|  | ANSYS : Knotenkomponente auf neues Netz mappen Jens.Friedrich am 19.10.2017 um 15:40 Uhr (15)
 Hallo Frequentlyerklär mir doch mal einfach und mit bildern was du willst. Ich glaub du denkst VIEL zu kompliziert.  Zitat:Original erstellt von Frequently:Ich hab über das Arbeitsblatt versucht einen Knoten zu erstellen (siehe Bild). Wenn ich die Koordinaten über den Ort x, Ort y, Ort z hinzufüge, nimmt er gleich alle möglichen Knoten und nicht nur einen.Mittels Arbeitsblatt erstellst du Komponenten aus bestehenden Dingen. Ergo: Hinzufügen X bedeutet füge alle Knoten in X = ? in die Gruppe. Wenn du jetzt  ...
 
 
 | 
| In das Form ANSYS wechseln | 
|  | ANSYS : Komponenten in Solid-Works erstellen und in WB übertragen Jens.Friedrich am 19.02.2009 um 15:48 Uhr (0)
 Dafür benötige ich ebenfalls Komponeneten!------------------Jens FriedrichTU-Dresden
 
 
 | 
| In das Form ANSYS wechseln | 
|  | ANSYS : Baugruppen Jens.Friedrich am 24.10.2006 um 11:53 Uhr (0)
 Abstand mit *getbsp:X1=KX(1)Y1=KY(1)X2=KX(2)Y2=KY(2)Verschieben der areas???agenARSCALE???GrussJens------------------Jens FriedrichInstitut für Leichtbau und KunststofftechnikTU-Dresden
 
 
 | 
| In das Form ANSYS wechseln | 
|  | ANSYS : Knotenkomponente auf neues Netz mappen Jens.Friedrich am 18.10.2017 um 15:33 Uhr (1)
 APDL: nsel,s,loc.....WB: über Komponenten und dann auswahl über Arbeitblatt------------------GrußJens
 
 
 | 
| In das Form ANSYS wechseln | 
|  | ANSYS : Turbinenschaufel mit WB Jens.Friedrich am 16.06.2009 um 17:06 Uhr (0)
 Zyklisch symmetrische Flächen als Komponenten definieren und dann mit zyklischer symmetrie (stichwort: help,cyclic) arbeiten. Fertig------------------Jens FriedrichTU-Dresden
 
 
 | 
| In das Form ANSYS wechseln | 
|  | ANSYS : Komponenten in Solid-Works erstellen und in WB übertragen Jens.Friedrich am 23.02.2009 um 09:02 Uhr (0)
 Hallo Solve,Dank dir für die weiteren Tipps. Ich hab das Problem jetzt erstmal mit Classic umschifft und mir die Geometrie sauber per APDL aufgebaut. Deinen Vorschlag werde ich bei der nächsten zu importierenden CAD-Geometrie testen und Rückmeldung geben.Grußjens------------------Jens FriedrichTU-Dresden
 
 
 | 
| In das Form ANSYS wechseln | 
|  | ANSYS : Composites mal anders... Jens.Friedrich am 16.05.2008 um 08:16 Uhr (0)
 Die "Weichheit" ist doch dadurch bedingt das sich die Fasern gegeneinander verschieben könnnen. Solch ein "trockenes Laminat" kann also ausschließlich Lasten in Faserrichtung aufnehmen und ist deshalb meines erachtens wie ein Seil behandelt werden.Zum Überschlag reicht sicher LINK10 (Tension-only) oder wenns schale sein soll SHELL41 mit keyopt 1,2! Für Solids gibts meines Wissens keine "Seilelemente"GrußJens------------------Jens FriedrichInstitut für Leichtbau und KunststofftechnikTU-Dresden
 
 
 | 
| In das Form ANSYS wechseln | 
|  | ANSYS : Komponenten Knotenweise in Array schreiben Jens.Friedrich am 13.12.2006 um 11:24 Uhr (0)
 Hallo Thomas,da gibts diverse lösungsansätze.als erstes würde ich die knotennummern komprimierennumcmp,nodefür alle gewählten knoten (oder elemente) kann man häufig den befehl *vget nutzen.Ife hat dies schön hier beschrieben: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum101/HTML/000592.shtml#000001 falls deine werte mit dem *vget-befehl nicht auslesbar sind tuts eine schleife (wie die von Wosch in http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum101/HTML/000542.shtml#000001) GrußJens------------------Jens FriedrichInstitut für Leicht ...
 
