|
ANSYS : Darstellen von Federelementen im Workbech
Jens.Friedrich am 17.07.2008 um 13:41 Uhr (0)
Federelemente kann man per Classic skript in WB definieren. Dazu einfach die Federangriffspunkte in eine Komponente packen. Im Skript Komponente wählen und per psprng combin14 elemente erzeugen.grußjens------------------Jens FriedrichTU-Dresden
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Baugruppen
Jens.Friedrich am 24.10.2006 um 11:53 Uhr (0)
Abstand mit *getbsp:X1=KX(1)Y1=KY(1)X2=KX(2)Y2=KY(2)Verschieben der areas???agenARSCALE???GrussJens------------------Jens FriedrichInstitut für Leichtbau und KunststofftechnikTU-Dresden
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Randbedingung von Knoten entfernen
Jens.Friedrich am 11.07.2008 um 08:57 Uhr (0)
Der Pilotknoten wird normalerweise (contact manager) in eine Komponente gegeben.damit lässt sich die Fixierung per ddele,pilot1,all löschen------------------Jens FriedrichTU-Dresden
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Kraftdefinition aus tabulierten Werten von externer Datei
Jens.Friedrich am 16.12.2009 um 14:03 Uhr (0)
Hallo Schrammi,ich kenne die Arbeitsweise in ANSYS 11! 1.) Trennzeichen nach möglichkeit in punkt statt komma stellen2.) Kraft als Komponente statt vektor definieren. Koordinatensystem korrekt einstellen3.) Anzahl der Lastschritte einstellen4.) tabellarische daten öffnen5.) aus excel per str c str v einfügenviel erfolg------------------Jens FriedrichTU-Dresden
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Composites mal anders...
Jens.Friedrich am 16.05.2008 um 08:16 Uhr (0)
Die "Weichheit" ist doch dadurch bedingt das sich die Fasern gegeneinander verschieben könnnen. Solch ein "trockenes Laminat" kann also ausschließlich Lasten in Faserrichtung aufnehmen und ist deshalb meines erachtens wie ein Seil behandelt werden.Zum Überschlag reicht sicher LINK10 (Tension-only) oder wenns schale sein soll SHELL41 mit keyopt 1,2! Für Solids gibts meines Wissens keine "Seilelemente"GrußJens------------------Jens FriedrichInstitut für Leichtbau und KunststofftechnikTU-Dresden
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Werte aus Datei einlesen
Jens.Friedrich am 16.08.2006 um 14:54 Uhr (0)
Hallo NG,ich möchte gern "quick and Dirty" einen Array spaltenweise aus meinem Arbeitsverzeichniss einlesen.Genau möchte ich gern je Spalte (4) einen Array haben.Ich hab schon alles mögliche probiert. Irgendwie schaff ichs nicht. Liegt warscheinlich daran dass ich nicht begreife was mit "(2F6.0)" und den Angaben IJK gemeint ist. Die Kommas verschieben sich und alles ist total ungeordnet. Die Hilfe hilft mir leider auch nicht, hab da gerade etwas wut.Die Datei findet ihr im Anhang.Gruss und DankJens-------- ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Koordinatensysteme in WB aus dem CAD übernehmen
Jens.Friedrich am 15.01.2009 um 15:25 Uhr (0)
Danke für den TippIch würde zu gern direkt in den Simualtionsteil wechseln. Leider muss ich erstmal mittels DM Mittelflächen ableiten und dann mit einem Schalennetz weiterrechnen. Selbst wenn ich direkt in den Simulationsteil gehe sind die Koordinatensysteme nicht vorhanden (außer das Globale natürlich), obwohl ich die KS übertragen lasse (projektseite) und im CAD die KS vorhanden sind (solidW)Vielleicht habt ihr ja noch ne andere Idee. Wie gesagt, wenn ich ein KS abhängig vom lokalen verschieben könnte wä ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Komponenten in Solid-Works erstellen und in WB übertragen
Jens.Friedrich am 19.02.2009 um 14:11 Uhr (0)
Hallo Leute,ich möchte gern eine Parametervariation für eine Baugruppe in WB machen. Dabei werden unterschiedliche Materialien eingesetz. Wenn ich nun die Baugruppe mit neuen Parametern belege werden die Neuen Geometrien übermittelt. Leider erfolgt die Zuweisung der Materialien auf die Körper nicht richtig. (Da sich einige Bauteile im Baum von WB verschiebem) Nun würde ich gern schon in SW eine Zuweisung machen und diese dann als Gruppe (bzw Komponente) ins Workbench übertragen.Nur wie kann ich Gruppen in ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |