Informationen zum Forum ANSYS:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.096
Anzahl Beiträge: 42.040
Anzahl Themen: 9.632

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 4, 4 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
ANSYS : Igs-Format in Classic über Solid Edge
batzen83 am 02.02.2011 um 15:08 Uhr (0)
Hallo,arbeite mit Solid Edge und möchte die Geometrie (Assembly) als IGS-Format abspeichern und dann in Classic hochladen.Wenn ich dies tue, ist die Geometrie falsch dargestellt. Liegts an den Einstellungen der Beziehungen der einzelnen Komponenten zueinander oder ist es möglich beim abspeichern, die Einstellungen so zu verändern, dass es klappt?Danke im Vorraus

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : mehrere *do Schleifen verschachteln
batzen83 am 02.11.2011 um 18:39 Uhr (0)
Ist es möglich in einer *do schleife noch ne *do schleife zu setzen.Ich habe es probiert aber es läuft nicht so ganz rund.Es geht darum den Mittelpunktsknoten über Link ELemente mit mehreren am Umfang verlaufenden Knoten zu verbinden (das klappt auch) und zusätzlich das ganze dann immer weiter Richtung z zu verschieben (klappt nicht). So hab ichs gemacht. *do,i,0,19,1csys,20clocal,21,1,,,12.25*i*do,winkel,0,360,0.5nsel,s,loc,x,,148.5nsel,u,loc,y,1+winkel,359+winkelnsel,u,loc,z,1,1000nsel,u,loc,z,-1,-1000*g ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Fest- Loslager Anordnung simulieren
batzen83 am 27.02.2012 um 12:33 Uhr (1)
Das Loslager ist so konstruiert, dass sich der äußere Lagerring in x Richtung verschieben kann, wobei er natürlich die Reibung zwischen Ring und Gehäuse überbrücken muss.In Ansys hat ein Link nur die 3 translatorischen Freiheitsgerade und eine Beam alle 6 Freiheitsgrade, daher das Gelenk zwischen Welle und Link (idealisiertem Lager). Betrachte ich das Gehäuse treffen dort dann ja ELemente mit jeweils den 3 translatorischen Freiheitsgraden aufeinander. Daher kein Gelenk.Ja, das mit dem Federelement werde ic ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Elemente extrudieren mit vext
batzen83 am 31.08.2011 um 12:18 Uhr (0)
Ich bin untröstlich, aber ich müsste nochmal eure Hilfe in Anspruch nehmen. Habe das vorhin angesprochene Rechteckprofil im weiteren Verluaf im Design Modeller in mehrere Stücke geschnitten, weil ich die am Ende des Profils sitzende Schweißnaht mit dem Strukturspannungskomzept untersuchen möche. (Bild 1) Vernetzte ich nun die Flächen der einzelnen Segmente einzeln (anschließend vext) dann werden die Netzte unterschiedlich erstellt. Jetzt dachte ich mir ich nehme gleich das Netzt was ich vorhin schon beim e ...

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz