|
ANSYS : Workbench unter Linux 64bit
MGebhardt am 20.02.2009 um 10:24 Uhr (0)
Hallo Matthias,also erst mal vielen Dank für die Antwort. Das ist definitv schon mal mehr, als ich überhaupt bisher gefunden habe.Leider verstehe ich Zitat:ansys_inc/v110/ansys/syslib/linop64/libgcc_s.so.1 mit der von Ansys gelieferten zu ersetzennicht. Du meinst die Ansys Datei mit der von Linux ersetzen, oder?Ist es egal, dass ich Intel-Prozessoren benutze? Also, trotzdem mal tauschen?*EDITAlso ich hab unter /ansys_inc/v110/ansys/syslib/nur linem64t/ und linia32/, wobei ersteres ja auch dem Prozessor ent ...
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : ProE - Workbench Schnittstelle: WB110PluginProWF fehlgschlagen
puemie am 17.06.2009 um 09:00 Uhr (0)
Hi,schon mal damit probiert?Einfach in die config_user.pro im Homeverzeichnis kopieren! Integration von Ansysprotkdat C:ProgrammeAnsys Incv110AISOLCAD IntegrationProEProEPagesconfigWBPlugInPE.datprotkdat C:ProgrammeANSYS Incv110icemcfdwindifproprotk.dat------------------Computer sind das bis heute genialste Produkt menschlicher Faulheit
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Problem bei der thermische Analyse unter XP 64bit
E2 am 18.11.2009 um 12:57 Uhr (0)
Bei uns musste man für ANSYS 64bit erst SP1 (ca. 3,5 GB!!!) installieren, damit die berchnungen korrekt funktioniert haben. Eine andere Möglichkeit ist, dass zu wenig Festplattenplatz vorhanden ist um das Ergebnisfile zu schreiben. Dann kann es vorkommen, das ANSYS irgendwann aussteigt und die Ergebnisse nicht oder nur unvollständig auf die Festplatte geschrieben werden. Oder hast du die 32bit Rechnung auf dem gleichen Computer laufen lassen.Entweder liegt es an ANSYS oder am Rechner, wenn die Simulation u ...
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Ansys-Berechnung anhalten / pausieren
mb2107 am 13.04.2010 um 10:55 Uhr (0)
Hallo,eine andere Möglichkeit wäre in den RSM Server-Einstellungen eine Start- und Endzeit anzugeben. Der entsprechende Computer nimmt dann nur in diesem Zeitraum Jobs an. Ein Job der beim Erreichen der Endzeit noch läuft, wird aber noch beendet. Wenn du die Joblängen ungefähr einschätzen kannst und eine entsprechende Endzeit angibst, ist die Lizenz am Morgen wieder frei. Diese Möglichkeit entspricht zwar nicht ganz dem was du wolltest. Ich glaube aber das man eine RSM-Rechnung nicht so einfach per Mauscli ...
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Ansys stürzt beim Evaluieren ab
CarreraGT am 04.06.2010 um 10:12 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem: ich möchte eine Verformunganalyse mit Ansys Workbench 12.0 machen, aber das Programm stürzt mir immer beim Evaluieren - also beim letzten Rechenschritt - ab. Es kommt die Fehlermeldung "Ansyswbu.exe encountered a problem. A diagnostic file has been written to: ....AnsysWBDumpFile.dmp". Ich bin von der Anzahl der Knoten her so ziemlich am Maximum, was mit dem RAM machbar ist, aber das solver input file schafft er locker - selbst das solven bekommt er hin. Erst bei dem Schri ...
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Workbench ( ANSYS 12.1)
Pocket am 05.07.2010 um 06:37 Uhr (0)
Hatte das Problem auch, bei mir entstand es, wenn ich ein Projekt manuell von einem Computer zu einem anderen kopiert habe.Wenn das bei dir der Fall ist, benutze die "create/restore Archive" Funktion in Workbench.Ein Workaround ist scheinbar, die Geometriedatei in den "Eigene Dateien" Ordner zu kopieren, hat bei mir aber NICHT funktioniert.
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Datenfeld aus .txt einlesen *VREAD
Itzow am 07.07.2010 um 14:58 Uhr (0)
Vielen vielen herzlichen Dank. Daran lag es halt, ich dachte evtl. könnte das die Minimumsgröße sein.Ich verstehe nur nicht warum das so nicht in der Help steht mach da jetzt schon den halben Tag rum. Nur der nette hinweiß - look in your Fortan manuel. Aber wirklich vielen Dank für die Hilfe Leider kann man über den Computer kein Bier ausgeben Super DANKE
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Zahl Pi in Ansys
ChristophN am 01.10.2010 um 14:16 Uhr (0)
Das ist mein letztes Statement zu dem Thema: Zitat:Allgemeines.ComputeralgebraIm Gegensatz zur Numerischen Mathematik mit ihrer Gleitkommaarithmetik und Rundungsfehlerproblematik stehen hier exakte, algebraische und symbolische Rechnungen sowie die symbolische Manipulation von Formeln im Mittelpunkt. Es erscheint erstaunlich, dass nach 50 Jahren des Rechnens auf dem Computer wissenschaftliches Rechnen immer noch für weite Kreise fast ausschließlich mit numerischem Rechnen verbunden ist oder gar gleich gese ...
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Fehler beim Öffnen einer Simulation
Romek am 16.05.2011 um 09:37 Uhr (0)
Hatte auch diese Probleme (s.o.). Meine Lösung war es einfach den Computer ans Internet anzuschließen (bzw. an den Router, keine Ahnung ob Internet notwendig war), dann hat es fehlerfrei funktioniert.[Diese Nachricht wurde von Romek am 16. Mai. 2011 editiert.]
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Konvergenz-Anzeige einstellen
s10ad3 am 03.08.2011 um 08:42 Uhr (0)
@JassirJa , die Einträge sind vorhanden und das System rechnet eindeutig nichtlinear, ich hab ja den direkten Vergleich mit einer linearen Rechnung!Aber im Solver-Output befinden sich mehrere dieser Meldungen:*** WARNING *** CP = 3.656 TIME= 08:34:11 There are 1 small equation solver pivot terms. DISP CONVERGENCE VALUE = 6.018 CRITERION= 0.6949 EQUIL ITER 5 COMPLETED. NEW TRIANG MATRIX. MAX DOF INC= -0.5807 FORCE CONVERGENCE VALUE = 4883. CRITERION= 675.7 @Avmme ...
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Windows nach der Rechnung herunterfahren
Callahan am 24.09.2011 um 12:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ChristophFEM:gibt es eine Möglichkeit den Computer nach einer FEM Berechnung automatisch die Ergebnisse zu speichern und ihn anschließend herunterzufahren ? Natürlich, einfach von einem Batchskript zunächst die FEM-Berechnung und dann einen shutdown ausführen lassen.
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Windows nach der Rechnung herunterfahren
ChristophFEM am 23.09.2011 um 14:49 Uhr (0)
Hallo liebe FEM-Freunde,gibt es eine Möglichkeit den Computer nach einer FEM Berechnung automatisch die Ergebnisse zu speichern und ihn anschließend herunterzufahren ?Wir setzten Ansys Workbench Version 13.0 ein und haben die Lizenz Ansys DesignSpace.Freundliche Grüsse Christoph
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Sparse solver in-core
batzen83 am 12.04.2012 um 14:09 Uhr (0)
Hey Leute,habe einen Computer mit 16 GB RAM und 2 Prozessoren. Eigentlich 4, aber keine Lizenz dafür.Habe mir vom Support sagen lassen, dass man ungefähr pro GB RAM 1 Millionen Gleichungen rechnen kann ohne dass der Computer anfängt Daten auf die Festplatte zu schieben.Habe jetzt ein Modell mit ca. 1 Millionen Gleichungen, habe zusätzlich das Kommando bcsopt,,incore angegeben, den gesamten Arbeitsspeicher über Product Lanucher Ansys zugeordnet und trotzdem fängt er an outcore zu rechnen. Anschließend der ...
|
In das Form ANSYS wechseln |