|
ANSYS : Performance Ansys
fischerman am 14.02.2018 um 18:30 Uhr (3)
Hey,Ich arbeite zurzeit an einer Simulation in der Ansys Workbench 18.1, die bereits auf ähnliche Weise in der Ansys Workbench 16.1 schon einmal an der Uni durchgerechnet wurde. Mein Problem ist jetzt folgendes: Die beiden Simulationen sind von den Randbedingungen und Kontaktdefinitionen beinahe identisch. Ich habe darüber hinaus anstelle von 16 GB Arbeitsspeicher (wie bei der alten Simulation), 32 GB. Meine Simulation bricht jedoch jedes Mal auf Grund von zu wenig RAM bzw. Computerleistung ab, obwohl ich ...
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Performance Ansys
fischerman am 15.02.2018 um 16:44 Uhr (1)
Ich rechne ja am Computer in der Uni, im gleichen Netzwerk, einziger Unterschied ist mein Arbeitsspeicher
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : 6x 3D Simulationen im Batch gleichzeitig --> überproportionale Dauer?
SarahFEM am 19.02.2018 um 09:39 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe einige Parameterstudien zu untersuchen und starte mehrere Ansys-Simulationen gleichzeitig im Batchmodus.Nun bin ich mir fast sicher, dass die Zeit sich nicht entsprechend der Anzahl der Simulationen erhöht, sondern es dann viel länger dauert.Hat jemand auch diese Beobachtungen gemacht? Vom Gefühl her würde ich sagen, dass ca. 2-4 Simulationen gleichzeitig am besten sind, bei weniger wird nicht der volle Arbeitsspeicher ausgenutzt und bei mehr dauert es irgendwie ewig Weiß da jeman ...
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Bei Ansys die Anzahl der Kerne angeben?
Stefan Reckel am 22.02.2018 um 10:30 Uhr (1)
Hallo zusammen,bei Ansys kann man ja im HPC und im Batch mit -np die Anzahl der Kerne angeben. Sollte man das eigentlich machen? Meiner Meinung rechnet der Computer doch ohnehin immer mit der vollen Leistung, oder?Stellt man dann, wenn man volle Performance will, die Anzahl der physischen Kerne die man hat dort ein oder vllt. einen weniger?Was habt ihr da für Erfahrungen?Gruß Stefan
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Bei Ansys die Anzahl der Kerne angeben?
Duke711 am 23.02.2018 um 00:55 Uhr (1)
Standardeinstellung sind zwei Kerne und je nach Computer nicht die volle Leistung
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : AnsysWBU.exe encountered a problem
AtlasHalo am 19.07.2018 um 17:44 Uhr (1)
Auf diesen Eintrag bin ich auch bereits gestoßen und habe auch das Umbenennt ausprobiert. Nichts davon hat geholfen. Das komisch an der Sache ist einfach, dass es vom einen auf das andere Mal nicht mehr funktioniert hat, dazwischen aber nichts am Computer verändert wurde. Und scheinbar ist das Problem bei Vielen nicht lösbar. Aber trotzdem danke für die erste Hilfe.
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : ungewollte assymetrische Schraubenvorspannung
Duke711 am 23.07.2021 um 03:50 Uhr (1)
Ja ansonsten einfach per Hand analytisch lösen wie man es im Studium gelernt hat. Oder besser gleich testen, Simulanten erzählen mit ihren bunten Bildchen ja nur Märchen, können ja schließlich nichts und hören auf einen dummen Computer.Also ich habe noch die 2020 R1. Wenn die Datei nicht Ursprung einer neueren Version ist, kann ich das mir ja mal anschauen.
|
In das Form ANSYS wechseln |