 
 | 
| In das Form ANSYS wechseln | 
|  | ANSYS : Werte aus Datei einlesen Jens.Friedrich am 16.08.2006 um 14:54 Uhr (0)
 Hallo NG,ich möchte gern "quick and Dirty" einen Array spaltenweise aus meinem Arbeitsverzeichniss einlesen.Genau möchte ich gern je Spalte (4) einen Array haben.Ich hab schon alles mögliche probiert. Irgendwie schaff ichs nicht. Liegt warscheinlich daran dass ich nicht begreife was mit "(2F6.0)" und den Angaben IJK gemeint ist. Die Kommas verschieben sich und alles ist total ungeordnet. Die Hilfe hilft mir leider auch nicht, hab da gerade etwas wut.Die Datei findet ihr im Anhang.Gruss und DankJens-------- ...
 
 
 | 
| In das Form ANSYS wechseln | 
|  | ANSYS : Schwachstellen Workbench 2.0 Jens.Friedrich am 03.06.2011 um 08:37 Uhr (0)
 @Meijer: Die fehlende Geometrie hat mich auch schon oft gestört. Vorschlag: Du kannst die Geometrie in WB erzeugen und dann ins Classic holen (Geom--APDL). Leider werden die Komponenten nicht übertragen aber da kann man sich ja per APDL sehr gut helfen. Dann kannst du ohne Probleme in Classic weiterarbeiten (Netz / Rb usw). Wenn dann dein File fertig ist kann man das in WB an die Geometrie anhängen und fertig ist die "Mischanalyse"! Nachfolgend könnte man nun sehr einfach eine Optimierung durchführen.Diese ...
 
 
 | 
| In das Form ANSYS wechseln | 
|  | ANSYS : Koordinatensysteme in WB aus dem CAD übernehmen Jens.Friedrich am 15.01.2009 um 15:25 Uhr (0)
 Danke für den TippIch würde zu gern direkt in den Simualtionsteil wechseln. Leider muss ich erstmal mittels DM Mittelflächen ableiten und dann mit einem Schalennetz weiterrechnen. Selbst wenn ich direkt in den Simulationsteil gehe sind die Koordinatensysteme nicht vorhanden (außer das Globale natürlich), obwohl ich die KS übertragen lasse (projektseite) und im CAD die KS vorhanden sind (solidW)Vielleicht habt ihr ja noch ne andere Idee. Wie gesagt, wenn ich ein KS abhängig vom lokalen verschieben könnte wä ...
 
 
 | 
| In das Form ANSYS wechseln | 
|  | ANSYS : Komponenten in Solid-Works erstellen und in WB übertragen Jens.Friedrich am 19.02.2009 um 21:00 Uhr (0)
 Danke für eure Tipps.Leider muss die übertragung vollständig ohne eingriff erfolgen, da ich gern mittels designxplorer eine parameterstudie machen möchte. Naja, das bedeutet in meinem Fall wieder zurück zu Classic. Damit kann man nummern usw wenigstens entsprechend steuern bzw dinge mittels koodinaten selektieren.Sehr schade, aber da hat mir nun die neue tolle WB-Welt mal wieder viel Arbeit und Null nutzen gebracht.Sorry aber ich hab hier 2 Tage gearbeitet. Bin ständig auf neue Probleme beim Parametrisiere ...
 
 
 | 
| In das Form ANSYS wechseln | 
|  | ANSYS : Komponenten in Solid-Works erstellen und in WB übertragen Jens.Friedrich am 19.02.2009 um 14:11 Uhr (0)
 Hallo Leute,ich möchte gern eine Parametervariation für eine Baugruppe in WB machen. Dabei werden unterschiedliche Materialien eingesetz. Wenn ich nun die Baugruppe mit neuen Parametern belege werden die Neuen Geometrien übermittelt. Leider erfolgt die Zuweisung der Materialien auf die Körper nicht richtig. (Da sich einige Bauteile im Baum von WB verschiebem) Nun würde ich gern schon in SW eine Zuweisung machen und diese dann als Gruppe (bzw Komponente) ins Workbench übertragen.Nur wie kann ich Gruppen in  ...
 
 
 | 
| In das Form ANSYS wechseln |