|
ANSYS : Boundaries im Mesher
ZickeZacke74 am 16.03.2009 um 13:51 Uhr (0)
Du solltest im DesignModeller für alle Oberflächen Komponenten erstellen und diese entsprechen Deinen Randbedingungen bennen ( Inlet, Outlet, Wall ....)Womit Du das Bauteil vernetzt ist egal. Auf die Komponenten kannst Du dann unter CFX wieder zugreifen und deine Randbedingungen definieren.Wenn es für die Berechnug wichtig ist die Wandfunktionen korrekt abzubilden macht der CFX-Mesher aber durchaus Sinn. Ich benutze den normalen Mesher nur dann wenn ich sehr zeitaufwendige Berechnungen habe und ein effizie ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Boundaries im Mesher
ZickeZacke74 am 16.03.2009 um 13:51 Uhr (0)
Du solltest im DesignModeller für alle Oberflächen Komponenten erstellen und diese entsprechen Deinen Randbedingungen bennen ( Inlet, Outlet, Wall ....)Womit Du das Bauteil vernetzt ist egal. Auf die Komponenten kannst Du dann unter CFX wieder zugreifen und deine Randbedingungen definieren.Wenn es für die Berechnug wichtig ist die Wandfunktionen korrekt abzubilden macht der CFX-Mesher aber durchaus Sinn. Ich benutze den normalen Mesher nur dann wenn ich sehr zeitaufwendige Berechnungen habe und ein effizie ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Boundaries im Mesher
ZickeZacke74 am 16.03.2009 um 13:53 Uhr (0)
Du solltest im DesignModeller für alle Oberflächen Komponenten erstellen und diese entsprechen Deinen Randbedingungen bennen ( Inlet, Outlet, Wall ....)Womit Du das Bauteil vernetzt ist egal. Auf die Komponenten kannst Du dann unter CFX wieder zugreifen und deine Randbedingungen definieren.Wenn es für die Berechnug wichtig ist die Wandfunktionen korrekt abzubilden macht der CFX-Mesher aber durchaus Sinn. Ich benutze den normalen Mesher nur dann wenn ich sehr zeitaufwendige Berechnungen habe und ein effizie ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Verwirbelungen in ANSYS-CFX
ZickeZacke74 am 16.03.2009 um 11:24 Uhr (0)
Um die Verwirbelungen sichtbar zu machen kann man sich bei der Darstellung mit einem Trick behelfen. Bei der Darstellung der Stromlinien muss man ja immer eine Startfläche angeben. Im Normalfall eine Randbedingung - zum Beispiel der Einlass.Du kannst bei der Geometrieerstellung in den Bereichen in denen Du Verwirbelungen erwartest zusätliche Ebenen einfügen. Für die eigentliche Berechnung haben die erst mal keine Bedeutung. Du kannst sie aber in der Ergebnisdarstellung anwählen und die Stromlinien an diese ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |