Informationen zum Forum ANSYS:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.096
Anzahl Beiträge: 42.040
Anzahl Themen: 9.632

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 6, 6 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
ANSYS : Plötzliche Space-Mouse Drehrichtungsumkehr
Tortsen222 am 09.12.2008 um 16:22 Uhr (0)
Hört sich sicherlich ein bisschen merkwürdig an, was ich Dir jetzt vorschlagen werde:Hast Du mal versucht, "wie wild" zu zoomen/drehen/verschieben?Ich benutze zwar keine Spacemouse aber hatte mal das gleiche Problem. Hat geholfen. ------------------Grüsse, Torsten

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Koordinatensystem und Vernetzungsproblem
Tortsen222 am 28.05.2009 um 16:11 Uhr (0)
Das Einfachste wird sein, Dein Modell im CAD zu drehen, sodass das System in ANSYS richtig ausgerichtet ist. Du kannst aber auch die Flächen in ANSYS verschieben/drehen.TRANSFER ist hier der gesuchte Befehl. Dazu musst Du nur vorher ein Lokales CS erzeugen. ------------------Grüsse, Torsten

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : mit Ansys Classics aus Matrix einen 2D Körper generieren
Tortsen222 am 06.03.2009 um 13:02 Uhr (0)
Du könntest den Spalten/Reihenindex nutzen um Dir Punkte zu erstellen. Ungefähr so:IF Wert in (N=1,m=1) = 1 THEN punkt erzeugenDamit hättest Du dann die Mittelpunkte in ANSYS und könntest die Quadrate generieren. Es müsste sogar gehen anstatt der Erzeugung der Mittelpunkte, die WP an die gewünschte Position zu Verschieben und das Quadrat in Bezug zur WP zu erstellen. ------------------Grüsse, Torsten

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : mehrere lokale KS in einem Plot
Tortsen222 am 10.06.2009 um 09:13 Uhr (0)
Was vielleicht gehen könnte:-Elemente auswählen, Ergebnisse plotten.-Model nicht verschieben, drehen oder was auch immer-Zuvor geplottete Elemente abwählen, neue auswählen-/NOERASE Befehel benutzenLeider habe ich das noch nicht gemacht, könnte aber gehen. Siehe auch:9.2. Multiple ANSYS Windows, Superimposed Displays/NOERASEViel Erfolg beim probieren und lass uns an Deinem (möglichen) Erfolg teilhaben.------------------Grüsse, Torsten

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Biegebalken
Tortsen222 am 25.04.2008 um 11:12 Uhr (0)
Das liegt daran, dass Du nur zwei Elemente genutzt hast. Eine andere Verformung als eine lineare ist so nicht möglich. Lösung: Benutze anstatt von zwei Elementen z.B. 20. Dazu musst Du nur die Zeile esize,1 z.B mit esize,0.1 ersetzenZur Erklärung: Die Verformung kann nur an Knoten Berechnet werden. Zwischen den einzelenen Knoten wird für die Darstellung je nach Verformungsansatz interpoliert. Da Du in Deinem Gesamtmodell nur drei Knoten hast, von denen Du zwei Lagerst, bleibt nur einer der sich verschieben ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : mit Ansys Classics aus Matrix einen 2D Körper generieren
Tortsen222 am 10.03.2009 um 10:40 Uhr (0)
Hallo:1. Einlesen der Matrix -- siehe Anhang (Matrix ist 3x3)2. Die Abfrage  IF, "VAL1", EQ, 1, THENDas musst Du in einer geschachtelten Schleife machen. Ungefähr so:*do,i,1,100*do,j,1,100param=array(i,j)           !* param ist eine Hilfsvariableif, param,eq,1,thenk,0,i,j,0                  !* Keypoints, Koordinaten: i,j,0else*enddo*enddo3. Die Laufvariablen muss man nicht definieren, dass wird automatisch am Schleifenbeginn gemacht.4. Ich würde Dir empfehlen anstatt deer Keypoint Erzeugung die Arbeitsfläc ...

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz