|
ANSYS : Lasteinleitung über Linie oder Ebene
einfachTobi am 06.04.2018 um 13:22 Uhr (1)
Du kannst versuchen die entsprechenden Kanten/Eckpunkte/Knoten (was immer du brauchst) als Komponente zu definieren. Da kannst du zur Erstellung das Arbeitsblatt verwenden.So kannst du zum Beispiel einstellen:Hinzufügen - Kante - X-Koordinate - größteDas Ziel der Lagerung ist dann diese Komponente.Das Funktioniert auch mit "Distanz", um z. B. alle äußeren Kanten zu selektieren. Damit musst du dann einfach ein wenig rumprobieren.
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Radialkräfte an einem Lufballon
einfachTobi am 24.04.2018 um 09:07 Uhr (1)
Kräfte in radialer Richtung lassen sich vermutlich am einfachsten über einen Druck aufbringen, da dieser standardmäßig normal zur Oberfläche wirkt. Ansonsten hilft dir ein zylindrisches Koordinatensystem dabei. Lagerung und Kraft auf einer Fläche erscheint mir wenig sinnvoll. Oder willst du den Ballon an den Stellen gegen die Lagerung drücken (sodass Lagerung und Kraft gar nicht auf einer Fläche liegen, sondern Innen bzw. Außen)?Die Aufteilung in Segmente funktioniert zumindest in SpaceClaim so:- Ebene in ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Geometrische Objekte in der Names Selection ändern
einfachTobi am 12.06.2017 um 11:08 Uhr (1)
Ich habe dir mal ein Screenshot von einem Beispiel angehangen. Ob du nun über eine weitere Komponente die Kante selektierst oder über andere Kriterien bleibt dir überlassen.
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Temperaturprofil
einfachTobi am 22.08.2017 um 08:48 Uhr (1)
Du kannst eine Komponente aus Konten/Elementen erstellen. Die meisten Randbedingungen lassen Komponenten als Ziel zu. Dazu kann die Verwendung des Arbeitsblattes hilfreich sein. Siehe dazu hier:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum101/HTML/009455.shtml#000006Den Elementtyp kannst du in den Lösungsinformationen finden.
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Maxima für unterschiedliche Bereiche / Hotspots in einem Modell gleichzeitig anzeigen
einfachTobi am 08.01.2019 um 14:13 Uhr (1)
Ergebnis auswählen - Rechtsklick auf das Bauteil - lokale Maxima anzeigen.Dabei werden für dich automatisch Bereiche ausgewählt, die sich auch nicht ändern lassen. Willst du eigene Bereiche definieren, musst du dies über eigene Ergebnisse erzielen (Auswahl von Fläche, Kante, Komponente etc.).
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Zwangsbedingungen
einfachTobi am 11.05.2017 um 13:59 Uhr (1)
Ja, das sind die richtigen Stichworte. Du kannst sie selektieren, indem du Knoten bei den Selektionsmethoden anwählst (neben Punkt, Kante, Fläche, Körper, ...). Falls du die Beta-Features aktiviert hast, kannst du auch eine Kante/Fläche auswählen und über Konvertieren -- Auswahl in Knoten/Elemente umwandeln an die passenden Knoten kommen.Aus den Knoten musst du dann eine Komponente (= Named Section [oder Selection?]) erstellen. Die Lasten findest du dann unter "direkte FE-Modellierung".Richtig, wenn du das ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |