Informationen zum Forum ANSYS:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.096
Anzahl Beiträge: 42.040
Anzahl Themen: 9.632

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 2, 2 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
ANSYS : Simulation Magnetkraft, Modell löst falsch
MrTorque am 26.11.2013 um 09:37 Uhr (1)
Hallo Herr Schätzing,jetzt hat es geklappt! Das Modell zeigt mir die erwartete Verteilung der Flussdichte (siehe angehängtes Bild).Eine Auswertung der Magnetkräfte, beispielsweise für die Komponente emagnete und erotor (cmsel,s,emagnete; cmsel,a,erotor) und auslesen überCode:etable,kraft_x1,fmag,xliefert unerwartete Kräfte mit denen die die Magnete in Richtung des (noch schemenhaften Stators) gezogen werden.Insbesondere werden die Kräfte bei kleinerem Luftspalt kleiner.Ich erhalte folgende Werte:Code:Lufts ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Statische Magnetfeldberechnung
MrTorque am 10.07.2011 um 15:57 Uhr (0)
Hallo an diesem Sonntag.Als ich das Wort Elementkoordinatensystem gelesen habe, war ich zunächst erschrocken. Dann habe ich mich in der Hilfe zu den Themen durchgegklickt, habe aber noch ein paar Fragen.1. Ich habe das ElementKS auf ein lokales ZylinderKS gesetz (mit Code:esys,12). Die tangentialrichtung in diesem KS (also die phi-Koordinate bzw. y) stellt die Stromrichtung dar. Mittels Code:bfe,all,js,1,strom/hleiter/dleiter habe ich die Stromdichte aufgetragen. Laut meinem Verständnis fließt der Strom je ...

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz