Informationen zum Forum ANSYS:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.096
Anzahl Beiträge: 42.040
Anzahl Themen: 9.632

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 7, 7 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
ANSYS : Starrkörper Moden ungleich 0 Hz
LukeQ am 11.05.2012 um 17:17 Uhr (0)
Die hab ich mir natürlich als aller erstes angeschaut. Da sitzt alles fest, es gibt keine Klaffung und keine Kontaktstatus änderung. Dies würde ohnehin in der statisch mechanischen Analyse ja angezeigt werden. Die Komponenten der Verformung hab ich mir auch schon angeschaut. es gibt auch dort keine unstetigkeiten. Dehnungen hingegen schon wie man oben auch schon sehen kann.Durch den MPC Solver sind übrigens nun keine Starrkörpermoden über 3 Hz erzeugt werden. Ich glaub immer mehr, dass das numerische ungen ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Starrkörper Moden ungleich 0 Hz
LukeQ am 11.05.2012 um 17:17 Uhr (0)
Die hab ich mir natürlich als aller erstes angeschaut. Da sitzt alles fest, es gibt keine Klaffung und keine Kontaktstatus änderung. Dies würde ohnehin in der statisch mechanischen Analyse ja angezeigt werden. Die Komponenten der Verformung hab ich mir auch schon angeschaut. es gibt auch dort keine unstetigkeiten. Dehnungen hingegen schon wie man oben auch schon sehen kann.Durch den MPC Solver sind übrigens nun keine Starrkörpermoden über 3 Hz erzeugt werden. Ich glaub immer mehr, dass das numerische ungen ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Starrkörper Moden ungleich 0 Hz
LukeQ am 14.05.2012 um 18:32 Uhr (0)
Danke nochmal für eure eingaben.Mir gehts es tatsächlich darum die Ursache für Starrkorpermoden in der FE zu finden welche 0 Hz liegen. Ich habe einige Testläufe mit reinen Verbund-Kontakten gemacht. Dadurch verschieben sich grundsätzlich alle elastischen Moden um 20-50 Hz. Die ersten 6 Starrkörpermoden liegen alle praktisch bei 0 Hz, also da woe sie auch liegen sollen. Behalte ich die für die Vorspannung wichtigen reibungsbehafeten Kontakte bei, kann ich die Starrkörpermoden zumindst auf unter 3 Hz "drüc ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Starrkörper Moden ungleich 0 Hz
LukeQ am 14.05.2012 um 18:32 Uhr (0)
Danke nochmal für eure eingaben.Mir gehts es tatsächlich darum die Ursache für Starrkorpermoden in der FE zu finden welche 0 Hz liegen. Ich habe einige Testläufe mit reinen Verbund-Kontakten gemacht. Dadurch verschieben sich grundsätzlich alle elastischen Moden um 20-50 Hz. Die ersten 6 Starrkörpermoden liegen alle praktisch bei 0 Hz, also da woe sie auch liegen sollen. Behalte ich die für die Vorspannung wichtigen reibungsbehafeten Kontakte bei, kann ich die Starrkörpermoden zumindst auf unter 3 Hz "drüc ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Modalanalyse an rotierendem Pressverband
LukeQ am 27.03.2012 um 15:01 Uhr (0)
Hallo,ich versuche aktuell mit WB 13 eine Modalanalyse an einem rotierendem Pressverband aus Faserkunststoffverbund durchzuführen.Da der Pressverband allgemein als Reibungsbehaftet modeliert wird, dies aber bei der Modalanalyse nicht zulässig sein soll, habe ich Probleme mit den Ergebnissen die ich erhalte. Ich bekomme eine Fehlermeldung, auch wenn ich Ergebnisse erzeugt bekomme. Kann ich diesen Ergebnissen grundsätzlich nicht trauen, oder muss ich nur vorsichtig sein sofern sich der Kontaktstatus ändert?L ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Starrkörper Moden ungleich 0 Hz
LukeQ am 15.05.2012 um 17:39 Uhr (0)
@smittytomcat: Ich glaube du hast da was missverstanden. Erstens bin ich hier sehr dankbar für die vielen Beiträge. Die haben schon echt viel geholfen mein Modell genauer zu verstehen und einschätzen zu können. Das Problem tritt nicht auf wenn ich alle Kontakte als Verbund betrachte. Dabei verschieben sich zwar alle elastischen EF, aber ich kenne nun die größe dieser Verschiebung. Vielleicht muss man hier hinzufügen, dass aufgrund der überaus steifen CFK-Hohlbauweise die erste Eigenfrequenz bei ca. 1700-18 ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Starrkörper Moden ungleich 0 Hz
LukeQ am 15.05.2012 um 17:39 Uhr (0)
@smittytomcat: Ich glaube du hast da was missverstanden. Erstens bin ich hier sehr dankbar für die vielen Beiträge. Die haben schon echt viel geholfen mein Modell genauer zu verstehen und einschätzen zu können. Das Problem tritt nicht auf wenn ich alle Kontakte als Verbund betrachte. Dabei verschieben sich zwar alle elastischen EF, aber ich kenne nun die größe dieser Verschiebung. Vielleicht muss man hier hinzufügen, dass aufgrund der überaus steifen CFK-Hohlbauweise die erste Eigenfrequenz bei ca. 1700-18 ...

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz