|
ANSYS : Kontaktstatus ANSYS APDL Commands
arnd13 am 10.12.2020 um 11:36 Uhr (1)
CMSEL,s,name ist korrekt. Möglicherweise hat etwas mit der Definition der Komponenten nicht funktioniert. Hast Du geprüft, ob die Komponenten vorhanden sind? Das geht z.B. mit:CMSEL,ALLCMLISTDamit werden alle definierten Komponenten gelistet.------------------Gruß, A.
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : ANSYS Workbench 16.1 Zyklische Symetrie
arnd13 am 14.07.2016 um 11:28 Uhr (1)
Die Rotation nicht als Vektor, sondern durch Komponenten definieren. ------------------Gruß, A.
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Komponenten auf Volumen darstellen
arnd13 am 20.03.2009 um 11:36 Uhr (0)
Du kannst auch die Farben der Volumen oder Flächen verändern:/color,...Gruß, A.
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Abbruch der Analyse wegen angeblich fehlender Vernetzung
arnd13 am 09.01.2017 um 10:19 Uhr (1)
Normalerweise erstellt WB in so einem Fall eine Komponente im Strukturbaum unter "Komponenten". Hast Du das geprüft?------------------Gruß, A.
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Mehrere Bauteile Komponenten in Workbench
arnd13 am 14.10.2010 um 13:30 Uhr (0)
Bauteilgruppen können im Designmodeller erstellt werden. In der Simulationsumgebung können nur Kontakte zugefügt werden.------------------Gruß, A.
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Lastaufbringung Bolzenlast Angriffspunkt Workbench
arnd13 am 22.12.2010 um 09:22 Uhr (1)
Hallo Herr Gebhardt,"das Symbol lässt sich auch verschieben"Wie kann das Symbol verschoben werden? Die missverständliche Anzeige der Symbole erzeugt immer wieder Verwirrung und Erklärungsbedarf, was ich gerne vermeiden würde.Danke, A.------------------Gruß, A.
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : spline mit mehr als 6 keypoints
arnd13 am 19.03.2009 um 08:25 Uhr (0)
Mußt Du denn die Geometrie mitnehmen? Wenn nicht, kannst Du einfach die Knoten verschieben und die Elemente wieder den richtigen Knoten zuordnen. Rechnung zur Überprüfung der Ergebnisse, eventuell wiederholen, und fertig.Oder Du arbeitest mit Schalen und passt die Dicke der Schalenelemente entsprechend an.Gruß, A.
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Absolut Koordinatensystem (KOS) in Workbench
arnd13 am 09.02.2009 um 12:34 Uhr (1)
zu 1) keine Ahnung - ausprobieren!zu 2) Ganze Assembly ins lokale Koordinatensystem drehen/verschieben.zu 3) Im Designmodeler eine neue Ebene erstellen in die Du dann dein Teil schieben kannst; In der Simulation -Geometrie - rechte Maustaste - Koordinatensysteme - rechte Maustaste - neues Koordinatensystem In der classic: Befehle: local, clocal, cs oder cswpl (mal in die Hilfe schauen!)
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Konifizierung
arnd13 am 19.05.2016 um 10:51 Uhr (1)
"Ich muss diese Dickenzuweisung ja vor der Geometrie definieren, damit es darauf Anwendung findet oder?" - neinWenn Du bestimmte Bauteile beeinflussen möchtest, ist eine Eingabe direkt beim Bauteil natürlich vorteilhaft. Es geht aber auch über Komponenten."über den C Befehl" - was meinst Du damit? command snippet?Wie schon vor einigen Jahren an Garlando kommuniziert, erst mal in classic testen, dann die Befehlsschnipsel in WB integrieren.------------------Gruß, A.
|
| In das Form ANSYS wechseln |
 |
ANSYS : APDL Nachgiebige Kopplung zweier Flächen
arnd13 am 12.01.2018 um 13:17 Uhr (15)
Hi,Vom Prinzip her ist das Vorgehen sinnvoll. Handelt es sich wirklich um eine Fehlermeldung (error) oder ist es "nur" eine Warnung (warning)? Falls die Meldung eine warning ist, erst mal rechnen und dann die Ergebnisse prüfen, ob diese den Erwartungen entsprechen.Falls es sich tatsächlich um ein error handelt, eine Fläche um einen sehr kleinen Betrag verschieben und noch mal probieren. ------------------Gruß, A.
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : WB Komponente in APDL
arnd13 am 12.10.2010 um 14:45 Uhr (0)
Wenn die Komponente aus Elementen besteht, kann sie so nicht gewählt werden. Prüfe, ob die Komponente aus der WB existiert und aus Knoten oder aus Elementen besteht:cmsel,all !Alle Komponenten auswählencmlist !ausgewählte Komponeneten auflistenWenn die Komponente existiert, kann sie mit cmsel,s,innen gewählt werden. Man muss sich aber im klaren sein, ob man Knoten oder Elemente ausgewählt hat.------------------Gruß, A.
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : asel selektiert zwei statt nur einer Fläche
arnd13 am 28.05.2009 um 09:05 Uhr (0)
Mein Vorschlag: Disziplin bei der Modellerstellung:#################################fini/clear/prep7!Fläche1asel,nonerectng,-10,10,-5,5cm,a_1,area!Fläche2asel,nonerectng,-3,3,-2,2cm,a_2,area!Boolean: 1-2allselaovlap,allcmsel,u,a_2cm,a_1,area######################################Dann kannst Du die Flächen wieder als Komponenten auswählen. Allerdings mußt Du Dir bei jeder Boolean überlegen, welche Flächen erhalten bleiben und welche Flächen neue Nummern bekommen. Bekommt Dein Modell später eine sehr komplexe ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : gekrümmter Balken - zu hohe Spannungen
arnd13 am 03.05.2011 um 16:42 Uhr (0)
Verstehe nicht: Wenn die linke Seite eine Symmetrieebene ist, kann sie sich doch nicht in y-Richtung verschieben?Die Feder findest Du unter Kontakte - rechte Maustaste - einfügen - FederEine andere Möglichkeit: Dummy-Körper links einfügen, diesen auf seiner linken Seite fixieren und zum Balken einen nichtlinearen Kontakt mit 0.05mm Spalt einfügen.Material: Wenn Spannungen erwartet werden, die unterhalb der Streckgrenze liegen, sollte Plastizität keine große Rolle spielen. Generell: Sind die Verformungen pl ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |