Informationen zum Forum ANSYS:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.096
Anzahl Beiträge: 42.040
Anzahl Themen: 9.632

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 7, 7 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
ANSYS : DesignModeler, Erweiterung einer Baugruppe
farahnaz am 02.02.2012 um 14:59 Uhr (0)
Danke PauleBeinlichDu hast das Problem richtig verstanden. Deine Lösung klingt ganz gut. Zitat:Original erstellt von PauleBeinlich:Hallo!Man kann bei einer "Körperoperation" einen Körper verschieben (über definierte Ebenen, ziemlich umständlich!).....Was ist genau die Funktion von definierter Ebene? Soll es zB heißen, dass man den Körper senkrecht zu dieser Ebene verschieben kann?------------------Grüße, Moe

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Materialzuweisung zu einzelnen Komponenten
farahnaz am 03.10.2017 um 22:23 Uhr (1)
muss du in einzelne Teile zerlegen.------------------Grüße, Moe

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Lastfall Spannungen aus vorangeganenem Lastfall aufbringen
farahnaz am 19.06.2012 um 19:46 Uhr (0)
Warum dieser Weg Knoten zu verschieben? Ist es nicht möglich 2 und 3 durch einen Lastfall mit einer Auflageverschiebung ersetzen?------------------Grüße, Moe

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Vorgehen Knoten verschieben
farahnaz am 01.05.2012 um 21:56 Uhr (1)
Was für einen physikalischen Vorgang soll dabei simuliert werden? Soll eine K1-Starrkorperverschiebung stattfinden?------------------Grüße, Moe[Diese Nachricht wurde von farahnaz am 01. Mai. 2012 editiert.]

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Vorgehen Knoten verschieben
farahnaz am 01.05.2012 um 21:56 Uhr (0)
Was für einen physikalischen Vorgang soll dabei simuliert werden? Soll eine K1-Starrkorperverschiebung stattfinden?------------------Grüße, Moe[Diese Nachricht wurde von farahnaz am 01. Mai. 2012 editiert.]

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Seilrolle + Kraft orthogonal
farahnaz am 09.07.2015 um 18:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Aki1991:[B]Außerdem würde ich gerne wissen wie ich eine Kraft orthogonal auf die Knoten auftragen kann. Hab das zurzeit wie in 1, will das aber wie in 2 haben. (Anhang)Warum nicht mit xyz-Komponenten? ------------------Grüße, Moe

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Stick-Slip-Effekt mit Workbench
farahnaz am 23.02.2017 um 02:31 Uhr (1)
guck dir mal das Modell in wiki anhttps://en.wikipedia.org/wiki/Stick-slip_phenomenonIch würde mit einer statischen Berechnung anfangen, Masse, Feder und Boden aus dem Bild und dazu noch eine zweite Dummymasse für das anderen Ende der Feder modellieren. ZB kannst du noch auf der Masse einen Drück setzen, so dass sie besser auf dem Boden sitzt. Und dann als Belastung die Dummymasse Richtung Feder drücken (in diesem Falle verschieben)------------------Grüße, Moe

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz