Informationen zum Forum ANSYS:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.096
Anzahl Beiträge: 42.040
Anzahl Themen: 9.632

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 14 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
ANSYS : Beam elemente und Von Mises Vergleichspannung
ife am 03.05.2005 um 18:27 Uhr (0)
ob man hier ueber in Doku zu Element nicht benannte ETABLE Komponenten an Vergleichsspng kommen kann - entzieht sich meiner Kenntnis. In offizieller Doku90 (User Guides - Online Manuals) ist die Ausgabe dieser Quantitaeten fuer BEAM189 lediglich ueber PRSSOL beschrieben, soweit ich das momentan ueberblicke. ------------------ Gruesse, Frank Exius IFE Deutschland Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr durchgaengig Dienstleistung in ANSYS ife-ansys.de Simulation Berechnung FEM Digital Prototyping Identifikation bei Fragen ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : speisende Schaltung
ife am 24.07.2006 um 17:41 Uhr (0)
einfach mit NMODIF die CIRCU Knoten an gewuenschte Stelle verschieben------------------Gruesse,Frank ExiusIFE Deutschland www.ife-ansys.deTelefon +49 (0)2642 980409 Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr durchgaengig Dienstleistung in ANSYS Simulation Berechnung - Digital Prototyping

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Plastischer Spannungszustand wird nicht erreicht
ife am 17.01.2005 um 16:47 Uhr (0)
es sind zwar plastische Dehnungen (siehe PRNSOL, PLNSOL Kommand in der Hilfe fuer Komponenten) neben elastischen ausweisbar, Spannungen sind aber elastische Spannungen - da rein plastische Dehnungen keine Spannungen erzeugen. Sofern oberhalb definierter Dehngrenzspannung Rp ein Tangentenmodul 0 definiert ist erzeugt dies zusaetzliche elastische Dehnungen und Spannungen waehrend Plastifizierung unter bspw BKIN, die bei Lastwegnahme auf Null zurueckfallen, wie schon fuer den rein elastischen S/D-Kurvenber ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Verschiebung im zylindrischen KS
ife am 16.10.2006 um 12:27 Uhr (0)
hier kann man falls Welle/Nabe Mittelachse entlang der globalen Z-Achse verlaueftdas CSYS,1 aktivieren und dann mittelsKMODIF,,gewuenschte_radialePosition,, die Innenflaechen Nabe durch verschieben der zugehoerigen Keypoints repositionieren. ------------------Gruesse,Frank ExiusIFE Deutschland www.ife-ansys.deMo-Fr 9:00-18:00 Uhr durchgaengig

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Elemente bzw.Geometrie drehen-rotieren
ife am 21.09.2006 um 15:59 Uhr (1)
schon, plus NGEN, wenn kein attached Solid Model besteht. Ansonsten sind obige effektiv da man Solid Model kopieren/verschieben kann inkl. (optional) des im Ausgangsvolumen/flaeche vorhandenen Netzes.------------------Gruesse,Frank ExiusIFE Deutschland www.ife-ansys.deMo-Fr 9:00-18:00 Uhr durchgaengig

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Spannungen beim BEAM188
ife am 10.10.2006 um 12:59 Uhr (0)
mit SMISC bekommt man Mantelspannungen, u.a. Biegespannungen, siehe angegebene Table zum Element. Vergleichsspannungen bekommt man in /POST26 via Ueberlagerung obiger Komponenten. Oder in /POST1, neben anderen Kompontenspannungen (inkl. bspw bei Hohlwelle, auch Spannungen am Innenradius). RFORCE fuer Reaktionskraefte ok.------------------Gruesse,Frank ExiusIFE Deutschland  www.ife-ansys.deMo-Fr 9:00-18:00 Uhr durchgaengig

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Eigenvektoren in Datei schreiben
ife am 04.05.2006 um 17:30 Uhr (0)
einfach mit PRNSOL auflisten und Listing als file abspeichern. Zum formatieren kann /FORMAT benuzt werden. Oder die Komponenten via *VGET in ein vorher mit *DIM angelegtes Array speichern, und dann mit *VWRITE formatiert auf Datei speichern. ------------------Gruesse,Frank ExiusIFE Deutschland www.ife-ansys.deTelefon +49 (0)2642 980409 Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr durchgaengig Dienstleistung in ANSYS Simulation Berechnung - Digital(virtual) Prototyping

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Plastischer Spannungszustand wird nicht erreicht
ife am 14.01.2005 um 19:25 Uhr (0)
wuerde Gurte, Steg bspw mit SOLID45 vernetzen*, inkl. Beton da Sie ohnehin kein TB,CONCR verwenden. CONTAC49 ist ab ANSYS81 nicht mehr dokumentiert, wird nicht mehr zum Einsatz empfohlen, da es hier neuere Elemente gibt. Mit SOLID45 wuerde ich CONTAC171 und TARGET169, Surface-Surface-Contact Elemente vorschlagen. Check auch, ob gewuenschter Elementyp, Materialtyp der gewuenschten Region Model/Elemente zugeordnet wurde (bei der Vernetzung). Um plastische Dehnungen zu sehen  entsprechende Auswahl PLNSOL Ko ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Cluster mit Workbench
ife am 13.01.2006 um 19:36 Uhr (0)
Workbench - Installation and Licensing DocumentationInstallation and Configuration GuidesANSYS Workbench Products Remote Solution Manager Configuration Guidesagt aus das auf client wie server (beide WIN, version beachten) WB installiert werden muss - aber das wissen Sie ja offenbar schon. Moeglicherweise (just guessing) benoetigt RSM Komponenten WB, auf server wie client, fuer die remote Komunikation/Handhabung, Stand 10.Alternativ 32-bit und spater Installation 64bit wenns kommt - wie von Ihnen angesproch ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Unterteilung der ANSYS Forum
ife am 28.10.2009 um 13:42 Uhr (0)
gibts schon http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?act                         ion=topics&forum=DesignSpace&number=100&DaysPrune=1000&LastLogin=&mystyle= wobei dort Fragen zu Designspace gestellt werden sollten, der Einstiegsversion zu den hoeheren (sprich mehr Analyseoptionen) Versionen von Workbench. Trend scheint zu sein das Workbench-Anwender die mit Commandobjects, mit erweiterten Analyseoptionen, hoeheren WB-Lizenzen arbeiten, dazu tendieren ihre Fragen ins ANSYS-Forum zu stellen. Als das De ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : getriebe in workbench
ife am 27.07.2006 um 19:14 Uhr (0)
wenn Sie Kraefte, Abtriebsmoment unter Antriebsdrehzahl und aktuell in Eingriff stehenden Raedern betrachten wollen ist das etwas fuer MKS-Software (MehrKoerperSystem unter anderem auch in Entwicklung als Workbench Modul). MKS liefert u.a. die Schnittlasten, damit gehen Sie in Ihr Model (nach Vernetzung etc) und rechnen fuer selektierte Lastpunkte die Beanspruchungen aus. Entweder am Verbund oder an Komponenten. Es gibt zweierlei MKS: solche welche Bauteile als geometrische Starrkoerper behandeln, und solc ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Starres Balkenelement
ife am 09.11.2004 um 12:14 Uhr (0)
wenn ich das richtig verstehe, soll sich die Huelse in Achsrichtung auf der Welle verschieben koennen, in Umfangsrichtung keine Verschiebung ggue Welle stattfinden. Wobei eine Verschiebung in Achssrichtung bedingen wuerde, das sich dabei Huelsen (und/oder Wellen) durchmesser veraendert, da sich sonst kinematisch nichts bewegt - im Gegensatz ist bei zwei Platten die sich parallel zueinander bewegen sollen, diese Zwaengung nicht gegeben. In beiden Faellen ist Realisierung der Kinematik mit LINK, wie sc ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Bewegung in einer Harmonischen Berechnung
ife am 28.03.2006 um 14:50 Uhr (0)
so wie ich das sehe (nicht getestet) kann man hier lediglich wie folgt vorgehen... - (I) Volume(s) Werkstueck und naehere Umgebung Luftraum und (II) weiter nach aussen liegender Luftraum mit eigenstaendigen Netzen erstellen. Mit gemeinsamem Knoteninterface (koinzidente, doppelte Knoten am gemeinsamen Interface): so aufgebaut das das Netzinterface geeignete Knotenpositionen aufweist, man nach jeder Verschiebung wieder koinzidente Knoten am Interface hat. die man vor SOLVE mit NUMMRG ...

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz