Informationen zum Forum ANSYS:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.096
Anzahl Beiträge: 42.040
Anzahl Themen: 9.632

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 3, 3 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
ANSYS : Periodische Anordnung vernetzen
Ocelot am 02.05.2017 um 12:58 Uhr (1)
Hallo,mit dem Symmetrieobjekt warst du schon auf der richtigen Spur. Wenn du die einzelne, sich wiederholende Struktur importiert hast, einfach eine passende Symmetriebedingung (z.B. zyklisch oder linear periodisch) eingefügen und anschließend im 3D-Fenster die Bereichsgrenzen (= Symmetrieflächen) definieren. Die zyklische Symmetriebedingung erfordert zusätzlich noch ein Polarkoordinatensystem, um die Drehachse (entspricht dann der lokalen Z-Achse) festzulegen.Die Randbedingungen werden nur für die Einzels ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Komponente als Kontaktfläche definieren
Ocelot am 18.05.2017 um 13:08 Uhr (1)
Hallo,wenn als Kontaktpartner keine Komponenten ausgewählt werden können, liegt das meist daran, dass einfach noch keine (geeigneten) Komponenten definiert wurden. Für 3D-Fälle sind dies Flächen, für 2D-Fälle sind es Kanten.Es gibt auch die Möglichkeit einer automatisierte Kontakterstellung, die bei einer großen Anzahl von Einzelteilen und/oder vieler überlappender Kontaktbereiche hilfreich ist. Dazu am besten in der Hilfe unter "General Contact" nachsehen. Dies funktioniert allerdings nur in ANSYS Mechani ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Komponente als Kontaktfläche definieren
Ocelot am 19.05.2017 um 20:06 Uhr (1)
Nun, geometriebezogen zu arbeiten, ist ja gerade der Vorteil der Workbench. Die entsprechenden Flächen sind ja so gut wie immer CAD-seitig vorhanden. Ein Aufteilen von Flächen ist eigentlich nur für Spezialfälle nötig (kontaktabhängiger Druck, usw..), jedenfalls nicht um die Anzahl der Kontaktelemente zu reduzieren, dafür genügt die Trim-Funktion. Bei netzbezogener Kontaktdefinition müsste diese auch bei jeder Geometrieaktualisierung und Neuvernetzung wiederholt werden, was bei der geometrie-basierten Vorg ...

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz