Informationen zum Forum ANSYS:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.096
Anzahl Beiträge: 42.040
Anzahl Themen: 9.632

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 6, 6 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
ANSYS : Modellierung einer Spule mit ANSYS Workbench 12
simulmi am 15.10.2010 um 11:18 Uhr (0)
Hallo,bei dieser rotationssymmetrischen Anordnung das Spulen-Koordinatensystem im Ursprung belassen und wie bereits geschehen die y-Achse als Rotationsachse definieren.Gruß simulmi------------------Matthias UlmerInstitut für FeinwerktechnikUniversität Stuttgart

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Permeabiltät von Nickel zur Spulenberechnung
simulmi am 29.07.2009 um 12:54 Uhr (0)
Hallo,nein, die Luft muss nicht in der Komponente eddy enthalten sein.Gruß simulmi------------------Matthias UlmerInstitut für FeinwerktechnikUniversität Stuttgart

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : VSBW --> Nummerierung kontrollieren
simulmi am 18.08.2009 um 08:48 Uhr (0)
Hallo,warum interessieren dich die Nummern?Wenn du bestimmte Volumen oder allgemein Geometrieobjekte gezielt ansprechen möchtest kannst du diese auch als Komponente mit einem Namen definieren.Stichwort cmGruß simulmi------------------Matthias UlmerInstitut für FeinwerktechnikUniversität Stuttgart

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Volumenkörper teilen in Design Modeler / WB
simulmi am 09.02.2010 um 15:23 Uhr (0)
Hallo,ok, zu 1):nein, nicht das ich wüsste. Eine Möglichkeit ist, die Außenfläche eines Rohres anzuwählen, dann eine neue Ebene erstellen und mit Transform - Offset die Ebene um den Radius in die Mitte des Rohrs verschieben. Habe dies gerade an einem einfach Zylinder getestet. Da hat diese Vorgehensweise funktioniert.zu 2):ja, genauso wie auch die Rohre geschnitten werden. Einfrieren, Ebene definieren und Slice erzeugen.Gruß simulmi------------------Matthias UlmerInstitut für FeinwerktechnikUniversität Stu ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Ergebnisexport
simulmi am 28.07.2009 um 13:48 Uhr (1)
Hallo,ein Command-Objekt kannst du zunächst einfach über Rechts-Klick im Strukturbaum mit Insert - Command einfügen. Beachte dabei allerdings an welcher Stelle du es einfügst.An die gewünschten Knoten kommst du in der WB am Besten, wenn du dir aus den Objekten oder Flächen eine Komponente erstellst und im Command-Objekt mit cmsel,... darauf zugreifst.Um Schleifen zu programmieren, Stichwort: *doSoweit erstmal in aller Kürze. Ich hoffe das hilft dir bereits weiter. Leider habe ich gerade nicht mehr Zeit mic ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Netzerstellung im Luftspalt in WORKBENCH
simulmi am 04.02.2009 um 08:49 Uhr (0)
Hallo Flo,das Netz sieht schon ganz brauchbar aus. Allerdings hast du im oberen Teil der angehängten Grafik zum Teil noch sehr große Elemente im Gegensatz zum Rest.Was ich hier allerdings noch als Problem sehe für eine magnetostatische Analyse ist, dass die Netzknoten deiner unterschiedlichen Materialien nicht zusammenfallen. Dadurch entstehen dir zwischen den Elementen sogenannte Connections. Diese kannst du aber für eine magnetostatische Analyse nicht brauchen. Weiterhin ist es hierbei notwendig dass die ...

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz