Informationen zum Forum ANSYS:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.096
Anzahl Beiträge: 42.040
Anzahl Themen: 9.632

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 5, 5 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
ANSYS : VSBV u. Bezeichnung erstellter Volumen/Flächen/Linien
CADHeiner am 29.11.2007 um 17:27 Uhr (0)
Hallo,was wäre denn daran so schlimm, wenn du den VSBV Befehl einfach drei mal hintereinander schreibst?Du kannst deine Volumen auch als Komponente definieren und ihnen damit einen Namen deiner Wahl geben. Dazu musst du dir nur die gewünschten Volumen selektieren (so viele, wie du halt als eine Komponente haben willst) und dann mittels CM Befehl als eine Komponete definieren. Vielleicht kannst du deine drei Volumen auch zu einer Komponente zusammenfassen und dann den Komponentennamen in den VSBV Befehl sch ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Bauteil in ein neues Koordinatensystem drehen
CADHeiner am 18.06.2007 um 10:01 Uhr (0)
Hallo Forumianer,ich habe folgendes Problem: Ich habe ein Bauteil im lokalen Koordinatensystem (CSYS0) erzeugt. Nun möchte ich ein weiteres Koordinatensystem erstellen, wobei die X- und Y-Achse um einen kleinen Winkel gedreht werden. Der Ursprung dieses Koordinatensystems soll der gleiche sein, wie der vom CSYS0. Das Bauteil möchte ich dann in mein neues Koordinatensystem verschieben, damit es auch jeweils um die beiden Winkel gedreht ist. Ich weiß aber nicht, wie ich das Bauteil von dem ersten (CSYS0) in ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Rohr biegt sich und soll es nicht
CADHeiner am 29.11.2007 um 00:00 Uhr (0)
Hallo,ich kann mir momentan zwar auch nicht denken, warum sich die Walze durchbiegt, aber wenn du nur die Längenausdehnung in X-Richtung wissen möchtest, wieso lagerst du dann nicht alle Knoten in Y-Richtung und in Z-Richtung? Damit kann sich kein Element der Walze mehr In Y-Richtung verschieben und das Problem wäre meiner Ansicht nach umgangen.Oder verstehe ich da etwas falsch?MfG, Heiner

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Bauteil in ein neues Koordinatensystem drehen
CADHeiner am 29.06.2007 um 09:53 Uhr (0)
Hallo!Danke für deine Antwort. Das Bauteil besteht nur aus Schell63 Elementen und damit aus Flächen. Ich habe mittlerweile selber (besser gesagt mit kompetenter Hilfe) die Drehung in das Koordinatensystem hinbekommen. Zuerst habe ich mit CM alle Flächen in einer Komponente zusammengefasst und anschließend mit ATRAN diese in ein Koordinatensystem meiner Wahl verschoben. Klappt ganz ausgezeichnet. Ich danke dir trotzdem ganz herzlich für deine Antwort. Punkte sind dir sicher. :-)MfG, Heiner------------------ ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Element zwischen 2 Knoten über APDL (ohne Knotennummern)
CADHeiner am 11.10.2007 um 12:32 Uhr (0)
Anne-Kathrin,wenn der Knoten nicht genau bei dieser Koordinate liegt, nimmt Ansys automatisch den Knoten, der den Koordianten am nächsten ist. Insofern kein zweiter Knoten extrem dicht an deinem gewünschten Knoten liegt, kannst du die Selektion genau so vornehmen, wie beschrieben. Ansonsten kannst du dir über eine Selektion den Knoten suchen.Ungefähr so:NSEL,S,LOC,X,untere Grenze, obere GrenzeNSEL,R,LOC,Y,untere Grenze, obere GrenzeNSEL,R,LOC,Z,untere Grenze, obere GrenzeCM,NODE_XYZ,NODEWenn du zwei Koordi ...

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz