Informationen zum Forum ANSYS:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.096
Anzahl Beiträge: 42.040
Anzahl Themen: 9.632

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 8, 8 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
ANSYS : Workbench / Mechanical APDL: Unterschiedliche Ergebnisse
deepblue am 28.06.2017 um 09:10 Uhr (1)
Hallo, zu Deiner Frage mit der Komponente:Für eine Knotenlast benötigst Du auch Knoten. Wählst Du eine Fläche als Komponente ist es zunächst nur eine Fläche und noch keine Knotenauswahl. Dies kannst Du mit einer zweiten Komponente erledigen:Dazu die "Auswahl Methode" auf "Arbeitsblatt" umstellen und dann die Zeilen wie im Bild hinzufügen...------------------Viele Grüße vonDeepblue          PS: War meine Antwort hilfreich? Dann freu ich mich über Unities  [Diese Nachricht wurde von deepblue am 28. Jun. 2017 ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Platzierung im Projektschema (Workbench 14)
deepblue am 15.10.2012 um 10:44 Uhr (0)
Hallo Mef,da hast Du schon recht, dass ist störenden / nervig.Sobald Du die Systeme verknüpfst, kannst Du sie nicht mehr frei verschieben (das muss man sich vorher überlegen).Das einzige was mir einfällt ist, die Verknüpfungen zu löschen (die Linien kann man auswählen), dann alles zu verschieben und am Ende wieder neu verknüpfen. Kann aber sein, dass dann die Ergebnisse verloren sind - alles nur damit es schöner aussieht.------------------GrussDeepblue

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Konstruktiongeometrie Pfad verschieben.
deepblue am 06.02.2013 um 09:18 Uhr (0)
Hallo Obi-Wan Für die X Axis Intersection musst Du Dir natürlich noch ein Koordinatensystem an der richtigen Stelle erzeugen...Hast Du das mal probiert?------------------GrussDeepblue

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Konstruktiongeometrie Pfad verschieben.
deepblue am 04.02.2013 um 08:25 Uhr (0)
Hallo,ich vermute mal Dein Pfad soll auf Oberfläche der Schaufel laufen...Hast du es mal mit "X Axis Intersection" probiert (Path Type)?Ansonsten kannst Du auch Deine Schaufelfläche splitten (im CAD oder mit dem DesignModeller) und dann den Pfad entlang der Kante definieren .------------------GrussDeepblue

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Konstruktiongeometrie Pfad verschieben.
deepblue am 06.02.2013 um 12:14 Uhr (0)
Upps und sorry , tatsächlich da hast Du Recht!Dachte immer, dass er bei der Intersection eine Ebene mit der Fläche schneidet...Da fällt mir dann nur noch die Surface ein (statt eines Pfades), allerdings bekommst Du dann die Ergebnisse in der gesamten Schnittfläche (auch innnenliegende Werte).Eine andere Lösung habe ich leider nicht, vielleicht jemand anderes?------------------GrussDeepblue

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Ansys 13.0 mit Space Exsplorer
deepblue am 17.03.2011 um 15:37 Uhr (0)
Hallo Michael,ich hab zwar den SpacePilot, aber das ist ja (fast) das gleiche...Funktioniert jedenfalls einwandfrei. Ich nutze die Funktionen Drehen,Zoomen,Verschieben,die Ansichtentasten (vorne,links...), verändern der Empfindlichkeit und die zusätzlichen Tasten für STRG,Shift,EscAndere ANSYS-Funktionen sind den Tasten nicht zuzuordnen (Drahtmodell oder Auswahlfocus wie Body,Face,Edge).------------------GrussDeepblue

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : nichtlineare elastische Biegung liefert unerwartete Ergebnisse
deepblue am 26.06.2013 um 13:24 Uhr (1)
Ich denke, Du solltest Dir einmal genau überlegen, wie die Randbedingungen zu setzen sind. Dein Modell mit dem Loslager erscheint mir falsch, da sich die Lager im Versuch auch nicht axial verschieben können, oder?Den Elementtyp kannst Du aus der solve.out (Solution Information in Mechanical) auslesen, dort findest Du eine "ELEMENT MATRIX"... Soweit mir bekannt, ist der Standardelementyp für Balken in Mechanical "Beam188". In der Hilfe kannst Du Dir die Eigenschaften durchlesen, aber ich denke dieser Elemen ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Kontaktbedingungen Feder
deepblue am 13.01.2014 um 16:23 Uhr (1)
Hallo Danilo,ANSYS kann immer nur soweit rechnen, wie die Gleichgewichtsbedingungen erfüllt sind (Aktionskräfte = Reaktionskräfte). Eine Starrkörperbewegung gehört zu den typischen Beispielen einer Ungleichgewichtssituation. D.h. Du solltest Deine Körper immer gegen verschieben sichern. Ich vermute das eine solche Starrkörperbewegung Dein Problem ist (dazu müsste man einmal die solve.out lesen).Daher noch einmal zurück zu meinem 2.Vorschlag: "RemoteDisplacement" (Externe Verschiebung) mit der Option "Defor ...

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz