Informationen zum Forum ANSYS:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.096
Anzahl Beiträge: 42.040
Anzahl Themen: 9.632

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 2, 2 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
ANSYS : brauch Hilfe zu CERIG
gebert am 02.09.2004 um 18:50 Uhr (0)
Hallo, versuche mal, mit dem Masterknoten ein Element mit rotz (also z.B. 2d-Balken oder Masse mit Drehträgheit)zu definieren. Dann nochmal cerig anwenden. Du kannst den Knoten dann festsetzten oder verschieben oder auch freilassen. Aber Vorsicht, bei großen Verformungen oder Auswertung von Reaktionskräften kann es Komplikationen geben.

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : ProE Volumenmodell in ein Schalenmodell für Ansys konvertieren
gebert am 20.07.2005 um 10:28 Uhr (0)
Hallo, vielleicht solltest du mal überlegen, ob ein Balkenmodell nicht die einfachere Wahl ist. Weg: Iges einlesen, in Ansys Kreuzungspunkte konstruieren und zwischen den Punkten Linien bzw Balkenelemente definieren. Wegen Schalenelementen: Ich mache die Modellerstellung mit Femap und da gibts einen Mittelflächengererator bzw. die Möglichkeit, nur die Außenflächen zu vernetzen und dann die Schalenelemente über einen Offset (in die neutrale Faser) zu verschieben. Vielleicht kannst du in in ProE die Wandstär ...

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz