|
ANSYS : Umkehrmethode
Benjamin am 10.07.2006 um 19:12 Uhr (0)
danke für die ausführliche antwort!jetzt bin ich um einiges schlauer, da ich dachte, ich bräuchte für die jeweiligen anwendungen (gitternetze/schalen, fluid-simulations,...) spezielle "module", wie zum beispiel ansys cfx, designspace oder multiphysics.ich wußte nicht, dass es sich bei ansys um ein "all-in-one"-paket für die meisten situationen handelt. zumindest werden diese "einzelpakete" ja auf der ansys-website angepriesen.dennoch hat man mir auf meine anfrage (schalen, fluidsimulationen) mitgeteilt, ma ...
| | In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Umkehrmethode
Benjamin am 10.07.2006 um 19:12 Uhr (0)
danke für die ausführliche antwort!jetzt bin ich um einiges schlauer, da ich dachte, ich bräuchte für die jeweiligen anwendungen (gitternetze/schalen, fluid-simulations,...) spezielle "module", wie zum beispiel ansys cfx, designspace oder multiphysics.ich wußte nicht, dass es sich bei ansys um ein "all-in-one"-paket für die meisten situationen handelt. zumindest werden diese "einzelpakete" ja auf der ansys-website angepriesen.dennoch hat man mir auf meine anfrage (schalen, fluidsimulationen) mitgeteilt, ma ...
| | In das Form ANSYS wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |