Informationen zum Forum ANSYS:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.097
Anzahl Beiträge: 42.041
Anzahl Themen: 9.633

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 49 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
ANSYS : Vernetzung abbrechen
Duke711 am 16.11.2018 um 03:20 Uhr (15)
Ist ein altbekannter Bug. Task-Manager öffnen - nach "Ansys-Meshing Server" suchen und diese Prozesse (meistens 2- 3) einfach abschießen.Workbench gubt dann nur eine Fehlermeldung aus das der Vernetzungsprozess unerwartet beendet wurde.[Diese Nachricht wurde von Duke711 am 16. Nov. 2018 editiert.][Diese Nachricht wurde von Duke711 am 16. Nov. 2018 editiert.]

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Konvergenzprobleme wegen Intensität
Duke711 am 13.09.2018 um 17:12 Uhr (1)
Schon mal das Modell auf Plausibilität geprüft? Ist das Modell für so einen hohen Wärmeeintrag überhaupt geeignet?[Diese Nachricht wurde von Duke711 am 13. Sep. 2018 editiert.]

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Schraubensimulation - Dehnungsauswertung nicht plausibel
Duke711 am 08.07.2018 um 22:22 Uhr (1)
Die Schraube ist grundlegen falsch vernetzt. Da Mechanical bei einer bolt pretension grundsätzlich das Netz an der definierten Teilfläche auftrennt, ist ein strukturiertes Hex-Netz von Nöten. [Diese Nachricht wurde von Duke711 am 08. Jul. 2018 editiert.]

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Randbedingungen Wälzlager
Duke711 am 30.10.2018 um 01:39 Uhr (1)
Mit Bildern kann man grundsätzlich nichts anfangen, vermutlich wurden einfach zuviele Freiheitsgrade mit den Remote Displacement eingeschränkt, sieht nicht so aus dass das Remote Diescplacment Verschiebungen zu lässt. [Diese Nachricht wurde von Duke711 am 30. Okt. 2018 editiert.]

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Kontakt mit EKILL und EALIVE
Duke711 am 06.03.2018 um 12:10 Uhr (1)
Eher nicht. Den Suchbereich über den Pinballradius erhöhen. Ekill bereitet generell Kontaktprobleme, wenn dafür die Ekill-Erweiterung in der WB verwendet. Besser wäre es mit APDL Schnippsel.[Diese Nachricht wurde von Duke711 am 06. Mrz. 2018 editiert.]

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Mathematische Berechnung der Temperaturfelder mit ANSYS
Duke711 am 29.10.2018 um 14:54 Uhr (1)
Bezüglich Temperaturfelder gibt es nur ein mathematisches Verfahren und das ist die Wärmeleitungsgleichung:https://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4rmeleitungsgleichungAnsonsten is die Verfahrensweise die gleiche wie bei einer Spannungsberechnung mit einer Steifigkeitsmatrix und Spannungstensor.[Diese Nachricht wurde von Duke711 am 29. Okt. 2018 editiert.]

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Zylinder unter Innendruck
Duke711 am 31.05.2018 um 11:09 Uhr (1)
Man simuliert auch so kein Rohr.Die Axialflächen werden mit keiner Lagerung versehen, sondern mit einer Last beaufschlagt, wie bereits schon erwähnt. Zur Fixierung werden schwache Federn angewandt.Alternativ das Pipetool benutzen.[Diese Nachricht wurde von Duke711 am 31. Mai. 2018 editiert.]

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Abaqus solver in Ansys
Duke711 am 25.04.2018 um 14:33 Uhr (1)
Also ich habe mich geirrt, gibt es auch in der V19.Mit Simulia hat das nichts zu tun, der Solver ist im Programm (Ansys) integriert. Letzendlich ist das nichts anderes als die bekannte DesignSpace Oberfläche mit Mechanical, nur ein anderer Solver.Dann vielleicht ein Lizenzproblem.[Diese Nachricht wurde von Duke711 am 25. Apr. 2018 editiert.]

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Ansys
Duke711 am 19.12.2018 um 20:01 Uhr (1)
Also mit dem statischen Solver wird das aber nichts:https://www.youtube.com/watch?v=uW0PRpw-RCUGuter Rechner von Nöten. Ansonsten sich mit einen Billinearen oder Multilinearen Plastifizierungsmodell begnügen und einfach den Kräfteverlauf auswerten. https://www.youtube.com/watch?v=pH2vtxpg9uw[Diese Nachricht wurde von Duke711 am 19. Dez. 2018 editiert.]

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Spritzguss mit Ansys?
Duke711 am 18.09.2018 um 16:29 Uhr (1)
Dafür gibt es mehrere Gründe.- schlechtes Netz, könnte man hier besser vernetzen.- der Autoscale Faktor für eine überzeichnete Darstellung der Verschiebung ist zu großund somit werden Überzeichnungen als Durchdringung dargestellt.- zu weicher Kontakt. Entweder Kontaktalgorithmus wechseln bzw. die Kontaktsteifigkeit erhöhen und die 1 & 1 Regel des Kontaktes beachten.[Diese Nachricht wurde von Duke711 am 18. Sep. 2018 editiert.]

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Aus gegebener plastischer Verformung Kräfte ermitteln
Duke711 am 23.08.2018 um 17:22 Uhr (1)
Zwischen verformter Geometrie und Knotenverschiebung bitte keine Beziehung mit einem bzw. aufbauen.Denn mit ersterem kann man relativ wenig anfangen. Da müsste man dann im CAD Programm manuell Referenzpunkte setzen und vermessen. Da wäre es deutlich einfacher alles neu zu simulieren bzw. Vergleichsimulationen über einen Parametersatz zu erstellen.[Diese Nachricht wurde von Duke711 am 23. Aug. 2018 editiert.]

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Hardware für Ansys Workbench ca. 8000€
Duke711 am 15.12.2018 um 11:51 Uhr (1)
Dann ist das System nicht richtig konfiguriert.Ich führe Berechnungen über mehrere Tage mit meinen kleinen Remote PC:- 6850k leicht übertaktet auf 4 Ghz- 128 GB RAM- 2x Samsung 960 Pro 256 GB im Raid-0 für die Auslagerungsdatei- 1x Samsung 960 Pro 512 GB für die Berechnngsdatendurch, ohne irgendwelche Ausfälle beklagen zu müssen. Und mit diesen Zweitsystem schon seit mehr als zwei Jahren.[Diese Nachricht wurde von Duke711 am 15. Dez. 2018 editiert.]

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Einheitensystem
Duke711 am 21.08.2018 um 20:28 Uhr (1)
In APDL gibt es kein Einheitensystem. Von daher kann man die Eingabewerte in jeder beliebigen Einheit angeben.Im Buch werden u.a. deshalb nicht alle Einheiten als SI angegeben, da man als Ausgabewert z.B. keine N/m² als Spannung haben möchte, sondern N/mm². Also wird Kraft in SI-Einheiten angegeben, die Länge jedoch nicht.[Diese Nachricht wurde von Duke711 am 21. Aug. 2018 editiert.]

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz