|
ANSYS : Automatische Kontaktfindung in Ansys Workbench 10
Markus_30 am 02.10.2007 um 07:49 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe eine Baugruppe, die ich durchrechnen möchte. Diese ist etwas umfangreicher. Jetzt habe ich natürlich viele Kontaktflächen (ich müsste eigentlich genau 455 Kontakte bekommen). Workbench listet aber in den Kontakten nur 200 auf (habe mich dazu hinreißen lassen, sie durchzuzählen). An der Toleranz zur Kontaktfindung liegt es nicht. Mein CAD-Modell, das ich importiert habe, habe ich auch schon überprüft. Dieses ist auch sauber.Was mich wundert: Auf der einen Seite findet er Kontakte, die er ...
| | In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Automatische Kontaktfindung in Ansys Workbench 10
Markus_30 am 02.10.2007 um 07:49 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe eine Baugruppe, die ich durchrechnen möchte. Diese ist etwas umfangreicher. Jetzt habe ich natürlich viele Kontaktflächen (ich müsste eigentlich genau 455 Kontakte bekommen). Workbench listet aber in den Kontakten nur 200 auf (habe mich dazu hinreißen lassen, sie durchzuzählen). An der Toleranz zur Kontaktfindung liegt es nicht. Mein CAD-Modell, das ich importiert habe, habe ich auch schon überprüft. Dieses ist auch sauber.Was mich wundert: Auf der einen Seite findet er Kontakte, die er ...
| | In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Automatische Kontaktfindung in Ansys Workbench 10
Markus_30 am 02.10.2007 um 15:38 Uhr (0)
Hi,danke für die Antwort. Allerdings hätte ich noch Fragen:Wie verschmelze ich die Teile in Ansys-Workbench? Brauche ich da den Modeler? Da habe ich nämlich keine Lizenz für.Verhalten sich die Bauteile nach dem Verschmelzen wie ein einziger Klotz (Bauteile können sich dann nicht mehr gegeneinander verschieben)? Wenn dem so ist, dann kann ich das leider nicht brauchen, da ich eine Bewegung zwischen den Bauteilen zulassen muss.------------------Gruß Markus
| | In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Automatische Kontaktfindung in Ansys Workbench 10
Markus_30 am 02.10.2007 um 15:38 Uhr (0)
Hi,danke für die Antwort. Allerdings hätte ich noch Fragen:Wie verschmelze ich die Teile in Ansys-Workbench? Brauche ich da den Modeler? Da habe ich nämlich keine Lizenz für.Verhalten sich die Bauteile nach dem Verschmelzen wie ein einziger Klotz (Bauteile können sich dann nicht mehr gegeneinander verschieben)? Wenn dem so ist, dann kann ich das leider nicht brauchen, da ich eine Bewegung zwischen den Bauteilen zulassen muss.------------------Gruß Markus
| | In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Kontakt
Markus_30 am 16.05.2010 um 09:50 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Original erstellt von EsCos:Beim umstellen auf "Fricitonless" habe ich dass Problem, dass die beiden Körper sich durchdringen und keinerlei Kräfte aufeinander auswirken.das kann ich mir so nicht vorstellen. Bei dem reibungsfreien Kontakt können die Kontaktflächen sich ohne Reibung gegeneinander verschieben bzw. auch abheben, aber durchdringen können die sich nicht. Hast du evtl. einen Fehler bei der Kontaktsteifigkeit? Ich würde die Kontaktsteifigkeit im ersten Schuss auf "programmgesteuert" b ...
| | In das Form ANSYS wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |