Informationen zum Forum ANSYS:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.096
Anzahl Beiträge: 42.040
Anzahl Themen: 9.632

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 11, 11 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
ANSYS : Vorgehen Knoten verschieben
Klauza am 02.05.2012 um 09:39 Uhr (1)
Als Fernziel möchte ich versuchen Verschleiß zu simulieren. Deswegen will ich K1 auch nicht verschieben, sondern den Körper zusätzlich zu den auftretenden Verformungen etwas "stauchen", das heißt nur die unteren Knoten nach oben verschieben.Ich habe es über Preprocessor - Modelling - Move - Nodes versucht (entspricht dem NMODIF Kommando), hier kam dann aber als Fehlermeldung: Node xy is attached to Keypoint 9 and cannot be altered.Kann mir jemand sagen, wie ich die Verbindung des Knotens zum Keypoint auflö ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Vorgehen Knoten verschieben
Klauza am 02.05.2012 um 09:39 Uhr (0)
Als Fernziel möchte ich versuchen Verschleiß zu simulieren. Deswegen will ich K1 auch nicht verschieben, sondern den Körper zusätzlich zu den auftretenden Verformungen etwas "stauchen", das heißt nur die unteren Knoten nach oben verschieben.Ich habe es über Preprocessor - Modelling - Move - Nodes versucht (entspricht dem NMODIF Kommando), hier kam dann aber als Fehlermeldung: Node xy is attached to Keypoint 9 and cannot be altered.Kann mir jemand sagen, wie ich die Verbindung des Knotens zum Keypoint auflö ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Vorgehen Knoten verschieben
Klauza am 30.04.2012 um 14:21 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe angefangen Ansys Mechanical APDL zu verwenden und hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen. Leider hat mir die Suche nicht weitergeholfen.Ich habe ich eine Skizze angehängt, die mein Grundaufbau beschreibt. Ich habe zwei Körper K1 und K2. Der Körper K2 ist fest gelagert. Nun wirkt auf Körper K1 eine Kraft, so dass der Körper K1 auf K2 „drückt“. Soweit so gut, das funktioniert, nun aber zu meinem Problem: Ich möchte im nächsten Schritt die Knoten des Körper 1 der Kontaktfläche etwas i ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Vorgehen Knoten verschieben
Klauza am 30.04.2012 um 14:21 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe angefangen Ansys Mechanical APDL zu verwenden und hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen. Leider hat mir die Suche nicht weitergeholfen.Ich habe ich eine Skizze angehängt, die mein Grundaufbau beschreibt. Ich habe zwei Körper K1 und K2. Der Körper K2 ist fest gelagert. Nun wirkt auf Körper K1 eine Kraft, so dass der Körper K1 auf K2 „drückt“. Soweit so gut, das funktioniert, nun aber zu meinem Problem: Ich möchte im nächsten Schritt die Knoten des Körper 1 der Kontaktfläche etwas i ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Lastfall Spannungen aus vorangeganenem Lastfall aufbringen
Klauza am 19.06.2012 um 18:14 Uhr (0)
Danke, diese Möglickeit kannte ich noch nicht. Ich glaube aber ich bleibe vorerst trotzdem bei der Knotenverschiebung, da ich den Verschleiß später in Abhängigkeit des Kontaktdrucks berechnen will und so einzelne Knoten unterschiedlich weit verschieben werde.Denkst du die Vorgehensweise unter 3. passt so oder kennst du hier eine "direktere"?

In das Form ANSYS wechseln

1.TXT
ANSYS : Vorgehen Knoten verschieben
Klauza am 11.05.2012 um 14:56 Uhr (0)
Ich bin immer noch bei obiger Problemstellung. 1.) Im ersten Fall befinden sich die beiden Körper in Kontakt und sie werden mit einer Kraft belastet. Der Kontakt funktioniert und ich kann anschließend die Knoten verschieben. Ich habe dann zwei Lastschritte, einmal den mit der Lastaufbringung und dann die Knotenverschiebung. Irgendetwas an meinem Code scheint aber noch nicht zu stimmen, da im Postprocessor die Knoten schon bereits im ersten Lastschritt verschoben sind, also zur Zeit 1. Ich habe den APDL Cod ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Werte aus Array verwenden
Klauza am 03.08.2012 um 13:58 Uhr (0)
Ich möchte bestimmte Knoten mittels NMODIF verschieben. Dafür habe ich einen Array erstellt. In der ersten Spalte sind die verschiedenen Knotennummern, in der letzten Spalte sind die "neuen" z-Werte gespeichert.Nun muss ich die entsprechenden Werte aus dem Array einlesen und mit dem Befehl NMODIF verwenden. 1.) Der Array sei:Knotennummer - - neue z-Koordinate 1 - - 100.023 7 - - 100.041...2.) Der NMODIF Befehl:Von Hand würde das so aussehen:NMODIF,1,,,100.023NMODIF,7,,,100.0 ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : single-/multiframe restart
Klauza am 01.08.2012 um 15:28 Uhr (0)
Ich möchte einen singleframe restart bei einer statischen nicht linearen Analyse verwenden, bekomme es aber trotz Forumssuche und Ansys Hilfe nicht hin und bin mir nicht sicher, ob es bei meiner Problemstellung überhaupt möglich ist, sie sieht folgendermaßen aus:Ich habe einen Würfel, den ich gegen eine Gegenfläche (rigid body) drücke.1. Lastschritt: - Kraft auf Würfel, Kontakt wird erkannt, Spannungen im Würfel vorhanden2. Lastschritt: - Löschen der Kraft aus Lastschritt 1;- Veränderung des Meshes durch V ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Spannungen übertragen nach NMODIF
Klauza am 26.07.2012 um 10:44 Uhr (0)
Ich habe folgende Problemstellung:1. Lastschritt: Würfel wird gegen eine Wand gedrückt.2. Lastschritt: Nach dem UPGEOM Befehl möchte ich nun mit der verformten Geometrie weiter rechnen. Zuvor möchte ich aber noch mit NMODIF ein paar Knoten verschieben.Hier tritt jetzt mein Problem auf. Ich habe die veränderte Geometrie abgespeichert und möchte hier weiterrechnen. Hier sind aber nicht mehr die Spannungen aus Lastschritt 1 vorhanden. Gibt es einen einfachen Weg diese wieder einzulesen? Oder muss ich über ein ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Lastfall Spannungen aus vorangeganenem Lastfall aufbringen
Klauza am 26.06.2012 um 10:49 Uhr (0)
Ich habe immer noch das selbe Problem und versuche es mal erneut zu beschreiben, damit es klarer wird wo mein Problem liegt. Ich versuche herauszubekommen inwieweit es möglich ist in Ansys Classic Verschleiß zu simulieren.Dafür habe ich einen Würfel und eine quadratische Gegenfläche als Rigid Target. Ich möchte nun den Würfel, gegen das Target drücken und schlussendlich verschleißen, dafür habe ich mehrere Lastfälle eingeführt. Lastfälle 1-3 funktionieren so wie ich will, bei Lastfall 4 tritt dann mein Pro ...

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz