Informationen zum Forum ANSYS:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.096
Anzahl Beiträge: 42.032
Anzahl Themen: 9.630

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 47 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
ANSYS : Lösungsmanager
deepblue am 12.12.2012 um 17:06 Uhr (0)
... das muss man natürlich einstellen:Mechanical öffnen, Tools - Solve Process SettingsDort mit "Add Remote" einen neuen Berechnungsknoten eintragenunter "Computer Settings" bei "Solve Manager" den Rechnernamen eintragen und auch die Lizenz die verwendet werden soll.Hilft das?------------------GrussDeepblue

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Job in Hintergrund laufen lassen
Rainer Schulze am 12.04.2013 um 16:40 Uhr (0)
Kann ich dann während der Berechnung ausloggen?Warum nicht einfach "Computer sperren" ?Beim Abmelden werden alle Prozesse des Anwenders gelöscht."Hintergrund" heißt ja nur, dass Du nichts in der Windows-Oberfläche siehst.Oder läuft der Solver im Batch-Mode auf einem anderen Rechner?------------------Rainer Schulze

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Job in Hintergrund laufen lassen
farahnaz am 18.04.2013 um 22:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Rainer Schulze: Warum nicht einfach "Computer sperren" ?Der Rechner wird gleichzeitig von mehreren Leuten benutzt.------------------Grüße, Moe

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Platte mit loch unter Querzug-Probleme mit den Randbedingungen
Passfeder Joe am 31.05.2013 um 15:58 Uhr (0)
Hallo!Ich habe ein Problem mit meinen Randbedingungen. Und zwar Simuliere ich ein GFK Bauteil mit einer Pore. Da das Teil symmetrisch ist, versuche ich die Symmetrien zu nutzen. Ich habe mal ein Bild angehangen um meine Geometrie und die Randbedingungen zu verdeutlichen(entschuldigt an dem Computer auf dem ich gerade arbeite ist kein ordentliches Zeichenprogramm). Ich will das Bauteil auf Querzug belasten. Es besteht aus Solid45 Elementen. Auf der Symmetriebene die normal zu x ist habe ich den X-Freiheitsg ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Kombination WB 14 und APDL Mechanics
Marabelle am 12.07.2013 um 10:51 Uhr (0)
Ich habe vor kurzem eine Studienarbeit angefangen, bei der ich ein Modell in ANSYS aufbauen und die Strömung den Wärmeübergang in einem Ringspalt in FLUENT simulieren/berechnen und auswerten muss. Da hier erst vor kurzem die Umstellung von der alten Version mit der Modellerstellung in GAMBIT auf die neue Version stattgefunden hat, kann mir hier nicht wirklich jemand helfen. Da ich zuvor schon mit APDL Mechanics gearbeitet habe und ich damit viel besser zurecht komme als mit dem DESIGN Modeler (nämlich gar ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Reverse Video
MESHPARTS am 01.11.2013 um 17:38 Uhr (1)
Schon klar, aber woran liegt das Gezittere? Wie gesagt, das Gezittere ergibt sich nicht auf jedem Computer. ------------------MESHPARTSTuning Your Simulationwww.meshparts.de

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Error CFX-Solver
daweed90 am 04.06.2014 um 10:54 Uhr (1)
Ja korrekt, dort steht:WARNING The allocated memory exceeds the system memory on 1 host(s) ERROR #001100279 has occurred in subroutine ErrAction. Message: Run-time memory allocation error Not enough free memory is currently available on the system. |Could not allocate requested memory - exiting! |Heißt das, dass mein Computer (also der Speicher meines Prozessors) generell für dolche Simulationen nicht geeignet ist? Ich dachte immer ich hätte einen guten PC Viele ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Error CFX-Solver
Rainer Schulze am 04.06.2014 um 11:08 Uhr (1)
Heißt das, dass mein Computer (also der Speicher meines Prozessors) generell für dolche Simulationen nicht geeignet ist?Verrate doch mal, welches Betriebssystem und wieviel Arbeitsspeicher Du hast.Und schau mal in die Online-Hilfe, wie Du dem Solver ausdrücklich Memory zuweisen kannst...------------------Rainer SchulzeAch ja - und frage Dich auch, ob Du Dein Modell nicht vereinfachen kannst.CFX benötigt ja nicht in jedem Fall ein voll detailliertes CAD-Modell.Manchmal genügen schlichte Hüllkurven auch.[Die ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Fehlermeldung, kein Rechenvorgang
Rainer Schulze am 11.08.2015 um 10:49 Uhr (1)
die LogdateienSuch mal in Deinem Projektordner nach Dateien mit dem Namen "file.err".Aber Du kannst auch den ausführlichen Ablaufbericht in der Workbench unter "Solution Information" anschauen.die Windows-Auslagerungsdatei ... Wo könnte man das denn ein- bzw. umstellen?Sei mir nicht böse, aber Du solltest Dich mit einem so wichigen Werkzeug wie dem PC wirklich besser auskennen.Computer - Eigenschaften - Erweiterte Systemeinstellungen - Erweitert - ...virtueller SpeicherDie Auslagerungsdatei sollte mindeste ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : WB Explizite Dynamik Allgemeiner Fehler
PHW am 23.06.2016 um 18:10 Uhr (1)
Guten Tag,Ich bekomme den Solver in der Expliziten Dynamik nicht zum laufen. Softwareversion ist 14.5.Es erscheint stets der Fehler "Während der Lösung ist ein allgemeiner Fehler aufgetreten."Auch nach Internetrecherche, der Ansys-Dokumentation und Überprüfen der möglichen Problemursachen nach dem Buch von C. Gebhart "Praxisbuch FEM" komme ich nicht auf den Fehler.Etliche Varianten habe ich durchprobiert und letztlich zu Testzwecken auch den einfachen Fall eines einzelnen Körpers mit Erdanziehungskraft mod ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : WB Explizite Dynamik Allgemeiner Fehler
cgebhardt am 24.06.2016 um 07:52 Uhr (1)
Hallo,die explizite Analyse erfordert einen funktionsfähigen, eingerichteten RSM (Remote Solve Manager). Wenn dort noch nicht das Win-Passwort hinterlegt ist, kann es daran liegen. Dazu RSM öffnen, My Computer wählen, rechte Maus, set passwort.Viele GrüßeCGÜbrigens: Man kann natürlich auf Netzlaufwerken speichern. Oder auf einem Clouddrive. Oder auf USB Sticks mit 5 MB/s Datenrate. Technisch geht das. Empfehlenswert ist das nicht. ------------------Christof GebhardtCADFEM GmbHMarktplatz 285567 GrafingTel. ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : RSM greift falsche IP Adresse
TW-Ansys am 06.06.2017 um 11:46 Uhr (1)
Hallo, ich bin dabei den Zugriff auf einen Berechnungsserver einzurichten. Dazu lege ich im RSM den Computer mit Namen an. Der RSM erhält die Queues welche auf diesem Computerlaufen problemlos. Möchte ich nun einen Testlaufen lassen - erscheint die Meldung das der Berechnungsserver nicht komplett initialisiert ist. Frage ich die Accounts ab - so versucht der RSM auf eine IP Adresse zu zugreifen, welche in unserem Netzwerk nicht existiert. Kann jemand helfen? Ich nehme an, dass diese IP Adresse von Ansys au ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : mehrer Jobs im RSM
Forschender am 05.07.2017 um 13:55 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich möchte mehrere Jobs nacheinander berechnen lassen. Den Startschuss möchte ich gern selbst geben. Weiterhin ist mir wichtig, dass in jedem Job andere Solvereinstellungen möglich sind (Hintergrund ist eine Benchmarkermittlung). Dazu habe ich schon diverse Beiträge im Forum gelesen und mir auch den CADFEM Newsletter von 2005 angesehen. Im besagten Newsletter wird das "Solution Status Tool" erwähnt, was ich jedoch in der Version 18 nicht finden kann. Auch den Hinweis in der RSM Konfiguration ...

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz