Informationen zum Forum ANSYS:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.096
Anzahl Beiträge: 42.040
Anzahl Themen: 9.632

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 2, 2 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
ANSYS : fsum nforce
roho7451 am 29.11.2011 um 09:19 Uhr (0)
danke für die antwort.was muss ich als komponente linke_seite definieren, damit er die elemente links von den angewählten knoten auswählt.mit dem quelltextcmsel,s,linke_seite,elemnsel,extcmsel,r,kante,nodensel,r,loc,z,1,41238¨fsumgibt er wieder aus "no element nodal force available"ich habe dir komponente "kante" ist nur eine oberflächenkomponente, also eine knotenkomponente. gibt es da eine besonderheit auf die ich achten muss? er wählt die knoten aus, gibt mir aber keine knotenkraft aus.in dem bild seht ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : fsum nforce
roho7451 am 25.11.2011 um 08:21 Uhr (0)
hallo ich versuche knotenkräfte auszulesen. an den knoten sind keine randbedingungen oder kontakte vorhanden. ich habe die knoten mit den befehlen:cmsel,s,kante,node nsel,r,loc,z,1,41238kante ist dabei die ausgeewählte komponente.ich werde aus der ansys hilfe nicht schlau, welchen befehl ich jetzt verwenden muss. fsum oder nforce? bei beiden befehlen gibt der solver mir die meldung "No element nodal forces available" aus. hat jemand eine idee danke.

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz