 |
ANSYS : Koordinatensystem verschieben zum zeichnen
SarahFEM am 16.08.2016 um 11:48 Uhr (15)
Hallo Leute,ich hatte bisher keypoints definiert die ich durch ein Volumen verbinde (Zylinderkoordinaten). Das Gebilde war dann eine Art Halbkreis. Nun möchte ich den Ursprung des Halbkreise, um den ich zeichne, verschieben. Wie kann man das Koordinantensystem verschieben, sodass beim zeichnen in Zylinderkoordinaten ein anderer Ursprung zugrunde gelegt wird?LG Sarah
| | In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Koordinatensystem verschieben zum zeichnen
SarahFEM am 31.08.2016 um 15:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von wosch:Hilft vertauschen der Knoten?Habe ich schon versucht, hat leider keinen Einfluss.
| | In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Wie (un)selektiert man das gewünschte Volumen?
SarahFEM am 13.07.2017 um 16:09 Uhr (1)
Die Idee mit ksel ist gut und ich wende sie an :-) Dass nur die Schwerpunktkooridnaten gespeichtert werden wusste ich auch nicht und ist eine nützliche Information.Was mir wirklich weiter geholfen hat ist allerdings der Befehl cmsel.Damit Gruppier ich die einzelnen Komponenten nun und kann sei später einfach zusammenfügen. Funktioniert einwandfrei :-)
| | In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Koordinatensystem verschieben zum zeichnen
SarahFEM am 31.08.2016 um 20:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von wosch:Dann den Quelltext eines abgerüsteten Beispiels angeben.Sehr gern.Anbei ein kurzer Quelltext. Ich würde gerne, dass er den Bogen unten herum (statt oben herum) aufspannt.finish$ /clear/prep7k,11,1,0,0k,12,1,0,1k,13,2,0,1k,14,2,0,0k,21,-1,0,0k,22,-1,0,1k,23,-2,0,1k,24,-2,0,0csys,1v,11,12,13,14,21,22,23,24
| | In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Koordinatensystem verschieben zum zeichnen
SarahFEM am 01.09.2016 um 16:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von wosch:Ich sehe nur diese Möglichkeit:/prep7/pnum,kp,1k,11,1,0,0k,12,1,0,1k,13,2,0,1k,14,2,0,0k,21,-1,0,0k,22,-1,0,1k,23,-2,0,1k,24,-2,0,0local,11,1,0,0,0,180wpcsys,,11v,11,12,13,14,21,22,23,24Das war genau das was ich gesucht hatte!Zwischenzeitlich hatte ich mit arotat gearbeitet, wodurch mir auch diese Schleife erzeugt wurde. Dies hat jedoch die Reihenfolge der Geometrieerstellung komplett geändert, sodass ich alles neu hätte definieren müssen.Vielen Dank! Es hat direkt auf Anh ...
| | In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Induktive Erwärmung: Wärme knotenweise weitersetzen
SarahFEM am 28.06.2015 um 09:56 Uhr (1)
Ich habe nun folgendes durchgeführt:Nach jedem Erwärmschritt habe ich die Erwärmung (hgen) in einem Element rotationsweise weitergesetzt.Das Ergebnis ist nun, dass der Induktor praktisch um das Werkstück rotiert und nicht andersherum.Die Ergebnisse sind plausibel, insofern ist der Befehl bfe,hgen schon gut geeignet.Gibt es nun eine elegante Möglichkeit, die Rotation beider Komponenten zu vertauschen bzw. oder sonst irgend eine Idee?LG Sarah
| | In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Induktive Erwärmung: Wärme knotenweise weitersetzen
SarahFEM am 28.06.2015 um 19:55 Uhr (1)
Sicher macht es vom Ergebnis keinen Unterschied welche der beiden Komponenten ich drehe.Aber rein vom Video als Ergebnis habe ich jetzt den Induktor der das Werkstück an den Rändern erwärmt und bei jedem Erwärmschritt rotiert die Stelle der Erwärmung - der Induktor bleibt aber an der Stelle. Daher sieht das Ergebnis falsch aus weil das Werkstück ja immer direkt unter dem Induktor am wärmsten ist.
| | In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Koordinatensystem verschieben zum zeichnen
SarahFEM am 17.08.2016 um 14:26 Uhr (1)
Danke für die Antwort.Ich habe es mit dem Befehl local probiert und anschließend das Koordinantensystem mit csys aktiviert.Wenn ich nun einen Knoten erstelle mit den Koordinaten 0,0,0, so ist der Knoten tatsächlich im Ursprung der erzeugten Koordinantensystems.Erzeuge ich allerdings einen Kreis mit pcirc, so wird dieser weiterhin im Ursprung des vorherigen Koordinatensystem erzeugt. Ich glaube, dass dort auch die Ursache für mein Problem liegt. Wie kann ich bei dem Kreis den Ursprung des neuen Koordinatens ...
| | In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Koordinatensystem verschieben zum zeichnen
SarahFEM am 31.08.2016 um 13:04 Uhr (1)
Ich habe es jetzt nochmal mit einer Linie versucht: Ergebnis, genau das gleiche.Meine Frage lautet also:Wenn ich zwei Knoten habe, zwischen denen ich eine Linie zeichnen möchte, würde ja im kartesischen Koordinatensystem eine direkte Verbindung erstellt werden.Im Zylinderkoordinatensystem wird ein Halbkreis erstellt. Wie kann man nun bestimmen, ob diese Halbkreislinie positiv oder negativ verläuft, sprich ob ein oberer oder unterer Halbkreis erstellt wird?LG Sarah
| | In das Form ANSYS wechseln |
 |
ANSYS : Elementnummern ändern sich geringfügig nach Luftmesh
SarahFEM am 12.04.2017 um 09:29 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe ein zylinderförmiges Werkstück, welches ich im Inneren mit unstrukturiertem Mesh generiere und im Äußeren mit strukturiertem Mesh (siehe beigefügtes Bild).Nach dem Mesh dieser Komponenten haben die Elemente fortlaufende Nummerierungen. Sobald ich die Luft drum herum meshe, ändern sich die Nummerierungen des inneren, unstrukturiertem Werkstück-Meshs geringfügig und zwar habe ich danach auch Elementnummern, die sehr hoch sind (vorher: Elementnummer 1-35000; nachher: Elementnummer: 1-3 ...
| | In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Koordinatensystem verschieben zum zeichnen
SarahFEM am 31.08.2016 um 12:45 Uhr (1)
Ich hänge immer noch am gleichen Problem, bin aber einen Schritt weiter.Zunächst einmal arbeite ich doch nicht mehr mit pcirc, sondern will ein Volumen (Halbkreis mit Innendurchmesser) anhand von Knoten erstellen.Mit dem Befehl Local habe ich nun den Koordinatenmittelpunkt um 5 mm entlang der Y-Achse verschoben. In einem Abstand zu diesem neuen Koordinantenursprung sind ein paar Knoten, für die ebenfalls y=0 gilt (neuer Ursprung). Ich möchte gerne, ein zylindrisches Halbkreisvolumen (mit Innendurchmeseser) ...
| | In das Form ANSYS wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |