Informationen zum Forum ANSYS:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.096
Anzahl Beiträge: 42.040
Anzahl Themen: 9.632

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 3, 3 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
ANSYS : Fest- Loslager Anordnung simulieren
Micha K. am 24.02.2012 um 10:38 Uhr (1)
Hallo,was ich meinte, Pendelrollenlager sind Axial auch tragfähig, somit muss das Loslagergehäuse in X-Richtung zur Umgebung verschiebbar sein. An dieser Stelle würde ich die Randbedingung prüfen.Hatte da einen gedanklichen Fehler drin. Wenn man Pendelrollenlager hat, ist die Anordnung eigentlich übrig.Weiterhin schreibst du, dass der Link zum Balken gelenkig ist. Wie ist es zum Loslagergehäuse. Thema vom Kraftverlauf her einseitig eingespannter Balken. Ich weiß nicht mehr genau wie in Ansys der Link defin ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Fest- Loslager Anordnung simulieren
Micha K. am 23.02.2012 um 07:25 Uhr (1)
Hallo,da die Pendelrollenlager nicht dargestellt sind, oder nur sehr stark vereinfacht, hier meine Fragen zu den Lagern.Sind die im O-oder X-angeordnet?Ist es gewollt, dass die Krafteinleitung am Loslager stattfindet?Also möglicherweise bei Erwärmung eine Kraftstreigerung statt findet.Wie sind die Randbedingungen, bzw. wie hast du den Balken angebunden?Prüfe mal ob dein Loslager auch tatsächlich ein Loslager ist.Kann dir zwar keinen Tipp wegen der Elementtypen geben, habe das letzte mal vor 3 Jahren mit An ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Fest- Loslager Anordnung simulieren
Micha K. am 28.02.2012 um 08:49 Uhr (1)
Hallo,leider kann ich bezüglich dem Federelement in Ansys keine Empfehlung geben. Die Berechnungsansätze bei Mechanica sind "komplett" anders. Es gibt zwar Bereiche, welche Ähnliche Algorythmen besitzen, aber die Berechnung am Ende erfolgt komplett mit der p-Methode. Die wird meines Wissens in ANsys nicht mehr so gepflegt, da sie sehr "eingeschränkt" ist.Wie dem auch sei, meine Ansyszeit ist schon eine Weile her und meine Unterlagen habe ich vorerst Eingemottet. Sprich jetzt nicht in Griffreichweite. Deswe ...

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz