Informationen zum Forum ANSYS:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.096
Anzahl Beiträge: 42.040
Anzahl Themen: 9.632

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 4, 4 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
ANSYS : Per APDL Knoten nacheinander in Komponente speichern
michelHH am 21.08.2017 um 09:47 Uhr (1)
Hallo,vielen Dank! Ich habe mittlerweile einen anderen Weg gefunden, mit dem ich die Knoten per Schleife deselektiere. Funktioniert auch.Aber danke nochmal für die Antwort!Gruß, Michael------------------Gruß,michelHH

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Per APDL Knoten nacheinander in Komponente speichern
michelHH am 21.08.2017 um 09:50 Uhr (1)
Hallo und danke für die Hilfe!Mittlerweile habe ich einen anderen Weg gefunden, indem ich die Knoten einfach per Schleife deselektiere. Das scheint auch gut zu funktionieren. Aber beim nächsten Mal würde ich wohl auf Deinen Vorschlag zurückgreifen ;-)VG, Michael------------------Gruß,michelHH

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : APDL Orientierung Pfadknoten
michelHH am 11.08.2017 um 16:37 Uhr (1)
Hallo,ich möchte mir - per APDL - entlang eines Pfades die Spannungen ausgeben lassen. Dies mache ich, nachdem ich den Pfad entsprechend definiert habe, wie folgt:pdef,sx_out,s,x *get,smax_x,path,0,max,sx_outMein Problem ist, dass mich nur die Komponente senkrecht zum Pfad interessiert. Wie kann ich das einstellen?Der Pfad ist immer zwischen 2 Punkten definiert und auf den Punkten habe ich jeweils ein lokales Koordinatensystem mit einer entsprechenden Ausrichtung. Allerdings scheint es beim Pfad nicht zu f ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : APDL Koordinatensystem an Knoten
michelHH am 05.07.2017 um 11:10 Uhr (1)
Hallo,ich bin derzeit dabei ein Workbench-Modell mit APDL zu modifizieren, damit ich um eine Blechöffnung herum senkrechte Spannungskomponenten auslesen kann (für die Berechnung eines Spannungskonzentrationsfaktors).Die Öffnung ist ellipsenähnlich, jedoch keine echte Ellipse. Ich benötige die Spannungen senkrecht zur Tangente, also quasi "radial" zur Öffnungsgeometrie in verschiedenen Abständen von der Öffnung.Hierzu habe ich bereits einen Code geschrieben, der mir nacheinander alle Knoten entlang einer um ...

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz