|
ANSYS : Teilmenge von Knoten einer Komponente selektieren
Basti U. am 23.10.2011 um 16:07 Uhr (0)
Vielen Dank! Ich bin leider noch blutiger Anfänger, was die APDL angeht...ist aber ´n echt interessantes Spielzeug.Es hat geklappt...und sieht jetzt so aus.../prep7csys,12 !Koordinatensystem definieren cmsel,s,SF1,node !Knoten von Komponente selektierennsel,r,loc,z,5,7 !Knoten der Komponente zwischen z 5 und 7 auswählen nrotat,all !Knoten nach Koordinatensystem ausrichten*get,knoten,node,0,num,min !Knoten mit der kleinsten Nummer wählen*dowhile ...
| | In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Auswahl von Knoten über Zylinderkoordinaten + sinusförmige Last
Basti U. am 02.12.2011 um 16:26 Uhr (0)
Du musst deine Bohrung als Komponente erstellen, dann mit cmsel,s,DEINE_KOMPONENTE,node die knoten der Komponente wählen. Der Rest funktioniert dann so, wie du´s eh gemacht hast. Deine Sinusfunktion kannst du dann z.B. mit F_meine = sin(ny(K1)) aufbringen...Du musst aber vorher mit *get... deinen Knoten einen "Namen" geben, der jetzt bei der Lastfunktion K1 ist. Ach...guck einfach mal hier... http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum101/HTML/000654.shtml#000002 Vielleicht hilft´s. Gruß
| | In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Teilmenge von Knoten einer Komponente selektieren
Basti U. am 22.10.2011 um 21:46 Uhr (0)
Hallo liebe Ansys-Gemeinde,ich versuche zur Zeit die Spannungen in einem Fräser während eines Fräsprozesses zu simulieren. Dazu muss ich eine Kraft auf eine Fläche auftragen, was mit folgendem Code, wie man auf dem Bild sehen kann schon passiert ist. /prep7csys,12 cmsel,s,SF1,node nrotat,all *get,knoten,node,0,num,min *dowhile,knoten nsel,s,,,knoten f,all,fx,5 cmsel,s,SF1,node *get,knoten,node,knoten,nxth *enddo allsel/soluDie Kraft spielt hier ertmal noch kei ...
| | In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Druck auf Fläche nicht in Richtung Flächennormalen
Basti U. am 22.11.2011 um 18:55 Uhr (0)
1) Du erstellst eine Komponente der Fläche, auf die der Druck aufgebracht werden soll.2) Du rechnest deinen Druck mal die Fläche um die Ersatzkraft rauszubekommen.3) Du wählst mit *get,... die Anzahl der Knoten.4) Wenn dein Druck konstant ist, kannst du alle Knoten koppeln (cp,...)und an einem Knoten die Ersatzkraft/Anzahl der Knoten in y-Richtung aufbringen.4.1) Kannst aber auch auf alle Knoten die Kraft aufbringen (der Witz ist, dass du hier auch Funktionen einfügen kannst und somit jede erdenkliche Last ...
| | In das Form ANSYS wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |