wäre es gar deutlich besser zu realisieren,für beides ist derKnackpunkt die Objektwahl und Übergabe, das tippe ich jetzt mal nicht mit dem Handy herunter, schau doch mal wie weit du kommst mit dem Aufschreiben der Befehlsfolge.Wenn du die Abfolge sauber aufschreibst und postest, dann macht dir das hier ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Linien in Polylinien
Kramer24 am 20.05.2016 um 19:07 Uhr (1)
Hallo,wie Sebastian schon schrieb, Befehlsmakro auch mit dem Befehl MPEDIT.Vor einigen Jahren hebe ich stets das Lisp PLJOIN.LSP genutzt. Das kannst du dann "dauerladen" und mit einem Kurzbefehl ausführen. Google mal. Ob es allerdings in den aktuellen Versionen funktioniert, weiß ich nicht.Lothar

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : no function definition: VLAX-MACHINE-PRODUCT-KEY
CAD-Huebner am 25.06.2016 um 15:12 Uhr (1)
Vermutlich versucht ein (automatisch startendes) Makro, den Pfad zur AutoCAD Registry überdie LISP Funktion (vlax-machine-product-key)auszulesen, die erweiterten Lisp Funktionen sind aber noch nicht über (vl-load-com) geladen worden.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Zeichnungsreihenfolge bei Schraffuren
charlieBV am 28.10.2016 um 09:32 Uhr (1)
Hallo Susanne,warum das falsch angezeigt wird, weiß ich nicht, aber hier gibt es einen Beitrag. KLICK. Vielleicht hilft eines der beiden Lisp-Tools (ungetestet)? Ich hoffe, dass sie beide in der 2015 noch gehen.Wie man Lisp lädt, findest du im Rund um Autocad-Brett in den FAQs. Bitte immer die Tests in einer Kopie der Zeichnung durchführen, gerade wenn da steht, dass Assoziativitäten (oder so ähnlich ;-) ) verloren gehen.------------------Gruß Yvonne"Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, w ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz